| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Agfa Billy Clack_51 und Agfa Billy Clack_74
 1
 1
17.03.15 23:15
Laufboden

nicht registriert

17.03.15 23:15
Laufboden

nicht registriert

Agfa Billy Clack_51 und Agfa Billy Clack_74

Hallo, alle miteinander,

die ersten Clacks waren Billy Clacks mit Fixfokus-Objektiv in Art Deco - Gestaltung.

Beiden Exemplare habe ich als Schrott gekauft und versucht, sie glaubwürdig zu restaurieren.

Ein besseres erstes Erscheinungsbild als stark gebraucht wäre nicht angemessen
Die 74er:

  • Format 6x9cm
  • einschwenkbare Nahlinse zwischen Vorder- und Rücklinse für Abstände von 2.5-5m
  • ein frühes Modell der Baureihe. Das zeigt bereits die Gestaltung über dem Agfa-Logo
  • darüber hinaus hat sie kein abdeckbares Filmfenster auf der Rückseite, wie das schon den frühen 74ern zugeschrieben wird

Den Originalzustand habe ich nicht dokumentiert. Ich bin gleich mal mit Kamera und Pinsel ins Freie gegangen ...

... zu diesem Zeitpunkt war der größte Teil der Reinigungsarbeit schon erledigt

Die 51er:
  • Format 4.5x6cm
  • einschwenkbarer Gelbfilter zwischen Schutzglas vorne und dem Achromaten
  • die das Zierblech vorne haltenden Schrauben stammen nicht von mir.
    Original wären es 1.6mm-Schrauben, keine mit 3mm-Gewinde


Grüße, Laufboden

Datei-Anhänge
Clack_51_Clack_74.jpg Clack_51_Clack_74.jpg (250x)

Mime-Type: image/jpeg, 48 kB

Clack74_teilweise_gereinigt.jpg Clack74_teilweise_gereinigt.jpg (276x)

Mime-Type: image/jpeg, 79 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


18.03.15 23:53
Laufboden

nicht registriert

18.03.15 23:53
Laufboden

nicht registriert

Nachtrag zu Agfa Billy Clack_51 und Agfa Billy Clack_74

Hallo, alle miteinander

Laufboden:
[*]die das Zierblech vorne haltenden Schrauben stammen nicht von mir.
Original wären es 1.6mm-Schrauben, keine mit 3mm-Gewinde

Allerdings erscheinen diese Schrauben definitiv als unterdimensioniert, zumindest aber um einen halben Millimeter zu kurz, denn das Frontblech steht im Prinzip unter Spannung. Zum Putzen bzw. reparieren muß man sie lösen. Das Gegengewinde ist in einem Blech darunter. Das heißt, daß es zumindest heute alles andere als sicher ist, daß alle Schrauben beim Wiedereindrehen wieder greifen.
Aber alle Agfa Billys sind billige Kameras für den Massenmarkt mit recht deutlich beschränkten Reparaturmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu Qualitätskameras lassen sie sich nur recht eingeschränkt in Einzelteile zerlegen.
Wenigstens dann, wenn man sie wieder zusammenbauen und nicht verschrotten will.

Alle Billys, besonders jedoch die Clack's haben aus Sicht der Fertigung einen hochinteressanten Aufbau. Sie sind so gebaut, daß sie sich besonders einfach zusammensetzen lassen, und das von ungelernten Arbeitskräften. Das Wiederzerlegen ist jedoch nur eingeschränkt zerstörungsfrei möglich.
Zwar sind auch alle meine anderen Kameras aus dieser Zeit Industrieprodukte, aber die Billys sind meine einzigen Kameras, bei deren Konstruktion der Fertigungsprozeß den wichtigsten Part spielt (Kodaks sammle ich nicht). Sie wurden rund um den Fertigungsprozess konstruiert.

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 19.03.15 00:16

19.03.15 06:58
Rainer 

Administrator

19.03.15 06:58
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Billy Clack_51 und Agfa Billy Clack_74

Hallo Laufboden,

man brachte mir mal eine Billy, weil der Auslöser nicht richtig arbeitete. Ich mußte die also auch öffnen. Und siehe da: Irgendein Insekt hatte dort eine Verpuppung erzeugt. Wie das Insekt zuvor in die Kamera hineingekommen ist, entzieht sich meinem Verständnis.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

19.03.15 12:14
Laufboden

nicht registriert

19.03.15 12:14
Laufboden

nicht registriert

Re: Insekten in der Kamera

Hallo Rainer,

Rainer:
man brachte mir mal eine Billy, weil der Auslöser nicht richtig arbeitete. Ich mußte die also auch öffnen. Und siehe da: Irgendein Insekt hatte dort eine Verpuppung erzeugt. Wie das Insekt zuvor in die Kamera hineingekommen ist, entzieht sich meinem Verständnis.
Das war eine Oster- bzw. Weihnachtskamera - Benutzung nur alle heilige Zeiten einmal

Wie's möglich war, fragt man sich jedoch schon manchmal.
Aber selbst zwischen den Scheiben moderner Isolierglasfenster kann man gelegentlich Insektenleichen finden. Und diese Scheiben müßten ja eigentlich gasdicht sein, schließlich sollen sie mit einem Schutzgas gefüllt sein ...

Aber Verschlüsse (und heutige Zoomobjektive ) haben noch vergleichsweise riesige Zugänge, z.B. beim Drahtauslöseranschluß.
Doch auch zwischen den Linsen alter Objektive ohne bewegliche Teile finden sich gelegentlich Spinnen und Insekten bis hin zur Florfliege. Meist kommen die als Gelege hinein und geschlüpft natürlich nicht mehr heraus. Wenn mitten in einem alten, unvergütetem Objektiv ein Pilzgeflecht zu sehen ist, geht es nicht selten von einem kleinen Insekt aus, z.B. einer Staublaus. Letztere findet allerdings in einem Objektiv genug Lebensraum und kann sich dort ungehindert bewegen.

Kürzlich habe ich beim Verschrotten einer Leonar zwischen Unter- und Oberseite des Laufbodens die Hülle einer größeren Spinne gefunden, die sich dort gehäutet hatte. Die Spinne selbst konnte offenbar diesen 'Spalt' verlassen.

Auf unvergüteten, freiliegenden Linsenflächen findet sich übrigens selten so viel organisches Material, daß die Glasflächen durch die Verdauungsprodukte der Pilze erkennbar angeätzt wurden, und mehr als eine nur bei genauer Kontrolle erkennbare und optisch völlig unbedeutende lokale Trübung habe jedenfalls ich nach Reinigung nie gesehen. Anders ist das auf vergüteten und verkitteten Flächen. Vergütungen und Kitte (Kanadabalsam!) waren früher organisch, boten also Pilzen reichlich Nahrung. Zwischen verkittete Linsen dringen Pilze jedoch glücklicherweise selten weiter als in Randbereiche ein. Ob Unsauberkeiten im Randbereich durch Pilzbefall bedingt sind, kann ein Normalverbraucher wie ich nur sagen, wenn eine starke Lupe zumindest Spuren eines Pilzgeflechts zeigt.
Vergütete Objektive sind ein weit empfindlicheres Sammelobjekt - auch wenn nach Reinigung und bei sachgerechter Lagerung die weitere Ausbreitung zumindest nahe Null liegen dürfte. Am meisten gefährdet in einem konservatorischen Sinn erscheinen übrigens Objektive mit verkitteten Gliedern aus den 1960er-Jahren. Die ersten synthetischen Kitte erwiesen sich als mangelhaft (wärme-)beständig, und ein Neuverkitten scheitert daran, daß sie bei Erhitzen nicht flüssig werden. Hauptsächlich betraf das wegen deren oft stärkerer Erhitzung Kopier- und Vergrößerungsobjektive. Rodenstock warnte denn auch davor. Es ist also unbedingt zu vermeiden, solche Objektivglieder z.B. mit dem Ziel einer Neuverkittung zu erhitzen.
Ob solche Verkittungen sich auch unter normalen Temperaturbedingungen langsam bis zur Undurchsichtigkeit trüben werden, bleibt abzuwarten.

Es könnte bei Objektiven durchaus ähnlich gehen wie bei Papier. Viele uralte Bücher sind noch in bestem Zustand, während viele, die noch längst keine hundert Jahre alt sind, nur unter größten konservatorischen Anstrengungen erhalten werden können.

Grüße, Laufboden

 1
 1
Drahtauslöseranschlu߿unterdimensioniert   Undurchsichtigkeit   Industrieprodukte   Fertigungsprozess   Fixfokus-Objektiv   Qualitätskameras   Fertigungsproze߿Weihnachtskamera   Verdauungsprodukte   Normalverbraucher   Erscheinungsbild   Reinigungsarbeit   Temperaturbedingungen   konservatorischen   Isolierglasfenster   Vergrößerungsobjektive   glücklicherweise   hochinteressanten   Reparaturmöglichkeiten