| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)
  •  
 1 2
 1 2
26.10.22 19:17
Rainer 

Administrator

26.10.22 19:17
Rainer 

Administrator

Re: Unbekannter 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo zusammen,

ja gewisse Ähnlichkeiten zu einigen Certo Modellen glaube ich auch erkannt zu haben.




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.05.24 23:31
axel 

Moderator

26.05.24 23:31
axel 

Moderator

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo zusammen,

nachdem der schöne Falter vom Benni nun seinen Weg zu mir gefunden hat (Danke Benni!), möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben – ohne das Rätsel endgültig lösen zu können.



Zunächst nochmal eine Zusammenfassung:
Es handelt sich um eine Zweiformat-Klappkamera (3x4 ? und 4x6,5), die keinem Hersteller zugeordnet werden kann. Verschluss und Objektiv können für die Datierung nicht herangezogen werden, aber die Kamera ist aufgrund ihres Habitus wohl in die erste Hälfte der 1930er Jahre einzuordnen. Es sind eindeutige Ähnlichkeiten von Bauteilen von Kochmann Kameras zu erkennen, die man auch bei Ferdinand Merkel findet. Gewisse Ähnlichkeiten sind auch mit Kameras von Certo (Dolly, Certix) zu finden.
Ich habe die Kamera nun auch mal untersucht und mit dem verglichen, was bei mir so vorhanden ist:



Beim Blick in den Spulenraum unserer Unbekannten fällt als erstes ins Auge, dass dort eine Filmtransportrolle zu wenig vorhanden ist. Diese fehlende Filmtransportrolle ist auch nicht verlorengegangen, da am Gehäuse keinerlei Aufnahme für eine Rolle vorhanden ist.



Beim genaueren Betrachten fällt auf, dass im Bereich der Bildbühne zwei Nuten für einen fehlenden Einschub vorhanden sind (blaue Pfeile) und dass für diesen Einschub auch eine Sicherung/Verriegelung vorhanden ist (roter Pfeil). Diese Konstruktion erinnert nun sehr stark an die Korelle 4x6,5 (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...mp;thread=294#7) mit ihrer Einrichtung für 4,5x6 Plattenkassetten. Also habe ich mal die Korelle mit entferntem Einschub danebengelegt:



Ich dachte natürlich zunächst: Heureka! Das ist es! – aber der Einschub von der Korelle passt bei weitem nicht bei unserer Unbekannten. Der fehlende Einschub der Unbekannten ist wesentlich schmaler und damit auch nicht für Plattenkassetten vorgesehen.



Es scheint mir aber ziemlich sicher, dass dieser fehlende Einschub auch als Träger der zweiten Filmtransportrolle fungierte, wie das auch bei der Korelle der Fall ist. Denn ohne diese zweite Rolle ist bei der vorhandenen Konstruktion ein zerkratzter Film garantiert. Die mir einzig logisch erscheinende Erklärung ist, dass hier ursprünglich zwei verschiedene Einschübe für den Formatwechsel vorhanden waren.


Aber wer hat die Kamera nun gebaut? Im Ergebnis der Betrachtungen bleibe ich am Ende bei der Rückwandverriegelung hängen, denn man findet diese Verriegelung in exakt dieser Ausführung bisher tatsächlich nur bei Kochmann und bei Merkel. Da Kochmann die bekannte Korelle 4x6,5 im Sortiment hatte, macht es wenig Sinn, noch diese zweite Konstruktion für Doppelformat beim Hause Kochmann zu verorten. Also bleibt noch Merkel als heißer Kandidat übrig, von dem bisher keine 4x6,5 Kamera bekannt ist. Untermauert wird die Wahrscheinlichkeit der Merkel-Zuordnung von folgender Notiz aus der Zeitschrift ‚Die Photographische Industrie‘ vom 2. März 1932, wo in Vorankündigung der Frühjahrsmesse auch von den Merkel-Kameras berichtet wurde:



Das ist natürlich kein Beleg dafür, dass Merkel unsere Unbekannte gebaut hat, aber es belegt, dass Merkel eine 4x6,5 Kamera gebaut und auf der Frühjahrsmesse 1932 auch gezeigt hat.

An der Stelle bleibt mir erstmal nur der dringende Aufruf nach der Erfindung einer Zeitmaschine, damit ich mich mal auf der 1932er Messe informieren kann 😉

Beste Grüße
Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB

2.jpg 2.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

3.jpg 3.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 237 kB

4.jpg 4.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 283 kB

5.jpg 5.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 204 kB

6.jpg 6.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 409 kB

31.05.24 23:28
axel 

Moderator

31.05.24 23:28
axel 

Moderator

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo zusammen,

hier gibt es noch was neues zu vermelden:

Von Benni hatte ich noch den Hinweis, dass die Kamera von Franka sein könnte. Mit Franka Kameras kenne ich mich überhaut nicht aus, also bin ich mal auf die Suche gegangen. Zu meiner Überraschung war die Suche erfolgreich - der Benni hat Recht:



Einen Modellnamen nennt die Anzeige zwar nicht, aber der lässt sich bei CollectiBlend ermitteln: "Franka Bubi"! (nicht zu verwechseln mit der Franka Bubi Spreizenkamera von 1913-20)

Außerdem löst die Anzeige ein weiteres Rätsel, was mich noch beschäftigte: Wozu ist diese Öse im Innendeckel der Kamera gut? Für einen kleinen Drahtauslöser!

Ein wenig enttäuscht bin ich natürlich, dass es nicht die erwähnte 4x6,5 von Merkel ist, aber so bleibt die Suche spannend ...

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
Franka-(Bubi).jpg Franka-(Bubi).jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB

01.06.24 01:28
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

01.06.24 01:28
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo Axel,

na so läuft man sich wieder über den Weg. Da sie nicht gemarkt war, ich aber zufällig über ein Bild einer ähnlichen Franka gestolpert bin hatte ich die Vermutung sie dorthin zu verorten. Es kann ja trotzdem sein dass sich Teile aus dem Dresdener-/ Freitaler-Raum in oder an der Kamera befinden, gerade bei Rückwandverschlüssen, Spulenlagern, Suchern, … also im Prinzip Teilen die man standardisieren kann könnte ich mir gut vorstellen dass es dafür Zulieferfirmen gab die nur solche Teile hergestellt haben und dann sowohl an Franka, als auch an Kochmann, Merkel, Beier, … verkauft haben.

Ich wünsche dir trotzdem viel Freude damit.

LG, Benni

01.06.24 10:03
Jan_S 

Moderator

01.06.24 10:03
Jan_S 

Moderator

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo zusammen,

sehr aufschlussreich, vielen Dank! Die Franka Bubi hatte ich mir einmal notiert, weil sie als Zwei-Format-Kamera zumindest in die Peripherie der 3x4-Kameras gehört, die mich interessieren. (In einem der Zeitschriftenbeiträge wurde sie erwähnt.) Gesehen habe ich allerdings noch kein Exemplar, ich kannte bislang nur die stilisierte Abbildung bei Kerkmann (die gleiche wie in der Anzeige oben), und da ist mir vor allem diese markante Kordel in Erinnerung geblieben...

--
Beste Grüße
Jan

01.06.24 11:30
Sammler 

Moderator

01.06.24 11:30
Sammler 

Moderator

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo Praktcafan

Ja es gab enige Zulieferer für Metallartikel zur Kameraherstellung. Diese kamen aus dem Raum rund um Iserlohn wo damals sehr viele kleine und kleinste Firmen und Nebenberufler kleine und kleinste Metallteile (Dreh/Stanz/Biegeartikel) gefertigt wurden. Der dortige Raum war damals bekannt für die Kleineisenwaren.
Und noch ein Hinweis in der Zeit um 1960 (meine Lehrzeit) haben wir noch einen Uralten Katalog, nur wenige Blätter, eines Eisenwaren Großhandels in unseren Unterlagen gehabt der mich aber nicht interessierte da wir solche Artikel nicht verkauften mit dem Titel "Camera und Sargbeschläge" ich kann heute aber nicht mehr sagen wie der Name des Großhändlers war. Dieser wohl sehr seltene Katalog ist dann Mitte der 70er Jahr bei der Schließung der Firma mit im Müll gelandet, aus heutiger Sicht Schade.

Gruß
Wolfgang der Sammler

01.06.24 12:13
Rainer 

Administrator

01.06.24 12:13
Rainer 

Administrator

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo zusammen,

die Summe der Übereinstimmungen von Bauteilen mit der Werbe-Skizze von Franka sind schon verblüffend, egal welcher Zulieferer welche Bauteile beigesteuert hat. So neige ich der Vermutung von Benni zu, dass das wohl eine Fanka Kamera sein könnte, die vielleicht von einem anderen Vertreiber in Umlauf gebracht wurde.




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

03.06.24 13:56
Sammler 

Moderator

03.06.24 13:56
Sammler 

Moderator

Re: Unbekannt 130. 4x6,5 Falter zum Geburtstag (Kochmann?)

Hallo

Hier mal eine Aussage zum Thema Zukaufteile oder Nicht
gefunden bei Camera Wiki

Ernemann war Autodidakt in Sachen Fotografie und talentiert für den Einstieg in dieses Geschäft. Die ersten Produkte seiner Firma waren Holzkameras für professionelle Fotografen. Bis 1896 beschränkte sich die eigene Produktion weitgehend auf die Holzteile; Andere Teile mussten von Lieferanten gekauft werden.


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Zweiformat-Klappkamera   Forumbetreiber   Merkel-RollfilmKamera   Brillant-Winkelsucher   Zeitschriftenbeiträge   Kochmann   Rückwandverriegelung   Grüße   Filmtransportrolle   Rückwandverschlüssen   Unbekannt   Zwei-Format-Kamera   Ausklapp-Sport-Sucher   Unbekannter   Spreizenkonstruktionen   Geburtstag   Detailähnlichkeiten   Zweiformat-Ausführung   Korelle   Online-Inhaltsverzeichnis