| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Seagull 203
  •  
 1 2
 1 2
26.08.08 15:52
AlterFritz 

100-249 Punkte

26.08.08 15:52
AlterFritz 

100-249 Punkte

[ iIa ] Seagull 203

Chinesische Kopie einer 6x6-Super-Ikonta

Daten:

  • Baujahr: 1970er Jahre
  • Negativformat: umschaltbar 4,5x6 oder 6x6
  • Aufnahmen: 16/12
  • Objektiv: S-111-2, 3,5/75; 1 Meter - unendlich.
  • Blenden: 3,5 - 22
  • Verschluss: 1/300 - 1 Sekunde, B
  • Belichtungssystem: Verschluss muss unabhängig vom Filmtransport aufgezogen werden, Doppelbelichtungssperre.
  • Filmzählwerk: ja, auf Film
  • Sucher: Durchsichtsucher
  • Filmtransport: Transporthebel
  • Entfernungsmesser: ja !
  • Selbstauslöser: ja
  • Film-Empfindlichkeiten: alle
  • Film-Typ: 120
  • Filmtyp-Merkscheibe: ja
  • Besonderheiten, Sonstiges: Balgen zuklappbar, Drahtauslöser, Belichtungstabelle mit Empfindlichkeitsvorwahl






Beste Grüße
Fritz


*** Sonne lacht, Blende acht! ***



Editiert 26.08.08 23:04


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.08.08 01:01
Rainer 

Administrator

27.08.08 01:01
Rainer 

Administrator

Re: Seagull 203

Hallo Fritz,
hast Du die Kamera auch im "harten" Einsatz gehabt? Ich frage deshalb, weil ich von Seagull einen doppeläugigen Rollei-Nachbau habe, der erschreckend gute Bilder macht.

vy 73 de Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.

27.08.08 17:03
AlterFritz 

100-249 Punkte

27.08.08 17:03
AlterFritz 

100-249 Punkte

Re: Seagull 203

Hallo Rainer,

wirklich "hart" nicht, aber ich habe schätzungsweise fünf bis acht SW-Filme damit belichtet. Die Ergebnisse waren nicht nur sehr scharf, sondern auch von sehr ansprechendem Kontrast. Leider blieb schon "in jungen Jahren" der Kamera, vermutlich durch dödelige Fehlbedienung meinerseits, der Verschluss hängen und rührt sich seither nicht mehr. Da ich zum Belichten von Rollfilmen mit der Rolleiflex T eine ohnehin bessere und komfortablere Alternative hatte, nahm ich von der Idee Abstand, die Kamera reparieren zu lassen. Ich hatte sie neu bei Neckermann oder Quelle gekauft und meine, mich an einen Kaufpreis von 98 Mark (Mitte der 1970er) zu erinnern. Eine Reparatur des Verschlusses wäre wohl kaum billiger als der Neupreis geworden.

Von der zweiäugigen Seagull habe ich auch schon Gutes gehört. Sie ist bestimmt eine gute Wahl für Mittelformat-Einsteiger mit kleinem Budget. Ich finde, der senkrechte Einblick in den Schacht, der ungewohnte Umgang mit dem seitenverkehrten Sucherbild und das große Sucherbild führen bei den Zweiäugigen mehr oder weniger "automatisch" zu einem Fotografierhabitus, der der Motivgestaltung meist sehr gut tut.

Beste Grüße
Fritz


*** Sonne lacht, Blende acht! ***

27.08.08 17:51
Rainer 

Administrator

27.08.08 17:51
Rainer 

Administrator

Re: Seagull 203

Hallo Fritz,
diese Seitenvertauschung der Einfachumlenkspiegelsucher erinnert mich immer ein wenig an meine astronomischen Teleskope, wo ein Poro-Erdbeobachtungs-Okular eingesetzt ist.

Ist ja immer noch besser, wie zu Mattscheibenzeiten bei den Plattenkameras. Die kamen dann dem echten Hardcore-Okular bei den atronomischen Fernrohren nah: Auf dem Kopf UND seitenverkehrt.

Übrigens habe ich soeben in meiner Seagull (Seemöwe) einen Kodak-Farbrollfilm von 1980 gefunden. Den werde ich jetzt versuchen entwickeln zu lassen. Schauen wir mal......


MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.

27.08.08 18:04
AlterFritz 

100-249 Punkte

27.08.08 18:04
AlterFritz 

100-249 Punkte

Re: Seagull 203

Hallo Rainer,

das ist nichts Ungewöhnliches Ich habe heute ein paar meiner Sucherkameras fotografiert, um sie hier im Forum zu zeigen. In der Olympus 35RC ist, wie ich bei dieser Gelegenheit festgestellt habe, noch ein Fuji Reala 100 drinnen - schätzungsweise zehn Jahre. Immerhin lag noch ordentlich ein Schnipsel von der Filmschachtel mit in der Bereitschaftstasche. Es sind erst acht Bilder belichtet. Deshalb werde ich in den nächsten Tagen den Film mal "vollknipsen" und dann entwickeln lassen.

Beste Grüße
Fritz


*** Sonne lacht, Blende acht! ***

10.12.21 09:14
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

10.12.21 09:14
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Seagull 203

Hallo,

ich habe gerade ein Exemplar dieser Kamera aus der Bucht gefischt, die bis auf den Kellergeruch in voller Funktion zu sein scheint. Sogar die langen Zeiten und der Selbstauslöser. Ich werde sie demnächst mal mit Film testen, denn die Kamera habe ich speziell zum Fotografieren erstanden.

Ich wollte eine ordentliche Mittelformat-Kamera. Mittelformat mit Messsucher ist ansonsten unerschwinglich. Anscheinend gab es drei Modelle der 203, von denen nur das erste gut bewertet wurde, was man am nicht vorhandenen Zubehörschuh erkennt. Wir werden sehen, sollte ich ein paar brauchbare Aufnahmen bekommen, stelle ich sie ein.

10.12.21 12:02
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

10.12.21 12:02
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Seagull 203

Glückwunsch! Die hatte ich mal. Die Objektivschärfe meines Exemplars hat den Aufwand für das große Filmformat nicht gerechtfertigt, mit dem Agfa Solinar meiner Isolette nicht zu vergleichen (jedoch immer noch um Größenordnungen besser als eine Lubitel 6x6).
Von einer Super-Ikonta unterschied sie sich insofern, als sie keinen so robusten Entfernungsmesser, mit einem Keil am Objektiv statt eines Gestänges, hatte.
Aber es war eine zünftige Klappkamera (vorteilhaft zum Wandern) und als Neumodell nicht von den Gebrechen der uralten Falter mit ihren verharzten Compurverschlüssen, verpilzten Linsen usw. betroffen.
Probefoto anbei.
Seagull Mittelformatkameras konnte man mit Drei- und mit Vierlinser bekommen. Wie das bei der 203 war, weiss ich nicht. Meine hatte einen Dreilinser.



Gruß, Hannes :)

Datei-Anhänge
2017-02-28-0003_1024.jpg 2017-02-28-0003_1024.jpg (154x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB

10.12.21 15:27
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

10.12.21 15:27
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Seagull 203

Hallo,
schwer was zu finden, aber sollte ein Dreilinser sein .

10.12.21 16:08
Rainer 

Administrator

10.12.21 16:08
Rainer 

Administrator

Re: Seagull 203

Hallo zusammen,

also mein Seagull Dreiliser machte recht gute scharfe SW-Aufnahmen, Farbe habe ich mit meiner Seagull 4A (doppeläugige Kamera) allerdings nicht gemacht.

Hier die Kamera im Forum mit Musterfoto:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...58&thread=1



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

10.12.21 16:44
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

10.12.21 16:44
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Seagull 203

Hallo Rainer,
von der Sorte habe ich zwei zuhause stehen, die 103 und die 203, Boxförmig, also toll :-), und auch schon damit geknipst, die machen wirklich tolle Bilder. Allerdings mag ich die Handhabung von TLRs nicht, vielleicht bin ich auch nur nicht gewohnt ( Ausnahme bildet natürlich meine Agfa Reflex )

 1 2
 1 2
Belichtungssystem   Seagull   Poro-Erdbeobachtungs-Okular   Compurverschlüssen   Fotografierhabitus   Doppelbelichtungssperre   Entfernungsmesser   Mittelformat-Einsteiger   Empfindlichkeitsvorwahl   Einfachumlenkspiegelsucher   Seitenvertauschung   Film-Empfindlichkeiten   Mittelformat-Kamera   Bereitschaftstasche   Mittelformatkameras   Belichtungstabelle   Seagull-Dreilinser   Kodak-Farbrollfilm   Mattscheibenzeiten   Filmtyp-Merkscheibe