| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar
  •  
 1 2
 1 2
13.11.22 22:25
axel 

Moderator

13.11.22 22:25
axel 

Moderator

[ iIa ] unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo zusammen,

hier habe ich mal eine mir unbekannte Kamera. Ich habe sie auf Grund des Objektivs bei mir unter Erko(s) verzeichnet. Vielleicht hat ja jemand von euch einen passenden Hinweis.

Hier die Daten:

Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Art: Laufbodenklappkamera für Rollfilm 120 (Aufnahmeformat: 90 x 60 mm)

Objektiv: Erkos Anastigmat Fotar 10,5 cm f/6,3 F

Verschluss: Vario, T-B-25-50-100, mit Drahtauslösergewinde

Blende: 6.3, 9, 12.5, 18, 25, 36

Fokussierung: Verschiebung über Laufboden

Gehäuse: Hozgehäuse mit schwarzem Lederbezug

Sucher: Rahmensucher mit Visier und Brilliantsucher drehbar

Filmtransport: Drehrad klappbar

sonst. Ausstattung: 2mal Stativgewinde 3/8 Zoll, ausklappbarer Ständer für Hochformataufnahmen, Trageschlaufe, Laufboden und angelenkte Rückwand aus Metall

Bemerkungen: einfacher Auszug, keinerlei Bezeichnungen am Gehäuse

Maße, Gewicht: ca. 180 x 90 x 36 mm, 645 g

Baujahr(e): ?


Testaufnahmen stehen noch aus.

Beste Grüße
Axel








Detail Rückwandverschluss




Detail Spulenhalter

Datei-Anhänge
Doku-1.jpg Doku-1.jpg (97x)

Mime-Type: image/jpeg, 573 kB

Doku-2.jpg Doku-2.jpg (97x)

Mime-Type: image/jpeg, 390 kB

Doku-3.jpg Doku-3.jpg (101x)

Mime-Type: image/jpeg, 701 kB

Doku-4.jpg Doku-4.jpg (96x)

Mime-Type: image/jpeg, 499 kB

Doku-5.jpg Doku-5.jpg (98x)

Mime-Type: image/jpeg, 593 kB

Doku-6.jpg Doku-6.jpg (95x)

Mime-Type: image/jpeg, 619 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.11.22 12:21
Rainer 

Administrator

14.11.22 12:21
Rainer 

Administrator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo Axel,


eine sehr ähnliche Kamera (mit fehlendem Sucherklapprahmen) habe ich hier gefunden. Ist aber ebenfalls als unbekannt markiert:

http://www.kamerasamlingen.dk/Baelgkamer...llefilm/136.htm

Könnte u.U. eine Erko Triorette-Variante sein.

Angeblich soll auch der Firmennachfolger von Erko nämlich Erkos auch eine Kamera gebaut haben.

Ich schaue mal weiter, ob ich noch was finde ...


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 14.11.22 12:35

14.11.22 13:53
Sammler 

Moderator

14.11.22 13:53
Sammler 

Moderator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo

Das ERKOS Kamera hergestellt haben soll ist mir nicht bekannt und ich finde in meinen Unterlagen nichts darüber.

Thiele schreibt:
Nach dem Konkurs der ERKO-Photowerkes gründete ..............1924 allein eine neue Firma ERKOS. Die Fertigung wurde auf Photoobjektive konzentriert



Gruß
Wolfgang der Sammler

14.11.22 14:13
Rainer 

Administrator

14.11.22 14:13
Rainer 

Administrator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo Wolfgang,

der Thiele-Text liegt mir auch vor, ich deute ihn nur etwas anders. Thiele spricht Erko und den Konkursnachfoler Erkos getrennt an. Es hat also eine direkte Verbindung von Erko und Erkos (mit Konzentration auf Objektive) gegeben. Oft ist es so, dass ein Nachfolgebetrieb Material und Produkte noch weiter verwendet hat. Und Erko hat ja nach Quelle Thiele auch einige Kameras hergestellt.

Vielleicht sind also auch noch so Kameras in den Markt gekommen. Deshalb habe ich in meinem Beitrag das relativierende Wort "soll" eingefügt. Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Sammler der eine Erkos-Kamera erwähnte.

Ich habe aber bei einer ersten Suche keine Fotos von Erko-Kameras gefunden, vielleicht gab es dabei auch Rollfilmkameras...


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 14.11.22 14:15

14.11.22 14:59
Sammler 

Moderator

14.11.22 14:59
Sammler 

Moderator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo Rainer

in meinem Super Verzeichniss über Kameras (früher mal im Internet) abrufbar ist nichts über "ERKOS" zu finden.

"ERKO" ist mit 10 Modellen vertreten wovon 9 Platten sind und nur eine Rollfilm

die Daten der Erko Rollfilm sind
6x9 Rollfilm
Laufboden
Fotar 4,5
Spezialvershluss
1925
Brillantsucher
Rahmensucher

sonst keine weiteren Daten


Gruß
Wolfgang der Sammler

14.11.22 15:29
Reinhard 

250-499 Punkte

14.11.22 15:29
Reinhard 

250-499 Punkte

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hi,
die Objektive sind von verschiedenen Herstellern verwendet worden, u.a.ICA, Foth und Baier.

Grüße
Reinhard

14.11.22 16:10
axel 

Moderator

14.11.22 16:10
axel 

Moderator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Hinweise!

Die Kamera bei kamerasamlingen.dk scheint tatsächlich identisch zu sein - leider auch ohne nähere Hinweise auf den Hersteller.

Wolfgang schreibt ja noch von einer Rollfilmkamera von Erko aus dem Jahr 1925 - sollte Erko da den Angaben nach nicht schon pleite gewesen sein? Konkurs 1924?


Reinhard:
Hi,
die Objektive sind von verschiedenen Herstellern verwendet worden, u.a.ICA, Foth und Baier.

Grüße
Reinhard

Balda wäre noch zu nennen.


Beste Grüße

Axel

14.11.22 19:25
Sammler 

Moderator

14.11.22 19:25
Sammler 

Moderator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

das mit den nicht stimmenden Daten war mir auch aufgefallen aber es stand da aber so geschrieben. Jahreszuordnungen waren und sind heute nicht immer korrekt, zwischen Vorstellung in der Presse und tatsächlicher Verkaufsstart lagen teilweise bis zu 2 Jahre auseinander.

zur gezeigten Kamera ist zu bemerken das die Kamera wohl nach der Pleite gebaut oder komplettiert wurde denn vorher gab es ja kein Erkos, dann wäre sie tatsächlich eine ERKOS über die es aber nichts zu lesen gibt.

zum Link nach Kamerasammling steht da nicht etwas auf dem Fuß ???? aber die Kamera ist nach meiner Meinung mit der Kamerasammling identisch


Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 14.11.22 19:28

15.11.22 08:21
axel 

Moderator

15.11.22 08:21
axel 

Moderator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo Wolfgang,

ja, mit der Datierung ist das häufiger eine schwierige Sache und zu Erko(s) gibt es einfach zu wenige Informationen. Da Erkos am Objektiv steht, sollte zumindest das Objektiv von Erkos hergestellt worden sein.

Ich habe mal noch die Handelsregistereinträge rausgesucht, die online leider nicht genau datiert sind:

Vorher (vor 1925): „Erko-Foto-Werk, Radewensky und Koszuszek, Freital“

Nachher (ab 1925): "Erkos Fabrik fotographischer Objektive und Apparate GmbH“ in Freital


Die Einträge im Adressbuch widerspiegeln die Änderung auch, allerdings etwas zeitverzögert:

1925


1926




Bei der Kamera auf Kamerasammling scheint tatsächlich was in den Fuß eingeritzt zu sein – lesen kann man das aber kaum.

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
Adressbuch-1925.jpg Adressbuch-1925.jpg (97x)

Mime-Type: image/jpeg, 66 kB

Adressbuch-1926.jpg Adressbuch-1926.jpg (99x)

Mime-Type: image/jpeg, 38 kB

15.11.22 09:14
Sammler 

Moderator

15.11.22 09:14
Sammler 

Moderator

Re: unbekannte Rollfilmkamera mit Erkos Fotar

Hallo Axel

Die Eintragung über ERKOS hier ist mir aufgefallen das die Freitaler Kameraindustrie im Fließtext mit erscheint und nicht eingerückt steht somit ist das für mich ein und daselbe. Das deckt sich auch mit dem was ich irgendwo mal gelesen habe, nämlich das der Herr Radewensky ( stand in Klammern: annahme wegen des seltenem Namen)
an der Gründung von Beier beteiligt sein soll. Bisher habe ich das für ein Gerücht gehalten aber da scheint ja was dran zu sein.


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Wolfgang   Rollfilmkamera   „Erko-Foto-Werk   Triorette-Variante   unbekannte   Ausstattungsmerkmale   Rückwandverschluss   Konkursnachfoler   Sucherklapprahmen   Sonderausstellung   Grüße   Jahreszuordnungen   Drahtrahmensucher   Handelsregistereinträge   Hochformataufnahmen   Welta-Sport-Exemplar   Ausstattungsvariante   Drahtauslöseranschluss   Laufbodenklappkamera   Drahtauslösergewinde