| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?
  •  
 1 2
 1 2
12.05.19 11:49
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

12.05.19 11:49
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo,
ich habe eine Icarette die ein, für mich, seltsames Rückenteil hat. Man Kann ein Teil davon herausnehmen, und auch eine darunter liegende Platte aus dünnem Blech ( siehe Fotos) Ich weiß das es eine Icarette gab, die Rollfilm und Platten verwenden konnte. Soweit ich mich erinnern kann, die Icarette 2, ist das eine davon, währe für mich die einzig logische Erklärung, allerdings müsste es dafür dann auch eine Spezielle Kassette geben, oder? Wenn ja, währe ich für ein Bild oder ähnliches davon dankbar.
Gruß
Michael



















Datei-Anhänge
_DSC2695.jpg _DSC2695.jpg (255x)

Mime-Type: image/jpeg, 215 kB

_DSC2696.jpg _DSC2696.jpg (292x)

Mime-Type: image/jpeg, 173 kB

_DSC2698.jpg _DSC2698.jpg (301x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB

_DSC2699.jpg _DSC2699.jpg (292x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB

_DSC2700.jpg _DSC2700.jpg (314x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

_DSC2697.jpg _DSC2697.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 256 kB

_DSC3692.jpg _DSC3692.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 271 kB

_DSC3693.jpg _DSC3693.jpg (312x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB

_DSC3694.jpg _DSC3694.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

_DSC3695.jpg _DSC3695.jpg (266x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.05.19 20:03
Freier-Sascha 

Moderator

14.05.19 20:03
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, Icarette 2 ?

Hallo Michael-J,
Das ist eine normale Icarette (1) mit der Ica-Nr. 496 (für Rollfilm 6x6 und Glasplatten 4,5x6). Die passende Plattenkassette ist die (Ica-) Nr. 721 (4,5x6). Die Icarette 2 hat das Format 6x9 / die Icarette 3 das Format 6,5 x 11.
Gruss
Freier-Sascha

14.05.19 21:09
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

14.05.19 21:09
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, Icarette 2 ?

Hallo,
danke für für den Hinweiß, denn werd ich mal versuchen ein Bild davon aufzutreiben, meiner andere Icarette hat sowas nicht :-), dafür hat sie aber noch den Ramensucher

02.10.24 23:28
axel 

Moderator

02.10.24 23:28
axel 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo zusammen,

heute kam eine hübsche Kamera zu mir, die ich auf den ersten Blick als Icarette identifizieren wollte, aber da passt so einiges nicht. Die Kamera ist völlig unbezeichnet und mit einem Helioplan im Prono-Verschluss ausgestattet.

Ich habe mal die wesentlichsten Merkmale der Kamera fotografiert:

















Icarette oder nicht? Was meint ihr?

Beste Grüße

Axel

Zuletzt bearbeitet am 02.10.24 23:29

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 580 kB

2.jpg 2.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 391 kB

3.jpg 3.jpg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 687 kB

4.jpg 4.jpg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 770 kB

5.jpg 5.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 219 kB

6.jpg 6.jpg (50x)

Mime-Type: image/jpeg, 622 kB

7.jpg 7.jpg (50x)

Mime-Type: image/jpeg, 497 kB

8.jpg 8.jpg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 213 kB

03.10.24 10:28
Jan_S 

Moderator

03.10.24 10:28
Jan_S 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo Axel,

interessantes Stück! Eine Icarette ist es sicherlich nicht - Schienen, Handhaben, Aufsteller, Sucher usw. weichen deutlich ab; die Objektiv-/Verschlussbestückung passt auch nicht, und eine Ica wäre deutlich als solche gekennzeichnet. Die Icarette 6x6 nimmt auch keine 120er Spulen, sondern 117er…
Ich meine, eine solche Kamera schon einmal gesehen zu haben, spontan fällt mir aber nichts ein. Ich bin gerade unterwegs, sehe aber am Wochenende mal in den Büchern nach.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 03.10.24 14:10

03.10.24 16:25
axel 

Moderator

03.10.24 16:25
axel 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo Jan,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Eine Icarette ist es mit Sicherheit nicht, aber bei dieser Kamera wurde zumindest eindeutig von der Icarette abgeschaut.

Der Vollständigkeit halber hier mal noch die Daten der unbekannten:

Laufboden-Klappkamera für Platten 4,5x6 und Rollfilm 120 (6x6)
Meyer-Görlitz Helioplan 6.8/7,5 cm im Pronto (Objektiv datiert 1926)
Radialhebel-Fokus, drehbarer Klappbrillantsucher, 1x Stativanschluss, ausklappbarer Ständer für Hochformataufnahmen (auf Platte), Filmspulenhalter entnehmbar

Ich habe auch noch einmal gründlich gestöbert und einen möglichen Urheber der Kamera entdeckt: Albert Schulze, Fabrik photographischer Apparate und Bedarfsartikel in Dresden. Im Web findet man zu dieser Firma keine Informationen, aber bei Thiele findet man ein paar Daten:
1889 gegründet, Herstellung von Film-, Klapp-, Hand- und Stativkameras tw. unter dem Markennamen „Triumph“, 1914 Umzug in die Dürerstr. 113, um 1930 Geschäftsführer Albert Fritz Schulze
Hier eine zeitgenössische Werbung:



Bei der Kamera in der Anzeige fällt unter anderem der markante Filmtransportknopf ins Auge, den wir auch bei unserer Unbekannten und bei der Icarette finden:



Auch der Rückwandverschluss der Werbekamera ist ähnlich dem der unbekannten Kamera und der Icarette. Bei der Unbekannten ist der Verschluss aber auf der anderen Seite.



Ein Blick auf die Standarten der Albert Schulze Kamera und der Unbekannten zeigt ebenfalls gewisse Ähnlichkeiten.



Ich würde diesen Vergleich nicht als Identifizierung werten, aber es ist zumindest ein Ansatz, sich der Sache zu nähern. Vielleicht hat ja einer der Forum-Beteiligten noch weiterführende Informationen zu Firma Albert Schulze?

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
Bild-1.jpg Bild-1.jpg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 241 kB

Bild-2.jpg Bild-2.jpg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 313 kB

Bild-3.jpg Bild-3.jpg (50x)

Mime-Type: image/jpeg, 305 kB

Bild-4.jpg Bild-4.jpg (51x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

04.10.24 10:44
axel 

Moderator

04.10.24 10:44
axel 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo zusammen,

eine kleine Korrektur muss ich noch anmerken. Soeben wollte ich die Kamera zwecks Test mit einem 120er Rollfilm laden und siehe da: der passt nicht! Erst nachdem ich die 120er Rolle mit einem Fingernagelknipser im Querschnitt verkleinert hatte, passte sie in die Kamera.

Die obige Kamera ist also (ebenso wie die Icarette) für Rollfilm 117 ausgelegt.

Beste Grüße

Axel

19.03.25 13:07
Jan_S 

Moderator

19.03.25 13:07
Jan_S 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo Axel,

durch Zufall habe ich einen Nachweis für Deine Kamera gefunden: Bei Kerkmann ist unter Nr. 01655, 26 eine von Otto Spitzer (Berlin) vertriebene "Espiroll" gelistet. Die Abbildung entspricht exakt Deiner Kamera, auch die ausklappbare Stütze ist gut zu erkennen! Es wird darauf hingewiesen, dass die Kamera "ohne besonderen Adapter auch für Platten und Filmpack 4,5x6 cm" benutzt werden kann. Der abgedruckte Katalogauszug, der gemäß Einleitung zum Spitzer-Teil von 1919 stammt, weist verschiedene Objektiv-Verschluss-Kombinationen aus, die vom Extra-Rapid-Aplanat 7,7 in Pronto für 72 Mark bis zum Dagor 6,8 in Compur für 206 Mark reichen. Das Helioplan ist nicht gelistet, aber Spitzer muss ja nicht alle Kombinationen im Programm gehabt haben. Gut möglich, dass Spitzer die Kamera von Schulze bezogen hat. – So gibt es immerhin schon einmal einen Markennamen, unter dem die Kamera verkauft wurde.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 23.03.25 10:17

21.03.25 23:19
axel 

Moderator

21.03.25 23:19
axel 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo Jan,

das ist großartig - danke für den Hinweis!

Von Otto Spitzer kenne ich vor allem diverse Klapp- und Schülerkameras. Die Datierung 1909 bei collectiblend für die "Espiroll" ist für mein Exemplar sicher ein ganzes Stück zu früh, wobei Spitzer unter diesem Namen vielleicht auch zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Modelle vertreiben hat.

Beste Grüße
Axel

22.03.25 09:04
Sammler 

Moderator

22.03.25 09:04
Sammler 

Moderator

Re: Icarette mit seltsamen Rückenteil, ICA Icarette 2 ?

Hallo Axel
Hallo Jan

ohne es besser u wissen werfe ich einmal die Frage auf

hat Spitzer überhaupt jemals eine Kamera gebaut ? ich bin der Meinung NEIN
Spitzer hat einige Kleinigkeiten für die Fotografie (Selbstauslöser) gebaut daher auch vielleicht der Slogan Fabrik für........

Aber sonst war Spitzer doch wohl nur ein Händler für alles was es so zum Handeln gab, auch als Im und Exporthaus trat er in Erscheinung.
Somit war es ein Haus wie z.B. Stuckenbrok/ Mono/ Talbot und hunderte andere auch.

Im Handelregister gab es eine Eintragung als Handel mit Motor und Technischen Artikeln.


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Filmspulenhalter   Extra-Rapid-Aplanat   photographischer   Geschäftsführer   Filmtransportknopf   Klappbrillantsucher   Forum-Beteiligten   Icarette   seltsamen   unterschiedliche   Verschlussbestückung   Rückwandverschluss   Radialhebel-Fokus   Fingernagelknipser   Rückenteil   Laufboden-Klappkamera   Hochformataufnahmen   Prono-Verschluss   unterschiedlichen   Objektiv-Verschluss-Kombinationen