Nass- oder Trocken-Entwickler? |
|
1
|
1
|
07.12.19 11:02
Sony-Fan  100-249 Punkte
|
07.12.19 11:02
Sony-Fan  100-249 Punkte

|
Nass- oder Trocken-Entwickler?
Hallo
Durch den Rezeptbeitrag von Rainer bin ich auf folgende Frage gestoßen:
Man bekommt heute noch S-W Entwickler in Flüssigkonzentraten und in Pulverform. Für beide Varianten gibt es Ansatzvorschriften. Bei Foto-Impex fällt mir auf das der Trocken-Entwickler Adox Atomal in drei getrennten Packungen zum Ansatz geliefert wird wegen Transportvorschriften.
Ich überlege ob für Dauerlagerung als Bevorratung solche Trocken-Ansätze nicht deutlich länger haltbarer sind als Flüssig-Konzentrate.
Sony-Fan
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
07.12.19 12:28
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
07.12.19 12:28
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Nass- oder Trocken-Entwickler?
Kommt drauf an, ob es sich um hydroskopische Materialien handelt. Hab' erst kürzlich einen ca. 100-Jahre-Vorrat an Magnesiumoxid-Pulver gegen Krämpfe weggeschmissen, das im verschlossenen Schraubglas zu einem Block zusammengesintert war.
|
|
|
07.12.19 13:45
Rainer  Administrator
|
07.12.19 13:45
Rainer  Administrator

|
Re: Nass- oder Trocken-Entwickler?
Hallo Sony-Fan
laut Auskunft von Impex sind diese Pulverentwickler wenn sie in den versiegelten Tüten lagern im Grunde genommen fast unbegrenzt haltbar.
p.s. Ich hatte Ende der achtziger Jahre Fixiersalztütchen von meinem Vater aufgebraucht, die er um 1955 gekauft hatte. Dieses Fixiersalz hat problemlos gearbeitet. Habe mir soeben zu Kontrolle damit behandelte Papierbild angesehen. Keine Schäden durch schlechtes Salz.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
07.12.19 20:00
Sony-Fan  100-249 Punkte
|
07.12.19 20:00
Sony-Fan  100-249 Punkte

|
Re: Nass- oder Trocken-Entwickler?
Hallo
Da lag ich mit meiner Vermutung gar nicht falsch. Ich kam auf das Thema weil es wahrscheinlich in ein paar Jahren sein könnte das es keine chemischen Entwickler-Sets gebrauchsfertig mehr geben könnte. Ich habe mir vorgenommen nach Rentenbeginn schwarzweiss Negativ / Positiv selbst zu machen. Hatte das früher auch schon gemacht. Dafür brauche ich aber Ruhe. Rentnerdasein im Fernglas schon zu sehen.
Ich will das mit Kopierrahmen 6 x 9 cm machen.
Sony-Fan
|
|
|
|
1
|
1
|