| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Hochglanzfotos (Papierbasis) zu Zeiten der analogen Fotografie
 1
 1
01.02.21 13:45
Rainer 

Administrator

01.02.21 13:45
Rainer 

Administrator

Hochglanzfotos (Papierbasis) zu Zeiten der analogen Fotografie

Hallo zusammen,

ein gedanklicher Sprung zurück in die Ära der analogen SW-Fotografie, als man noch Fotopapiere auf Papierbasis verwendete. Wollte man brillante Papierabzüge herstellen, kam man um HOCHGLANZ auf der Fotoschichtseite nicht herum.

Es gab dafür spezielle Papiersorten. Diese hatten eine Art Gelatine-Oberschicht auf der Emulsionsseite des Papiers. Dazu legte man ein noch vom Wässern nasses Fotoblatt mit der Schichtseite auf ein Hochglanz-Metallblech, rollte mit einem Gummiroller das Blatt fest an das Blech , legte beides zusammen auf eine Heizplatte. Nach einiger Zeit verbackte sich die Gelatineschicht zu einem guten Hochglanz. Dabei löste sich das Papier von selbst vom Blech.

Es gab dafür einseitige und doppelseitige Hochglanzpressen mit oder ohne Thermostat. Vom Prinzip her konnte man auch nasse Hochglanzpapiere mit der Schicht auf eine Spiegelfläche anrollen. Nach einigen Stunden fielen die Papiere mit Hochglanz ab. Das funktionierte aber nicht so gut und stabil mit mit elektrischen Pressen.

Nachdem die "Plastikpapiere" auf den Markt kamen (die sich nicht wie die alten Papier-Papiere gern wellten) konnte man Heizpressen nicht mehr verwenden. Moderne Glanzpapiere hatten einen Soforthochglanz, der nicht extra hervorgerufen werden musste.

Meine persönliche Meinung: Die alten Hochglanzpapiere hatten einen deutlicheren Glanz ...

Hier ein Foto einer typischen Hochglanzpresse:






Merke: Hochglanzpressen nicht bei modernen Plastik-Papieren anwenden!


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.02.21 11:14


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Plastik-Papieren   Gelatineschicht   Hochglanzpressen   Emulsionsseite   Hochglanzpresse   Spiegelfläche   hervorgerufen   Forumbetreiber   Gelatine-Oberschicht   Hochglanzpapiere   Hochglanzfotos   Fotoschichtseite   Papier-Papiere   funktionierte   Hochglanz-Metallblech   Plastikpapiere   Papierabzüge   Soforthochglanz   doppelseitige   SW-Fotografie