Re: Bildbearbeitung: SW-Fotos mit Farbe aufhübschen
Um die Qualität der KI-Einfärber zu testen, wird oft ein Original-Farbfoto verwendet, das zuerst in ein SW-Bild umgewandelt und dann mittels KI wieder "farbig" gemacht wird. So kann man das Original-Farbfoto und das KI-Farbfoto vergleichen und sieht schnell, was gut und was weniger gut geklappt hat.
Ich habe jetzt einige Beiträge zum KI-Einfärber in Photoshop gelesen, den ich auch verwendet hatte, um Rainers Fotos zu colorieren. Der Tenor ist, daß die Funktion noch viel zu wünschen übrig läßt, aber speziell bei Hauttönen schon gut funktioniert. Man kann der Funktion auch manuell unter die Arme greifen, indem man auf "suboptimal" gefärbte Bereiche des Bildes klickt und dann aus einer Farbpalette eine besser geeignete Farbe auswählt (auch die Sättigung ist einstellbar). Ich habe das mit der Ziegelmauer in Rainers Trabi-Bild versucht. Das Ergebnis überzeugt mich aber noch nicht, die Farbe ist nicht gleichmäßig und die KI scheint auch nicht zu wissen, wo die Ränder der Ziegelmauer sind. Ich gehe aber davon aus, daß es am Markt schon deutlich bessere, aber kostenpflichtige KI-Einfärber gibt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Bildbearbeitung: SW-Fotos mit Farbe aufhübschen
N' Abend Hast Du nach links gescrollt und Dir das dritte Foto herangeholt? Die Farbsättigung usw. kann man ja, wie die Autoren auch erwähnen, im Handumdrehen so einrichten, wie man es haben will. Anbei die linke obere Ecke, von meinem gThumb gepackt und gebeutelt!