ja, jetzt mit diesem Foto ist die Sperre erkennbar und macht auch Sinn. Somit kann auch keine besondere Belastung der Standarte bei nur teilweiser Rückführung auftreten. Da haben sich die Tüfter in Braunschweig was wirklich sinnvolles einfallen lassen. Das heißt, das eine Ausführung wie bei meinem Apparat, schon darauf zu achten ist, das die Standarte vor dem Schließen absolut sich in der Parkposition befindet. Das lehrte mich mein Ding schon am Anfang so zu verfahren.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!