ich habe einen großen Konvolut an Kameras gekauft und darunter ist auch eine Bilora Radix 56a. Hat jemand solch ein Modell schon mal bearbeitet, auseinander genommen und wieder zusammengesetzt und hat zufällig davon Bilder gemacht ?
Mein vorliegendes Modell funktioniert nicht einwandfrei. Spannen der Kamera funktioniert aber beim auslösen passiert nichts. Nach dem zerlegen öffnen sich zumindestens die Abdeckung beim auslösen, geht aber nicht mehr automatisch zu. Egal in welcher Einstellung vorne eingestellt ist M od. T. Ich vermute mal, dass irgendeine Einstellung nicht passt oder irgendwas fehlt, ich bräuchte ein Vergleichsbild wenn möglich :)
Vielleicht hat ja zufällig jemand ein Beispielbild oder Einleitung für mich.
Hallo, ein vergleichbares Bild habe ich keines. Bei manchen Kameras, die Rapid oder SL Patronen verwenden, funktioniert der Auslöser nur vollständig bei geladenen Film. Eventuell ist das hier auch der Fall. Ich habe leider keine Radix mehr um das überprüfen zu können.
Wie sieht die Radix 56a aus? Das erste Bild zeigt ja eine andere Kamera (Braun Nürnberg Paxette) statt der Radix. Sogar bei meiner Agfa Optima Rapid 250 V (1965) blockiert der Auslöser, wenn keine Filmpatrone eingesetzt ist, was ja hilfreich war, denn wer knipst schon gerne Urlaubsbilder ohne Film. Bei gewöhnlichen Kameras für die gewöhnliche Kleinbildpatrone konnte das meines Wissens keine.
Hallo, sorry hab beim aufspielen das falsche Bild erwischt, hab den Fehler korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis, ich werde die Kamera mal ordnungsgemäß reinigen und wieder zusammensetzen und mal testen ... Eine Anleitung dazu hat niemand oder :) Gruß Tobias
Hallo Tobias, ich habe die gleiche Kamera (anderes Objektiv und mit Blitz-Synchronisation, aber sonst...). Meine funktioniert einwandfrei. Habe sie mal auseinandergebaut und Fotos gemacht. Vielleicht kannst du damit was anfangen....?
Ich habe die exakt die gleiche Kamera mit dem selben Problem. Spannen ja - Auslösen nein! Ich denke aber die Ursache gefunden zu haben. Meiner Meinung nach hat die Kamera trotz des Vorspannens nicht genügend Spannung. Es liegt wohl daran, dass die große Feder auf der vertikalen Achse aus ihrer Halterung heraus gesprungen ist. Bei mir müsste sie in dem Kegelzahnrad in einer kleinen Bohrung fixiert sein. Tut sie aber nicht. Sie ist irgendwann heraus gesprungen. Außerdem müsste sie um mindestens eine Umdrehung (meine Schätzung) zusätzlich vorgespannt werden, bevor sie wieder ihnen angestammten Platz in der Bohrung findet. Schau mal nach, vielleicht liegt der Sachverhalt bei Dir auch vor. Und vielleicht hast Du eine Idee, wie man sie diese eine Umdrehung zusätzlich spannen könnte (von oberhalb der Kamera betrachtet gegen den Uhrzeigersinn)...
entschuldigt bitte meine sehr späte Rückmeldung auf diesen Post. Ich bin beruflich leider sehr eingespannt gewesen und konnte mich dem Thema und dieser Seite nicht mehr widmen.
Freier-Sascha vielen Dank für die Bilder und die Mühe die du dir gemacht hast, ich werde mir die Kamera bei Gelegenheit noch mal zur Güte führen und Sie mit deinen Bilder vergleichen - Arndt vielleicht kann ich dir dann auch eine Antwort geben. Soweit ich mich entsinnen kann, war es aber der gleiche Fehler wie bei dir, es hatte zumindestens mit der Feder zu tun.