| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Voigtländer Vitomatic IIa Ultron
 1
 1
06.04.21 12:00
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

06.04.21 12:00
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Zusammen,

ich habe aus dem Nachlass meines verstorbenen Großvaters eine Voigtländer Vitomatic IIa mit dem selteneren Ultron Objektiv gefunden. Auch wenn ich analoge Kameras nur noch aus Kindheitserinnerungen kenne, möchte ich sie gerne nutzen. Optisch ist sie in hervorragendem Zustand, der Belichtungsmesser funktioniert ebenfalls noch.
Allerdings klemmen einige Ringe des Objektivs, daher hoffe ich, hier Hilfe erhalten zu können. Der vordere Objektivring zur Entfernungseinstellung lässt sich nicht mehr drehen. Bei dem mittigen, doppelten Ring lässt sich die Filmempfindlichkeit noch einstellen, der ganze Ring lässt sich aber nicht mehr drehen. Der Zeiger im Belichtungsmesser bewegt sich bei Verstellen der Filmempfindlichkeit, nicht aber bei der Verstellung der Belichtungszeiten.





Ich würde mich freuen, wenn hier jemand dabei helfen kann, die Fehler zu diagnostizieren und hoffentlich sogar zu reparieren.

Viele Grüße
Timo

Admin: Die Fotos habe ich kopiert und neu hochgeladen, da die Oroginale vom Forum-Script nicht richtig erkannt wurden.

Datei-Anhänge
vito-2a-2.jpg vito-2a-2.jpg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB

vito-2a-1.jpg vito-2a-1.jpg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.04.21 13:30
Rainer 

Administrator

06.04.21 13:30
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Timo,

ich würde als erstes den Erwärmungsversuch machen. Warum, weil bei vielen alten Kameras das Fett / Öl in der Feinmechanik der Kamera verharzt.

Um zu prüfen, ob dass die Ursache für die festsitzenden Drehteile ist, kannst Du die Kamera für einige Stunden auf eine Heizung stellen, wo die Temperatur aber nicht über 60 - 65 Grad hinaus geht. Das sollte auch ständig mit einem Thermometer verfolgt werden. Auch exakt arbeitende Backöfen wären u.U. möglich bei strenger Temperaturüberwachung. Auch das Einschlagen in ein Heizkissen könnte funktionieren.

Sollte sich danach die Mechanik wieder etwas drehen lassen, kann man diesen Weg weiter verfolgen. Also: Bitte noch keinen Eingriff ins Gerät vornehmen.

Formaler Hinweis: Das Erwärmen geschieht auf eigene Gefahr.

Hier im Forum wird die Geräteerwärmung angesprochen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...16&thread=1





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.04.21 13:39

06.04.21 13:39
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

06.04.21 13:39
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Hilfe! Ich habe mir den verlinkten Thread durchgelesen. Weißt du durch Zufall, ob die Kunststoffverkleidung der Vitomatic den Temperaturen standhält? In dem Thread warnst du davor ja ausdrücklich.

Viele Grüße
Timo

06.04.21 13:49
Rainer 

Administrator

06.04.21 13:49
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Timo,

zumeist reichen auch schon 40-50 Grad. Das hält das Plastik allemal aus. Einfach mal mit ca. 40 Grad versuchen (kommt nicht auf ein paar Grad an), so 3 - 4 Stunden erwärmen. Dann aber nur vorsichtig Drehversuche machen links-rechts-links-rechts immer nur Andrehversuche.

Sollte es zur Beweglichkeit führen, muss der Versuch über Tage immer wieder mal wiederholt werden. Leider geht aber altes Öl / Fett gern wieder fest. Aber Du weißt dann erstmal, dass die Verharzung das Problem ist.

p.s. Die Kamera hat nach meiner Erinnerung Lichtwertmessung, also Blende und Zeit sind verkoppelt, drehst Du an der Blende, ändert sich auch die Zeit und umgekehrt.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.04.21 13:56

06.04.21 16:01
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

06.04.21 16:01
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Rainer,

hatte die Kamera ca. 90 Min bei 45 Grad im Backofen, leider völlig erfolglos. Ich werde es morgen mal vorsichtig bei höheren Temperaturen (50-60 Grad) versuchen, fürchte aber, dass auch das nicht helfen wird. Trotzdem vielen Dank.

Viele Grüße
Timo

06.04.21 17:12
Rainer 

Administrator

06.04.21 17:12
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Timo,


ich würde da nicht so schnell aufgeben. Lieber bei 40-45 Grad 4-6 Stunden, als 60 Grad bei 1,5 Stunden.

Das muss richtig lange durchwärmen.

Die Prozedur dient ja auch erstmal nur dazu, zu erkennen ob nicht ein anderer Fehler vorliegt.

Ausserdem gibt es leider Fälle, wo die Erwärmung nicht ausreicht. Ich habe manchmal in solchen Fällen doch versucht einen Hauch eines Tropfen Kriechöl einzusprühen, das ist aber immer risikoreich, wird von anderen Kamera-Reparateuren abgelehnt.

Wenn das "Rad" zum Einstellen der Entfernung fest ist, wird wohl dort Verharzung die Ursache sein.

Natürlich kann auch die Mechanik von Verschluß oder Blende ein Problem haben, aber das ist relativ selten.

Auch ein Fremdeingriff ist nicht auszuschließen, gibt es Spuren an Schrauben oder Metall, die auf einen Öffnungsversuch deuten könnten?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.04.21 17:15

08.04.21 12:41
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

08.04.21 12:41
timol 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Voigtländer Vitomatic IIa Ultron

Hallo Rainer,

auch 4 Stunden bei 40-45 Grad waren leider erfolglos, die Ringe sind noch immer völlig fest. Fremdeingriffe kann ich ausschließen, die Kamera hat keinerlei Spuren und lag vermutlich über 30 Jahre lang im Schrank. Mein Großvater hat sie anfangs nur sehr selten und spätestens seit den 1980er Jahren gar nicht mehr genutzt. Ich fürchte, dass ich die Reparatur einem Profi überlassen muss, beschädigen möchte ich die Kamera auf keinen Fall. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße
Timo

 1
 1
Kindheitserinnerungen   Belichtungszeiten   Lichtwertmessung   Kunststoffverkleidung   Öffnungsversuch   Vitomatic   Geräteerwärmung   blende-und-zeit   Temperaturüberwachung   Voigtländer   Entfernungseinstellung   links-rechts-links-rechts   auszuschließen   Kamera-Reparateuren   Filmempfindlichkeit   sirutor-und-comp   Erwärmungsversuch   diagnostizieren   Forumbetreiber   Belichtungsmesser