Balda Jubilette - desolater Zustand |
|
1
|
1
|
21.11.20 19:03
Harald  BZF-Premium-Nutzer
|
21.11.20 19:03
Harald  BZF-Premium-Nutzer
|
Balda Jubilette - desolater Zustand
Hallo zusammen,
ich habe eine Balda Jubilette bekommen – die ist aber in einem erbärmlichen Zustand. Sie soll mir deshalb helfen, mich ein bisschen näher mit den Themen reparieren, basteln und so weiter zu befassen. Ein Teil der „Belederung“ ist schon ab, hatte sich an vielen Stellen gelöst, da war nichts zu retten und geruchlich war es auch schlimm.
Aktuelles Problem: ich würde gerne versuchen das Objektiv abzubekommen und mich um die Verschlusszeiten kümmern. Wie muss ich da am besten vorgehen? Habt ihr Tipps für mich?
Es ist ein Baltar 2,9 5cm Typ Compur. Die 300 geht sehr schwer aufzuziehen läuft beim auslösen aber durch. Die anderen Zeiten gehen leicht aufzuziehen, aber laufen nicht durch. T und B funktionieren. Die Blende kann ich stufenlos regeln. Der Balgen ist an zwei Kanten ziemlich abgeschabt und auch kleiner Löcher dadurch.
Viele Grüße Harald
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
21.11.20 22:52
Prakticafan  BZF-Meister
|
21.11.20 22:52
Prakticafan  BZF-Meister

|
Re: Balda Jubilette - desolater Zustand
Hallo Harald,
ist eine kleine süße Kamera die Jubilette, aber wenn der Balgen undicht ist sehe ich sie als wirtschaftlichen Totalschaden. Es gibt zwar Möglichkeiten mit Latex zum aufstreichen als Billigvariante aber ich traue dem Ganzen nicht besonders. Einen Verschluss zu öffnen und zu reparieren erfordert schon viel Kenntnis und Übung. Ich weiß gar nicht ob wir hier im Forum schon einmal einen Beitrag über das Zerlegen eines Compur hatten!? Da man hier mehr kaputt als wieder ganz machen kann würde ich dir empfehlen den Verschluss nur zu öffnen wenn du handwerklich wirklich geschickt bist und damit leben kannst dass du ihn nicht wieder zusammen bekommst. Ansonsten würde das bei der Kamera so ablaufen:
Bei meiner Jubilette kann ich das Objektiv einfach abschrauben, jedoch muss danach sowieso der Fokus neu eingestellt werden. Wenn das bei dir nicht geht dann kannst du die Madenschrauben im Entfernungseinstellring lösen und Diesen abnehmen. Danach müsstest du das Vorderglied herausgeschraubt bekommen. Anschließend kommst du an den Basisring ran, der hat zwei Nuten in die du mit einem Objektivschlüssel eingreifen musst um diesen abzuschrauben. Wenn du das gemacht hast hast du eine Segmentschraube unter dem Balda-Schriftzug, diese soweit drehen bis das fehlende Segment zur Objektivöffnung steht. Jetzt kannst du die Frontplatte gegen den Urzeigersinn um ein paar Grad drehen bis sie sich löst und abheben lässt. Nun bist du schon in den Eingeweiden des Verschlusses.
Vielleicht hat ja hier noch wer einen link zu einer Anleitung oder ein Videotutorial wie man einen Compur zerlegt und reinigt!?
Grüße, Benni
|
|
|
|
1
|
1
|