Federwerke "entspannen" |
|
1
|
1
|
26.08.08 07:51
Rainer  Administrator
|
26.08.08 07:51
Rainer  Administrator

|
Federwerke "entspannen"
Hallo zusammen, Bei Filmkameras, aber auch bei Photoapparaten (Robot, etc) sollten vor dem Weglegen der Kamera die Antriebsfederwerke entspannt werden. Damit ist das Ablaufenlassen gemeint. Federn, die über Jahre straff aufgezogen sind, können im gewissen Umfang ihre Spannkraft verlieren.
Darüber hinaus kann man darüber diskutieren, ob bei federkraftgesteuerten Kameraverschlüssen ähnliches gilt. Ich jedenfalls, lege eine Kamera nur weg, wenn sie nach dem Aufziehen und Nachladen des nächsten Filmstücks "ausgelöst wurde. Ich achte auch darauf, dass ein Zeitauslöserwerk ebenfalls entspannt wurde.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
30.05.09 18:12
puls  50-99 Punkte
|
30.05.09 18:12
puls  50-99 Punkte
|
Re: Federwerke "entspannen"
sicher hast Du recht damit allerdings verlangen die Rollei 35 und die Vitessa das sie gespannt werden bevor sie in der Bereitschaftstasche verwahrt werden. Bei der Rollei läßt sich das Objektiv erst einfahren wenn sie gespannt ist und bei der Vitessa muß der Schnorchel eingefahren werden.
Heute habe ich meine Retina (IIa) mal wieder aufgezogen und auf eimal hat sie bockiert. Der Auslöser und der Spannhebel haben gestreikt. Nix ging mehr. Schütteln und klopfen hat nix geholfen. eine ganze Weile habe ich rumprobiert bis ich die Ursache gefunden hatte : >>der Bildzähler hatte nicht weiter gezählt. << einfach von Hand das Zählwerk weiterdrehen und schon flutscht der Verschluß wieder puls
|
|
|
31.05.09 07:55
Rainer  Administrator
|
31.05.09 07:55
Rainer  Administrator

|
Re: Federwerke "entspannen"
Hallo puls, meine Federwerkhinweise waren mehr auf Bewegtbilder-Kameras gezielt. Aber Du sprichst da ein wichtiges Thema an. Auch mir ist es immer wieder passiert, dass ich nach einem Fehler zu suchen begann, ehe ich begriff: Ach ja, das Zählwerk .......
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
|
|
|
01.06.09 10:42
Klaus  500 und mehr Punkte
|
01.06.09 10:42
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Federwerke "entspannen"
Hallo zusammen,
auch mir erscheint es aufgrund der unvermeidlichen Materialermüdung sinnvoll, die Ferderwerke vor dem Weglegen zu entspannen (außer bei den von puls beschriebenen Geräten). Allerdings vermag ich nicht abzuschätzen, in wieweit eine ermüdete Feder Einfluss auf die Verschlusszeiten gewinnt - möglicherweise gar keine? 
Viele Grüße Klaus
|
|
|
|
1
|
1
|