| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Praktica B100
 1
 1
30.07.25 08:05
Equicolor 
30.07.25 08:05
Equicolor 
Praktica B100

Hallo Forumsmitglieder!

Zuerst einmal Danke für die Aufnahme in eurem Forum.
Ich habe eine Praktica B100 die nicht ganz "richtig" funktioniert, die Kamera bildet die richtige Verschlusszeit und löst auch in der richtigen angezeigten Zeit aus, allerdings muss ich hierfür den Auslöseknopf immer gedrückt halten. Bei längeren Verschlusszeiten ist das Problem eindeutig zu erkennen, sobald der Finger vom Auslöser genommen wird, schließt sich der Verschluss, bleibt der Finger am Auslöser wird der Verschluss richtig geschlossen. Was könnte die Ursache sein? Ich vermute einen Defekt in der Elektronik, hätte mir gerne mal die Elko`s angesehen. Wie komme ich am Besten dazu ran?
Ich freue mich auf jeden Hinweis zu meinen Problem!
Grüße: Willi


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


30.07.25 10:06
Rainer 

Administrator

30.07.25 10:06
Rainer 

Administrator

Re: Praktica B100

Hallo Willi,

leider habe ich keine Erfahrungen mit der Kamera. Soweit ich weiss, hat das Modell auch keine Rest-Funktion. Man hört immer wieder mal, dass es mit dem Verschlußsystem Probleme gab ...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

30.07.25 10:26
LumoStoria 

100-249 Punkte

30.07.25 10:26
LumoStoria 

100-249 Punkte

Re: Praktica B100

Hallo Willi und willkommen im Forum,

zur B100 konnte ich kein Servicehandbuch finden, nur ein englischsprachiges zur BC1 / B200. Vielleicht hilft das aber auch weiter, falls die B100 ähnlich aufgebaut ist.

Du findest das Handbuch hier: https://www.milansykora.net/navody.html (dort auf den Link 'Praktica BC1 / B200 / BCX Service Manual' klicken).

Viele Grüße,
Sven

30.07.25 14:23
Equicolor 
30.07.25 14:23
Equicolor 
Re: Praktica B100

Hallo Rainer, hallo Sven!

Danke für die Antworten, ich werde mich mal einlesen. Beim "normalen" Fotografieren bei guten Lichtverhältnissen ist es mir lange gar nicht aufgefallen. Die Elektronik Kameras werden in Zukunft alles tickende Zeitbomben sein, befürchte ich.
Sonst Super tolle Kamera.
LG: Willi

30.07.25 14:49
LumoStoria 

100-249 Punkte

30.07.25 14:49
LumoStoria 

100-249 Punkte

Re: Praktica B100

Ich kenne es von der etwa gleich alten Canon A-1 so (ich weiß, anderes Wirtschaftssystem ):

Der Auslöser betätigt nacheinander zwei Schalter: zuerst den "Halb gedrückt"-Schalter (metering switch), dann den Aufnahme-Schalter (release switch). Ersterer setzt die interne Elektronik unter Strom, damit unter anderem die Belichtungsmessung durchgeführt werden kann und die relevanten Elektromagnete funktionieren. Letzterer führt zum Hochklappen des Spiegels, der wiederum den elektromechanischen Verschluß in Gang setzt. Der erste Vorhang wird sofort ausgelöst, der zweiter Vorhang (über einen Elektromagneten gehalten) erst nach einer definierten Zeitspanne (-> Belichtungszeit). Am Ende klappt der Spiegel wieder runter. Damit bei längeren Belichtungszeiten die Kamera nicht "stromlos" wird, wenn der Nutzer den Finger vorzeitig vom Auslöser nimmt, generiert die Kamera ein "Aufnahme läuft"-Signal. Dieses Signal sorgt dafür, daß die Stromzufuhr aufrecht erhalten wird, selbst wenn der "Halb-gedrückt"-Schalter nicht mehr aktiviert ist. Beim Herunterklappen des Spiegels nach Ende der Aufnahme wird das "Aufnahme läuft"-Signal wieder deaktiviert und die Kamera stromlos gesetzt (falls der Nutzer nicht weiterhin den Auslöser gedrückt hält). An der Erzeugung des "Aufnahme läuft"-Signals ist kein Kondensator beteiligt, nur ein mechanischer Schalter und ein Schaltkreis.

Technisch wird das so realisiert, daß ein PNP-Transistor in Emitter-Schaltung die Batterie mit der Elektronik verbindet, sobald ein Low-Signal an seiner Basis anliegt. Das kann vom "Halb-gedrückt"-Schalter kommen, vom "Aufnahme läuft"-Signal oder vom Batterietest-Knopf.



Keine Ahnung, ob das bei der B100 genauso ist, aber irgendwie ähnlich muß es doch sein (die DDR hat ja technisch auch gern vom "Klassenfeind" gelernt).

Viele Grüße,
Sven

Datei-Anhänge
20250726_112319.jpg 20250726_112319.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 389 kB

02.08.25 18:24
Equicolor 
02.08.25 18:24
Equicolor 
Re: Praktica B100

Hallo Sven!

Danke für deine Mühe und deinen ausführlichen Beitrag, das könnte auch der Grund sein, wenn die B100 auch so funktioniert. Schade dass so wenig von den Prakticas bekannt ist. In Zukunft werden die Elektronikprobleme bei allen Kameras mehr werden, fürchte ich.
LG: Willi

 1
 1
Elektronikprobleme   Emitter-Schaltung   Belichtungszeit   Servicehandbuch   PNP-Transistor   Belichtungszeiten   Verschlusszeiten   Forumsmitglieder   Belichtungsmessung   Herunterklappen   englischsprachiges   Batterietest-Knopf   Aufnahme-Schalter   Praktica   Verschlußsystem   Lichtverhältnissen   Wirtschaftssystem   Elektromagneten   elektromechanischen   Halb-gedrückt