| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Tessar-Exportversion (?) – hinteres Element
 1
 1
29.08.23 12:42
Jan_S 

Moderator

29.08.23 12:42
Jan_S 

Moderator

Tessar-Exportversion (?) – hinteres Element

Hallo Forum,

hier liegt eine Ica Stereolette-Cupido 620, in die jemand unterschiedliche Objektive mit falscher Brennweite eingebaut hat. Um sie endlich mit passenden Objektiven auszustatten, habe ich nun ein defektes Polyscop 608 gekauft, das die für den Stereo-Compound passenden Tessare 4,5/65 enthält. Genauer gesagt, handelt es sich um Objektive, die als Carl Zeiss Jena Series Ic 4,5/6,5 ausgewiesen sind. Meines Wissens ist das eine Exportversion des Tessars; jedenfalls habe ich diese Bezeichung auch in einem amerikanischen Ica-Katalog gesehen; das fragliche Polyscop (Bj. ca. 1914–18) weist passenderweise auch eine inch-Skala auf. Die Frontelemente passen wie erwartet:



Zu meiner Überraschung lassen sich die hinteren Elemente aber nicht wie sonst einfach herausschrauben. So sollte es eigentlich aussehen (mein Polyscop 608 mit Tessaren 4,5/6,5):



Die Hinterlinsen der "Series Ic" sehen aber so aus:



Es scheint, als sei die Hinterlinse hinter dem (offenbar festen) Metalltubus festgeschraubt (den es im anderen Polyscop ja auch gibt). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man erst die Kamera auseinandernehmen muss, um an die Hinterlinse zu kommen. Hat jemand eine Idee? Die Metalltuben scheinen fest zu sein, es gibt keine Schlitze für einen Spannschlüssel (mit anderem Werkzeug habe ich es allerdings noch nicht versucht). Kennt jemand den Trick?

--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
Ic_1.jpeg Ic_1.jpeg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 613 kB

Tessar_hinten.jpeg Tessar_hinten.jpeg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 662 kB

Ic_2.jpeg Ic_2.jpeg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 519 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


29.08.23 14:16
Jan_S 

Moderator

29.08.23 14:16
Jan_S 

Moderator

Re: Tessar-Exportversion (?) – hinteres Element

Hallo Forum,

es hat sich schon erledigt, ich habe die Lösung gefunden: Man muss die Frontplatte abnehmen, dann kommt man an die Rückseite des Compound und kann die hinteren Elemente wie gewohnt herausschrauben. Bemerkenswert finde ich, dass man beim gleichen Modell so unterschiedliche konstruktive Wege beschritten hat, zumal die Seriennummern der beiden Polyscope eng beieinanderliegen...

Jetzt habe ich endlich eine vollständige Stereolette Cupido 620 – eine Vorstellung erübrigt sich, im Museum hat Reinhard sein (etwas jüngeres) Exemplar (mit Compur) bereits vorgestellt: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=23


--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
festgeschraubt   Hinterlinse   auseinandernehmen   unterschiedliche   Seriennummern   Überraschung   Bemerkenswert   Stereo-Compound   Frontelemente   Spannschlüssel   blende-und-zeit   beieinanderliegen   passenderweise   sirutor-und-comp   amerikanischen   Stereolette-Cupido   Exportversion   Tessar-Exportversion   herausschrauben   vollständige