| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Edixa Reflex reparieren
 1 2
 1 2
26.04.23 17:45
Ni-Edixa 

Einsteiger

26.04.23 17:45
Ni-Edixa 

Einsteiger

Edixa Reflex reparieren

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Edixa Reflex gekauft. Es handelt sich um eine der ersten Edixa Modelle der Serie.
Leider funktioniert bei mir der Hebel zum Weiterdrehen der Filmrolle nicht.
Aus dem Grund wollte ich die Kamera aufmachen und mir das Innenleben genauer anschauen.
Mein Modell hat beim Hebel eine "Schraube" mit zwei Löchern oben.
Weißt jemand wie man es richtig aufmacht?
Braucht man hierfür ein spezielles Werkzeug, wenn ja wo könnte man das kaufen?
Danke schon mal für die Antworten! :)


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.04.23 19:50
Sammler 

Moderator

26.04.23 19:50
Sammler 

Moderator

Re: Edixa Reflex reparieren

Ja es gibt dafür spezielle Schlüssel, diese heissen Stirnlochschlüssel oder Zweilochschlüssel. Diese sind aber so nicht in den Baumärkten etc. zu haben. Die gibt es nur im spezial Feinmechaniker Handel, aber wo gibt es den schon, und die Preise sind sehr hoch.
Ich besitze einige davon aber immer den man braucht der ist nicht dabei. Zur Bestimmung des Schlüssels sind die Daten der Löcher (innendurchmesser) und der Abstand von Loch zu Loch aber genau Mittig Loch.

Haben sie schon einmal eine Kamera repariert ?? wenn nein dann stelle ich die Frage haben sie schon einmal eine Uhr repariert das ist nämlich ähnlich kompliziert, nur die Teile sind etwas größer.

Eine Reparaturanleitung gibt es hier.

https://www.dan-hummel.de/index.php/de/technik/edixa-fix


Gruß
Wolfgang der Sammler

26.04.23 20:57
Ni-Edixa 

Einsteiger

26.04.23 20:57
Ni-Edixa 

Einsteiger

Re: Edixa Reflex reparieren

Hallo Wolfgang,

danke für die schnelle und ausführliche Rückmeldung!
Leider habe ich noch nie eine Kamera repariert.
Weil ich die Edixa wirklich mag, wollte ich mit einer kaputten Edixa das Ganze mal lernen.
Ich werde so ein Werkzeug kaufen.
Ich hoffe dass es nicht all zu teuer ist. :)

26.04.23 22:24
Rainer 

Administrator

26.04.23 22:24
Rainer 

Administrator

Re: Edixa Reflex reparieren

Hallo Ni-Edixa,

zum Thema Reparauren für Einsteiger gibt es im Forum "warnende" Hinweise. Vielleicht mal zuvor durchlesen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...6&thread=76

und

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=182


Soll Dich aber nicht generell von Reparaturen abbringen, sondern nur vorbereiten.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.23 22:25

27.04.23 10:32
Ni-Edixa 

Einsteiger

27.04.23 10:32
Ni-Edixa 

Einsteiger

Re: Edixa Reflex reparieren

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Tipps!
Der Text ist super geschrieben!

Ich habe mir bewusst eine defekte Edixa gekauft, um erstmal das Innenleben zu verstehen.
Falls ich es nicht reparieren kann, ist es nicht so schlimm.

Ich finde das Thema mega spannend.
Das Tool was ich zum öffnen der Kamera brauche, werde ich jetzt von einem Freund machen lassen!

Früher habe ich mich nie getraut einen Forum beizutreten.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich hier genau richtig bin!

Ich werde euch updaten, wie die Reparatur verlaufen ist.

Viele Grüße,
Ni-Edixa

Zuletzt bearbeitet am 27.04.23 10:33

27.04.23 14:08
Rainer 

Administrator

27.04.23 14:08
Rainer 

Administrator

Re: Edixa Reflex reparieren

Hallo Ni-Edixa,

freut mich (uns), dass es Dir hier zusagt. Ja, wir versuchen hier untereinander einen höflichen Umgang zu praktizieren ohne aufeinander herum zu hacken (wie leider in vielen Foren üblich geworden ist.

An Deinen Reparaturerfahrungen besteht natürlich Interesse ...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

27.04.23 18:58
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

27.04.23 18:58
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa Reflex reparieren

Hallo,

Sammler:
Ja es gibt dafür spezielle Schlüssel, diese heissen Stirnlochschlüssel oder Zweilochschlüssel. Diese sind aber so nicht in den Baumärkten etc. zu haben. Die gibt es nur im spezial Feinmechaniker Handel, aber wo gibt es den schon, und die Preise sind sehr hoch.

Vielleicht tut's für den einen Anwendungsfall, insbesondere zum Üben an einer Kamera, die es hinterher wahrscheinlich auch nicht besser tut, ja auch eine Schieblehre vom Flohmarkt (evtl. die Spitzen hinten zurechtfeilen, und darauf achten, daß sie schwer laufen oder festgeklemmt werden kann). Im Versteigerungshaus sind die billigsten in der letzten Zeit zu 1 Euro plus Versand weg gegangen bzw. zu 1,99 Euro liegengeblieben.
Ich habe mir mal eine zugelegt mit der Idee, daß sie in die Nuten im Befestigungs-Schraubring von Objektiven als auch in dem Schraubring zur Befestigung der Objektiveinheit in Balgenkameras eingreifen könnte.



Alternative: mit einem Dremel (Diamant-Trennscheiben sind billig), Schleifbock, Lötlampe oder Flambierfeuerzeug zum Biegen, falls erwünscht, kann man feines Schlosserwerkzeug prima selber machen, beispielsweise aus Fühlerlehrenband oder einem ausrangierten Küchenmesser. Bei Interesse Rückmeldung.

Grüße,

Hannes :)

Zuletzt bearbeitet am 27.04.23 19:24

Datei-Anhänge
DSCN6595_640.JPG DSCN6595_640.JPG (62x)

Mime-Type: image/jpeg, 32 kB

27.04.23 19:20
Sammler 

Moderator

27.04.23 19:20
Sammler 

Moderator

Re: Edixa Reflex reparieren

Hallo Hannes
die Idee mit dem Messschieber ist wirklich gut aber ich kann mir nicht vorstellen das die Spitzen genügend hart/elastisch sind, bei den Stirnlöchern handelt es sich zumeist um 1 mm bis 1,2 mm gemessen an meinen Schlüsseln "Original Werkstattausstattung Rollei"

Gruß
Wolfgang der Sammler

27.04.23 21:37
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

27.04.23 21:37
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa Reflex reparieren

Tja, ich finde zwar beim Buchhändler verstellbare Schlüssel (sehen ungefähr aus wie Zirkel) für wenig mehr als zehn Euro, aber der kleinste mit 2mm Stift-Durchmesser und ob die das Gelbe vom Ei sind, glaube ich auch nicht.
Dann warten wir mal auf den Bericht von Ni-Edixa (wird's auch ein Foto von dem Spezialwerkzeug geben?).

Grüße,

Hannes

27.04.23 22:33
AWR59 

500 und mehr Punkte

27.04.23 22:33
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Edixa Reflex reparieren

Den hier habe ich mir zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden.

https://www.amazon.de/Oumij-Professionel...Y49B1&psc=1

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1 2
 1 2
Forumbetreiber   Flambierfeuerzeug   Stirnlochschlüssel   Schlosserwerkzeug   Bodenverschlussdeckel   Befestigungs-Schraubring   Stift-Durchmesser   blende-und-zeit   Oumij-Professionel   Fühlerlehrenband   Versteigerungshaus   reparieren   sirutor-und-comp   Zweilochschlüssel   Werkstattausstattung   Reparaturanleitung   Diamant-Trennscheiben   Reparaturerfahrungen   Objektiv-Schrauber   innendurchmesser