| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Mamiya super 16 Demontage und CLA
 1
 1
31.07.23 20:05
tjwspm 

500 und mehr Punkte

31.07.23 20:05
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Mamiya super 16 Demontage und CLA

Hallo Zusammen,

die Mamiya super 16 von 1951 war das erste Modell einer Reihe, aus der später die Mamiya 16 Super und die Mamiya 16 automatic hervorgingen. Ähnlich wie bei der Minox A war aus meiner Sicht auch hier das erste Modell auch das das gelungenste. Ausser einem Belichtungsmesser ist alles vorhanden:

  • Belichtungszeiten von 1/2 bis 1/200 und B
  • Blenden 3.5 bis 11
  • Entfernung 0,3m bis unendlich


Als Film dient 16 mm Film unperforiert oder perforiert. Die Patronen müssen selbst konfektioniert werden. Für 20 Aufnahmen benötigt man eine Filmlänge von 45 cm.
Das Transportieren und Spannen geht mit einer Drittelumdrehung des Aufzugsrades erstaunlich schnell.




Die Kamera sollte komplett gereinigt werden. Die Einstellung von Blende und Entfernung funktionierte zwar noch, war aber schwergängig. Die langen Belichtungszeiten liefen nicht mehr korrekt ab.
Da alle Schrauben gut zugänglich sind, ist das Öffnen und Demontieren vergleichsweise einfach.

Zunächst die Bedienungsplatte abschrauben:




Dann die Einstellhebel für Zeiten und Blende sowie das Rad des Bildzählwerks abschrauben. Danach lässt sich der obere Gehäusedeckel abnehmen:




Damit sind die Hälfte der beweglichen Teile schon zugänglich und konnten gereinigt werden. Nach Lösen der Frontplatte ist der Rest der Mechanik zugänglich:




Da der Verschluss und die Schnecke der Entfernungseinstellung einwandfrei funktionierten, wurde hier nicht weiter demontiert. Sehr gut zugänglich ist von hier aus das Hemmwerk, das als Einheit leicht abgeschraubt werden konnte. Nach einem Benzinbad und vorsichtigem Bewegen der Lagerungen lief das Räderwerk wieder tadellos:




Geölt habe ich nur an den wenigen Stellen, wo Hebel direkt auf dem Gehäuseboden reiben und nur in homöopatischen Mengen. Die von außen bedienbaren Schieber (Entfernungseinstellung, Sucherrahmen/Objektivdeckel, Filterführung, Filterfach) habe ich nur von altem Fett gereinigt ohne erneut zu schmieren. Die Teile sind so gut gearbeitet und laufen daher ungeschmiert sehr weich, dass ich wegen der Nähe zum Objektiv auf den Einsatz von Schmiermitteln verzichtet habe.

Nach dem Zusammenbau läuft nun die die gesamte Mechanik wieder so, wie es 1951 im Neuzustand gewesen sein könnte. Ein sehr befriedigendes Resultat. Endgültiges kann ich natürlich erst saagen, wenn die ersten Fotos vorliegen. Ich werde dann berichten...


Admin: Die Kamera selbst wird im Forum hier vorgestellt:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=19


Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

Datei-Anhänge
Aussen oben.jpg Aussen oben.jpg (66x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.386 kB

Deckplatte demontiert.jpg Deckplatte demontiert.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.155 kB

Innen vorne.jpg Innen vorne.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.181 kB

Hemmwerk.jpg Hemmwerk.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.126 kB

Innen oben.jpg Innen oben.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.371 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


01.08.23 10:32
Rainer 

Administrator

01.08.23 10:32
Rainer 

Administrator

Re: Mamiya super 16 Demontage und CLA

Hallo Thomas,

interessante Aufnahmen. Ich habe den Thread in dieses Unterforum verschoben und einen Hinweis zur Super 16 im Kleinstformat-Unterforum zur Kamera zugefügt.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

01.08.23 11:11
tjwspm 

500 und mehr Punkte

01.08.23 11:11
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Mamiya super 16 Demontage und CLA

Hallo Rainer,

super, danke!


Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

 1
 1
Bildzählwerks   Belichtungszeiten   Schmiermitteln   Objektivdeckel   blende-und-zeit   sirutor-und-comp   Filterführung   Transportieren   konfektioniert   funktionierten   homöopatischen   Belichtungsmesser   Entfernungseinstellung   Kleinstformat-Unterforum   vergleichsweise   zugänglich   Forumbetreiber   Drittelumdrehung   Gehäusedeckel   Bedienungsplatte