| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Fertigungstoleranzen bei Laufbodenkameras
 1
 1
12.05.23 12:31
AWR59 

BZF-Meister

12.05.23 12:31
AWR59 

BZF-Meister

Fertigungstoleranzen bei Laufbodenkameras

Hallo zusammen,

folgende Problemstellung: Im Laufe der Zeit haben sich ein paar Voigtländer VAG 6,5 x 9 in diversen Erhlaltungszuständen angesammelt. Unter anderem ein sehr gut erhaltenes Gehäuse mit defektem Verschluß und ein sehr gebrauchtes Gehäuse mit funktionierendem Verschluß. Meine, vielleicht naive Idee: Tausch des kompletten Schlittens von a nach b, was sich ja auch ohne größeren Aufwand bewerkstelligen läßt. Nun muß aber festgestellt werden, dass Schlitten "B" sich auf den Laufschienen von Kamera "A" nur mit einer gewissen Kraftanstrengung bewegen läßt. Die ehemalige Leichtgängigkeit ist dahin. Damit hatte ich, in meiner vorher schon genannten, Naivität nicht gerechnet.

Dazu dann gleich noch eine Frage: Eine Verschlußeinheit war lose und ließ sich gleich entnehmen. An der Rückseite sind Reste einer orangefarbenen (Dichtungs)Masse zu sehen. Muss etwas ähliches beim Zusammenbau wieder eingebracht werden oder diente diese Masse nur als Fixierhilfe?

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


12.05.23 16:43
Jan_S 

BZF-Meister

12.05.23 16:43
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Fertigungstoleranzen bei Laufbodenkameras

Hallo Andreas,

AWR59:
Nun muß aber festgestellt werden, dass Schlitten "B" sich auf den Laufschienen von Kamera "A" nur mit einer gewissen Kraftanstrengung bewegen läßt. Die ehemalige Leichtgängigkeit ist dahin.

Interessant. Wie es mit den Fertigungstoleranzen aussieht und inwieweit die Bauteile angepasst wurden, weiß ich nicht. In diesem Zusammenhang ist aber eine Bemerkung von Prochnow zur VAG interessant: "Bekannte Kameras zeigen heute oft einen klapprigen Schlitten" (S. 30–768). Das kann ich für drei VAG-Exemplare bestätigen, gegenüber Avus und vor allem Bergheil fallen sie deutlich ab.

AWR59:
Dazu dann gleich noch eine Frage: Eine Verschlußeinheit war lose und ließ sich gleich entnehmen. An der Rückseite sind Reste einer orangefarbenen (Dichtungs)Masse zu sehen. Muss etwas ähliches beim Zusammenbau wieder eingebracht werden oder diente diese Masse nur als Fixierhilfe?

Möglicherweise eine Art Ausgleichsmasse für die Justage des Verschlusses? Normalerweise wurde das aber mit Distanzstücken/-ringen aus Pappe oder Metall gemacht. Vielleucht war schon einmal ein Bastler am Verschluss?


--
Beste Grüße
Jan

12.05.23 17:56
AWR59 

BZF-Meister

12.05.23 17:56
AWR59 

BZF-Meister

Re: Fertigungstoleranzen bei Laufbodenkameras

Hallo Jan,

die Distanzscheiben kenne ich von meinen Billy Record. Bei der VAG,bei der der Verschluß nicht lose war, kann man auch, wenn man ganz genau hinschaut, auch etwas Oragefarbiges schimmern sehen. Kommt auf dem angehängten Handyfoto vielleicht nicht ganz so deutlich rüber.



--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20230512_174704.jpg IMG_20230512_174704.jpg (6x)

Mime-Type: image/jpeg, 592 kB

15.05.23 16:09
AWR59 

BZF-Meister

15.05.23 16:09
AWR59 

BZF-Meister

Re: Fertigungstoleranzen bei Laufbodenkameras

Hallo zusammen,

ich hab die Schlitten zurückgebaut und nur die Verschlußeinheit getauscht. Die etwas festsitzende Einheit ließ sich mit sanftem Druck von hinten lösen. Dieses orange Etwas ist tatsächlich ein hauchdünner Papierring. Leider habe ich vergessen davon ein Foto zumachen.
Jedenfalls gleiten die Schlitten auf den angestammten Schienen wieder ohne Probleme
--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1
 1
VAG-Exemplare   Möglicherweise   Erhlaltungszuständen   Ausgleichsmasse   Oragefarbiges   orangefarbenen   Fertigungstoleranzen   Distanzstücken   festgestellt   zurückgebaut   Verschlußeinheit   funktionierendem   Distanzscheiben   Laufschienen   bewerkstelligen   Laufbodenkameras   Leichtgängigkeit   Normalerweise   Kraftanstrengung   Problemstellung