Hallo zusammen Der Schnellspannhebel meiner Paxette IIM stellte sich extrem schräg beim Filmtransport. Beim Lösen der Schraube auf der Oberseite ist mir, ohne Kenntnis der Innereien, ein Missgeschick passiert. Die Feder mit allen mechanischen Elemente sprangen mit Wucht sofort heraus. Nun stehe ich vor einem Puzzle, das ich nicht lösen kann. Gibt's jemanden, der mir die entscheidenen Tipps geben kann, wie alles wieder zusammengebaut wird?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das wird nicht ganz einfach werden. Im Grunde ist es ein ähnliches Problem, wie bei der Demontage von Armbanduhren. Da kann es auch passieren, das die Spiralfeder aus dem Federhaus springt. Das passiert dort aber nur, wenn man das Federgehäuse öffnet und dann versucht die feder zu entnehmen. Bei Uhrmachern gibt es ein spezielles Feder-Einspulwerkzeug. Für Deine Kamera ist mir ein solches Werkzeug nicht bekannt.
Es bleibt wohl nur die Feder von Hand in die Innenkammer des "Federhauses" der Kamera einzufädeln. Eigentlich müsste die Feder in dieser Lage dann verbleiben, eigentlich ...
Du musst sogar noch aufpassen, das die Feder nicht wieder wild herausspringt. Vorsicht ist angebracht. Man braucht dafür fast drei Hände. Zuvor ermitteln, wie die Feder eingehakt werden kann. Die Feder wird mit dem Gehäuse auch nur in einer Position passen um wieder zusammen mit dem Federgehäuse an der Kamera montiert zu werden. Vielleicht kann aber ein anderer Forumnutzer konkrete Hinweise geben.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
hallo Rainer vielen Dank für die schnelle Antwort. Einige Teile passen schon mal vor meinem inneren Auge. Haber leider no keinen Plan, wie alles zusammenspielt. Vielleicht hat ja jemand im Forum Zugriff auf eine Zeichnung, wie das alles zusammenspielt.
Hallo, ich habe das an diesem Kameratyp im Laufe der Jahre schon mehrmals gemacht. Leider habe ich keine Foto-Dokumentation. Aber auf dem ersten Blick sehe ich, dass noch eine Feder fehlt. Bitte suchen sie mit einem Magneten die ganze Umgebung ihres Arbeitsplatzes ab. Es ist eine V-förmige Plattfeder (Länge etwa 1cm). Sie drückt den kleinen Hacken gegen die Zähne des kleinen Zahnkranzes. Wenn sie die haben, könnte ich sie Schritt für Schritt anleiten...Gruss auch aus der Schweiz: Sascha Frei
Hallo Sascha nicht etwa jener Sascha Frei, bei dem ich die Kamera gekauft habe? Habe den Gesamten Raum mit Magneten durchforstet, leider ohne Erfolg. Auch Ausschau nach magnetischen Dingen gehalten. Pech! Spannen und Transport funktionieren ja auch ohne Schnellspannhebel, wie es scheint. Dennoch danke für das Hilfeangebot.
Hallo Hanspeter, doch, genau der! Das ist aber sehr schade, denn ich habe die Kamera in funktionierenden Zustand verschickt (einschliesslich der Schnellspannhebel-Funktion)... wegen der fehlenden Feder kann man sicher improvisieren, wenn man weiss wie ... Gruss Sascha Frei
Hallo Sascha Am Anfang war alles in Ordnung, nach 12 Aufnahmen hat sich dann der Schnellspannhebel schräg gestellt und funktionierte nicht mehr. Würdest du mir das Grundprinzip des Zusammenbaus mal bei dir vor Ort zeigen. Dann könnte ich mich auf die Suche nach einer passenden Feder machen.
Danke Georg. Dass der Drehknopf noch weiter funktioniert liess mich ebenfalls nicht ganz verzweifeln. So kann ich die Paxette dennoch nutzen. Vielleicht gelingt mir die Reparatur doch noch. Ich bleibe dran!