SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Hallo zusammen, ich bin zwar neu hier, aber manche kennen mich aus dem WGF.
Ich habe vor ein paar Jahren eine uralte Digitalkamera von Sony geschenkt bekommen, die funktioniert auch noch grundlegend, nur hat diese ein Problem. Sobald das Objektiv ausgefahren wird, geht die Kamera aus. Andere Modi wie Einstellungen oder Ansehen von Bildern (ohne Bewegung vom Objektiv) funktionieren.
Ich habe bereits 2 frisch aufgeladene Akkus (mit Batterieprüfer getestet) ausprobiert, auch mal statt einem Akku mit 1,2 V eine Batterie mit 1,5 V genommen - keine Besserung. 2x ist es mir nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten gelungen, in den Foto-Modus zu kommen und Bilder aufzunehmen. Meine Frage daher: Von wo kann das Problem kommen und was könnte man da machen?
PS: Klar ist das Teil uralt, aber einen Versuch kann man wenigstens unternehmen.
Re: SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Hallo Rainer, sorry für die späte Antwort, ich hatte die Benachrichtigungen nicht eingeschaltet und erst jetzt wieder reingeschaut. Ja, man sieht sich wieder.
Meist bleibt es beim Ausfahren des Objektives stecken (passiert beim Einschalten, aber auch Um schalten von Wiedergabe auf Aufnahme). Er kann aber ganz rausfahren, es ist eher kein mechanisches Problem. Ich habe jetzt recht neue Akkus (TRONIC Energy 2400 HR 6 HRMRI6) aufgeladen und eingebaut - Problem bleibt.
Wiedergabe selbst geht. das Problem kommt immer, wenn das Objektiv bewegt wird.
Er meckert aber dann über fast leere Batterien (die aber 1,2 V am Batterieprüfer haben).
Re: SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Sache hat sich erledigt. Ich habe die Akkus jetzt aufgeladen und nun tut die Kamera. Keine Ahnung, warum das so Probleme gemacht hat, aber ich beobachte es weiterhin. Erstmal danke für die Hinweise. Ich konnte jetzt problemlos ein Bild machen.
Re: SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Welche Akkus verwendest Du denn? Ist die Kamera für Akkus (1,2 Volt) oder Alkalibatterien (1,5 Volt) gebaut oder ist sie umschaltbar? Letzteres kann ein winziger Schalter sein (kenne ich nicht von einer Kamera, aber von einem Metz-Blitz, der für Alkalibatterien einen Vorwiderstand eingebaut hat, welcher für Akkus überbrückt wird) oder eine Einstellung über das Menü. Nach meiner Erfahrung mit sehr vielen Digitalkameras, auch aus oder vor der Periode Deiner DSC-P72 wie meine 1998er Ricoh RDC4300/ESP80 sind diejenigen mit ausfahrendem Objektiv früher oder später kaputt - der mechanische Widerstand sofort nach dem Einschalten zieht einen sehr hohen Strom und die Spannung bricht zusammen. Und Sony waren zumindest aus den Jahrzehnten, in denen ich dieses Fabrikat hatte und kannte, nicht über die Planned Obsoletion erhaben. Die einzigen Akkus, die eine genügend konstante Spannung auch bei hohem Strom liefern, sind Eneloop, heutzutage nur von Panasonic zu bekommen.
Re: SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Das kann aber immer noch auch an der Objektiv-Ausfahrmechanik liegen.
Auch dort können Gleitmittel nach langer gebrauchsloser Zeit verharzen. Vielleicht haben nur die wiederholten Versuche diesen Bereich temporär wieder leichtgängig gemacht.
Vielleicht geht es aber auch nun wieder dauerhaft.
Andererseits sind auch die richtigen Akkus im Auge zu behalten wie Hannes es schon angesprochen hat. In dieses Jahren gab es viel Probleme mit den Akkus. Oft meldeten Kameras direkt einige Minuten nach dem Aufladen schon Akkuspannungsabfall.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Die Kamera ist für Akkus ausgelegt (NH-AA-DA). Verbaut ist aktuell 2x TRONIC Energy 2400 HR 6 HRMRI6 HR6 ist auch in der Anleitung genannt (Seite 233 im PDF, 115 auf dem Blatt).
Wenn es die Mechanik wäre, hatte ich erwartet, dass das Teil schon beim Ausfahren stoppt, aber nicht, wenn das Objektiv schon fast draußen ist. Es ist aber vermutlich wirklich der Akku gewesen. Jetzt tut das Teil ohne Aussetzer.
Von daher: Eine funktionierende Kamera vor dem Müll gerettet (und ich kann wieder gescheite Fotos machen).
Re: SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Rainer:Das kann aber immer noch auch an der Objektiv-Ausfahrmechanik liegen.
Genau das meine ich aber. Im Neuzustand und vielleicht auch 10-20 Jahre drauf, wenn man Glück hat, geht das Ding so leicht, dass es fast schon vom Gewicht einer Fliege einfahren würde. These: Im Lauf der Jahre muss der Antrieb immer mehr leisten. Verharzt da etwas? Quillt da eine Beschichtung auf, verschleißen Schnecken oder Zahnräder aus Plastik, gerät Staub hinein? Keine Ahnung. Der Schrittmotor oder was-auch-immer drin ist, jedenfalls elektrisch, zieht mehr Strom, bums! streckt der Akku die Waffen, bevor das Objektiv draussen ist. Und die Kennlinienschar aller Akkus, soweit ich sie kenne, ist konkav - schneller Abfall der Spannung über die Zeit. Bis auf die Eneloop (und auch keine Nachahmungen a la "sind aus derselben Fertigung, ist nur nicht der Markenname drauf" - habe ich alles schon gehabt), die eine ziemlich waagerechte Kennlinie haben: entweder sind sie leer oder haben volle Leistung.
Meine 2003er Canon G5, dicke fette sozusagen bäurerische Konstruktion, tut's noch phantastisch. Diverse Finepix mit den größeren Sensoren als auch die Casio EX-Z750 von 2006, die sowohl ich als auch Ken Rockwell für die beste Taschenkamera der Welt hielten, bis die Z850 herauskam, sind alle diesen Tod gestorben, alle mit den Symptomen "mal tut sie's nach diesem oder jenem Vodoo wieder, aber es erwischt sie alsbald auch wieder final".
Re: SONY DSC-P72 geht ständig aus beim Ausfahren des Objektives
Hallo ,
fein dass Du das bestätigst. Ich habe mehrere Kameras (auch analoge APS-Kameras) in Händen gehabt, wo die Kameras den Hervorschub-Vorgang abbrachen, auch bei frischen Batterien (nicht Akkus). Ich habe dann (kann ja nicht mehr als schief gehen) die Kamera deutlich erwärmt und siehe da, plötzlich wurde das Objektiv komplett ausgefahren.
Das deute ich auf eine Behinderung des eigentlich leichtgängigen Vorgangs. Das kann tatsächlich durch Materialveränderung, Anstieg von Reibung über die Jahre, usw sein. Allerdings habe ich in einigen solcher Kameras der späten analogen Zeit und frühen digitalen Zeit teilweise in den Plastikgetrieben kein oder nur wenig Schmiermittel gefunden. Bei anderen Kameras fand ich Silikonschmierung oder gar Graphitschmierung.
Kann schließlich auch Materialschwund in Getriebeteilen vorliegen.
Das Kameras dann einfach abbrechen, kann also auch ein Schutzmechanismus sein, der die Motoren oder Schrittschalter im Fokus hat.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.