Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
Hallo zusammen,
wer über die Gnade der frühen Geburt verfügt, kennt sie vielleicht noch: Die Wilhelmshavener Modellbaubögen (gibt es wohl aber auch heute noch). Wie dem auch sei, in meiner Jugend habe ich sicher an die hundert solcher Baubögen zusammen-gebaut. Flugzeuge und Schiffe zumeist, aber auch Häuser und Gebäude für die Märklin-Eisenbahnanlage.
Deshalb war es eigentlich klar, auch für meine Hobby-Bereiche Radios und Kameras Modellbaubögen zu erstellen. Im Radio-Bereich habe ich es immerhin auf vier Modelle gebracht (siehe weiter unten).
Heute ist nun auch der Bereich Kameras dran. Ein ca. 2/3 großes Modell der Agfa Synchro-Box von 1950. Mit etwas Geschick kann man das Modell relativ einfach nachbauen.
Wer sich also ein kindliches Gemüt bewahrt hat, ist eingeladen, sich an den Aufbau heran zuwagen. Wem das zu albern ist, bitte diesen Beitrag einfach ignorieren.
Der Bogen (Papier 0) ist für den Ausdruck auf eine DIN-A4 Seite ausgelegt und hat auch die nötige hohe Auflösung .
Zuerst einige Fotos vom Aufbau, dann der Modellbogen selbst. Diesen am Besten vom kleinen Vorschaubild "Papier 0" unter dem Beitrag herunterladen, nur er hat die nötige hohe Auflösung.
Papier 0 (unter diesem Beitrag) zum Ausdrucken herunderladen, nicht dieses Bild hier im Text!
Die Versteifungsblätter innen ankleben:
!!! Zum Ausdruck das kleine Vorschaubild Papier 0 unter dem Beitragfenster downloaden und dann auf DIA-A4 Blatt drucken. Also nicht dieses Bild hier verwenden, sondern Bild Papier 0 !!! :
Am Besten nur per download vom Vorschaubild unter dem Beitrag, nur so erhält man die hohe Auflösung für den Druck.
Ein weiterer Modellbau-Bogen der Agfa Preis-Box (Box 44) ist weiter unten in einem Folgebeitrags dieses Threads zu finden!
Re: Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
Vielen Dank, das ist ja eine so nette Sache! Aber leider bin ich zu doof: Was ist das "Vorschaubild unter dem Beitrag", wo finde ich das und wie geht der download, meint das "die Graphik speichern" Für jede HIlfe dankbar
Re: Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
Hallo Bae,
das geht so: Am unteren Rand meines Beitrags findest Du die 4 kleinen Vorschau-Bilder. Klickst Du auf das untere (papier-0-jpg) Bild,
öffnet sich in Deinem Browser ein Auswahlfenster, wo Du entscheiden kannst, ob das Bild auf Deinem PC gespeichert werden soll oder ob Du es mit dem vom Browser vorgegebenen Bildbetrachter geöffnet und in guter Auflösung gezeigt werden soll. Das ist bei den verschiedenen Browsern meist etwas unterschiedlich.
Wenn Du Dich für Download entscheidest, dann wird das Bild in einem von Dir auswählbaren Verzeichnis gespeichert und kann dann mit einer Bildbearbeitungs-App geöffnet und auch ausgedruckt werden.
Wenn Du den Browser-Bildbetrachter (bei mir mit "Foto Standard") startest, dann kannst Du das Bild dort sehen und auch vergrößert betrachten, aber auch direkt ausdrucken.
Beim Ausdrucken darauf achten, dass das Bild im Hochformat auf eine DIA-A4 Seite gedruckt wird.
Hier die ersten Schritte, wie es bei meinem Windows 11 Firefox Browser funktioniert:
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
Guten Tag. Das mit der Modellbox gefällt mir. Gute Idee. Habe aber zwei Anläufe gebraucht. Beim ersten Versuch habe ich überall Uhu-Kleckse gemacht. Rainer, kannst du noch von einer anderen Box ein Bogen machen? boxworld
Re: Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
Hallo Markus,
meinst Du eine solche weitere Box wie die folgende?
Hier der Druckbogen für die Agfa Preisbox (Box 44) von 1931 zum Ausschneiden und kleben.
Der Weg der Montage gilt sinngemäß auch wie bei der Agfa Synchro-Box aus dem Startbeitrag dieses Threads.
!!! Zum Ausdruck das kleine Vorschaubild Papier 0 unter dem Beitragfenster downloaden und dann auf DIA-A4 Blatt drucken. Also nicht dieses Bild hier verwenden, sondern Bild Papier 0 !!! :
Re: Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
N' Abend :) (Tagelang mit mir gerungen, ob ich's nicht lieber sein lassen sollte) Die häufigstverkauften Agfa-Boxen sollen doch sowieso aus Pappe gewesen sein, im Gegensatz zu der gleichpreisigen Balda-Box, die technisch eh in einer höheren Liga spielte. Kann man nicht einen Bogen für eine funktionsfähige Agfabox entwickeln? Mit heutigem Hi-Tech (Duct-Tape und Klettband) sollte das eine Kleinigkeit sein. Es braucht doch bloß noch eine Linse aus einer alten Lupe und man muss aus einem Eislöffel o.ä. einen Schlüssel feilen, mit dem man die Filmspule weiterdreht ;) .
Re: Modellbaubogen Agfa Synchro Box und Preis-Box zum Ausschneiden und Kleben
Hallo Hannes,
sagen wir mal so: Im WWW gibt es einige Bauvorschläge für Lochkameras mit Pappe. Als "Film" werden Fotopapiere genutzt. Mit Rollfilm habe ich Pappkameras mit Filmrollenführung noch nicht gefunden. Aber mit einem 3D-Drucker müsste man eigentlich was hinbekommen.
Ich selbst habe leider die 3D-Drucker-Nutzung total verschlafen. Schwanke immer noch, ob ich doch noch auf meine alten Tage mal anfangen sollte ....
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.