ich habe hier eine Agfa Opal 6,5x9 Luxus. Die seltene Kamera ist in ordentlichem Zustand, allerdings lässt sich der Verschluss sehr leicht hin- und herdrehen. Einen Konterring zur Befestigung des Verschlusses mittels Spannschlüssel, wie er sonst üblich ist, gibt es nicht (s. Foto; die vermeintlichen Kerben sind Farbabplatzungen). Nun hatte ich mal eine im Prinzip baugleiche Agfa Isolar 6,5x9, deren Verschluss eine Schnellbefestigung besaß – nicht mit Bajonett wie bei der Bergheil o.ä., sondern etwas primitiver: Am Verschluss war eine Blechscheibe montiert, das an der Standarte eingeklipst werden konnte. (Die Kamera habe ich nicht mehr, sie war defekt – ich hätte sie als Anschauungsobjekt behalten sollen...). Ich vermute, dass es bei der Opal ähnlich gelöst ist, darauf verweist auch ein Foto im camera-wiki:
Ich habe versucht, die Befestigung abzubilden, man kann aber wenig erkennen... Meine Versuche, den Verschluss zu lösen, waren jedenfalls nicht erfolgreich. Übermäßige Kraft möchte ich auch nicht anwenden, das Ding ist selten... Daher meine Frage: Kennt jemand die Kamera und hat einen Hinweis? Vielen Dank!
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
da keine Antwort kam, starte ich mal (vielleicht locke ich damit Widerspruch bei Anderen aus ): Diese lockere Andrehmöglichkeit der Objektiv-Verschlußeinheit in der Standarte, wie weit geht denn das? Und welcher Bereich dieser Einheit hinter der Standarte beim Balgen dreht sich dann mit?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
man kann die Verschlusseinheit um 360° und weiter drehen, es löst sich nichts. Die gesamte Einheit dreht sich mit, also auch der äußere schwarze Ring. – Ich habe im Forum ein Bild vom User "Freier-Sascha" gefunden, auf dem der abgenommene Verschluss einer Isolar Luxus 9,12 zu sehen ist; das ist das gleiche Prinzip:
habe ich – das bewegt sich auch minimal, mehr passiert aber nicht. Ich denke schon, dass das der Trick ist, möchte aber die Standarte nicht verbiegen...
Ich habe noch ein bisschen probiert, man muss nur die richtige Position finden. Jetzt erkennt man auch einen Konterring, mit dem man das Blech wieder an der richtigen Position fixieren kann. Ich stelle die Kamera in den nächsten Tagen noch ausführlicher vor...
fein, dass der Tipp hilfreich war. Ich habe bei der Gelegenheit auch mal an meiner Welta getestet, wie dort die OBjektiv/Verschlußeinheit demontert werden kann. Dort war nur das Lösen der großen Kontermutter nötig. Habe davon Fotos in den Startbeitrag zur Welta-Plattenkamera zugefügt: