| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Leotax Special D III. Demontage. Teil 1 von 5
 1
 1
30.09.21 00:32
mazdaro 

500 und mehr Punkte

30.09.21 00:32
mazdaro 

500 und mehr Punkte

Leotax Special D III. Demontage. Teil 1 von 5

Leotax Special D III:

Um diese Kamera geht es (ein Leica-Nachbau):


Hallo zusammen,

ich zeige nachfolgend, was einem bei der Restauration einer alten Kamera alles unterkommen kann. Als Ersatzteilspender für die hier vorgestellte Leotax Special D III (Leica III - Nachbau) stand eine weniger seltene Leo zur Verfügung. Teilweise sind die Bilder beschriftet. Wenn ich alles kommentieren würde, käme ich vom Hundertsten ins Tausendste... Bei Interesse können ja gezielt Fragen gestellt werden.
Als ich die Kamera gekauft habe, war sie in einem jämmerlichen Zustand. Es ging einfach nichts.

Das Schlimmste, was einem bei einer Restauration bzw. Reparatur passieren kann, sind Eingriffe von Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben und im Prinzip nur alles ruinieren. Da werden Sperrklinken bis zur Funktionslosigkeit zugefeilt und Federn verbogen...

Man darf sich fast immer auf etwas gefasst machen - so wie in diesem Fall, wo ein Tuch ordnungsgemäß vor dem Filmfenster angebracht war und das andere Tuch auf der Vorderseite nahe dem M39-Gewinde. Ich hatte also nicht einmal Anhaltspunkte für die korrekte Anbringung der Tücher und Bändchen an den Trommeln. An der großen Trommel sind immer Markierungen anzubringen, wen man ein Tuch oder ein Bändchen abzieht.

Die Schraube, mit der die Lochscheibe an der Achse/Welle der großen Trommel befestigt wird, ließ sich trotz Kriechöl und Wärmebehandlung nicht bewegen. Sie musste herausgebohrt werden. Eine falsche Schraube war dafür verantwortlich, dass der Steuerhebel für die Langzeiten keine Spannung in Richtung vor und zurück hatte.









Am besten, man lässt die Bilder auf sich wirken. Viel Spaß!

Zum Teil 2:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=146


Gruß Roland

Datei-Anhänge
Ablage1.jpg Ablage1.jpg (98x)

Mime-Type: image/jpeg, 77 kB

Ablage2.jpg Ablage2.jpg (91x)

Mime-Type: image/jpeg, 136 kB

Gehäuse1.jpg Gehäuse1.jpg (98x)

Mime-Type: image/jpeg, 358 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Leica-Nachbau   blende-und-zeit   Funktionslosigkeit   vorgestellte   Restauration   jämmerlichen   M39-Gewinde   verantwortlich   herausgebohrt   Anhaltspunkte   Vorderseite   anzubringen   Sperrklinken   kommentieren   Ersatzteilspender   sirutor-und-comp   ordnungsgemäß   Markierungen   Lochscheibe   Wärmebehandlung