126er Filme selber perforieren |
|
1
|
1
|
28.08.20 20:43
Scannerhannes  BZF-Meister
|
28.08.20 20:43
Scannerhannes  BZF-Meister
|
126er Filme selber perforieren
Nachdem ich vergeblich v ersucht habe, einen Teilnehmer aus einem Motorrad-Forum nach hier zu locken, verlinke ich halt auf seinen Thread. Ich glaube, die dortigen Links und Ideen sind, auch für zukünftige Leser von BluZ, für die Interessierten hochinteressant: https://www.honda-board.de/forum/index.php?thread/106225-abartiges-thema-hat-nix-mit-moppets-zu-tun/&pageNo=1
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
29.08.20 07:34
uli_reichert  BZF-Meister
|
29.08.20 07:34
uli_reichert  BZF-Meister
|
Re: 126er Filme selber perforieren
Hallo Scannerhannes,
leider wird der Zugriff auf diese Seite verweigert.
Grüße
|
|
|
29.08.20 08:09
Scannerhannes  BZF-Meister
|
29.08.20 08:09
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: 126er Filme selber perforieren
Schade. Hab' wohl entgegen aller Vorsätze versäumt, mich testweise auszuloggen und dann meinen Link wie ein Nicht-Mitglied auszuprobieren. (Das ist ja das schöne an dem Blende-und-Zeit-Forum hier, daß jedermann drauf zugreifen kann). Na, dann zitiere ich hier mal die dort genannten Links auf diverse Lösungen rein. Ich hatte schon vor einigen Tagen um Erlaubnis dazu gefragt. Die Ausgangsfrage war: "Konkret: Ich brauche eine Filmperforationsstanze. Es werden seit der Jahrtausendwende keine Filmkassetten des Typs 126 mehr hergestellt, ich besitze aber noch einige sehr gute Kameras, die diesen Filmtyp verwenden. Zwar kann man die Einweg-Filmkassetten wiederverwenden, aber es gibt keinen Film mehr zu kaufen, der genau die Perforation aufweist, die benötigt wird, nämlich ein Loch an einem Rand pro (quadratischem) Bild". Anmerkung von mir: Warum fragt das Mitglied ausgerechnet im Honda-Forum nach? Weil dort viele Teilnehmer eine kleine Hobbywerkstatt mit Drehbank, Fräse o.ä. betreiben oder beruflich dauernd Metallbearbeitung z.B. an feinen Vergaserteilen machen oder als Modellbauer arbeiten.
1.) HIntergrund ist, daß 35mm Kleinbildfilme wohl dieselbe Breite haben - und sie sind für Überwachungskameras auch ohne Perforation erhältlich, das ideale Ausgangsmaterial: https://filmphotographyproject.com/wp-co...im_-600x353.jpg https://www.macodirect.de/film/schwarzwe...riert-auf-spule https://www.fotocommunity.de/forum/analo...-400-s---423860
2.) Eine Bauanleitung für derlei Vorhaben: http://www.dasarodesigns.com/projects/b...rated-828-film/ http://dasarodesigns.com/wp-content/uplo...nstructions.pdf
Hier eine Bauanleitung, Umbau aus einer Arri Klebepresse, an der der Urheber des erwähnten Threads gerade arbeitet: https://emulsive.org/articles/guides/how...-carousel-46371
3.) Unter den Links sind auch welche von den Lomografen, in denen sie die 126 Kassetten mit normalem, perforiertem Kleinbildfilm nachfüllen: https://www.lomography.de/magazine/31977...instamatic-film https://www.lomography.com/magazine/4473...licula-de-35-mm https://realeweltbloedsinn.wordpress.com...mbau-geht-doch/ https://www.lomography.de/magazine/25055...e-126er-kasette
4.) Und dann noch ein luschig aussehender, stinkteurer Adapter aus Plastik: https://www.camerhack.it/product-category/adapters/
Zuletzt bearbeitet am 29.08.20 08:17
|
|
|
23.07.23 20:18
tjwspm  BZF-Meister
|
23.07.23 20:18
tjwspm  BZF-Meister

|
Re: 126er Filme selber perforieren
Hallo Hannes,
weisst du, wie das damals ausgegangen ist?
Ich recherchiere gerade nach einem perforiertem 16 mm Farbnegativfilm, der mit dem C41 Prozes entwickelt werden kann. Ich finde nur welchen für ECN-2, z. B. diese: https://www.andecfilm.de/produktdetails-...ce=pocket_saves Das Problem damit ist, dass mein lokales Fotolabor des Vertrauens nur C41 entwickelt und andere (z. B. der aus dem obigen Link) ECN nur mindestens 30 m am Stück. Ein bisschen viel für meine paar Fotos.
Viel besser wäre es, ich könnte meinen geliebten CineSTill 50 d selber lochen (geschnitten bekomme ich ihn ja)...
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
|
|
|
23.07.23 20:48
Scannerhannes  BZF-Meister
|
23.07.23 20:48
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: 126er Filme selber perforieren
N' Abend, nee, ich hatte nur die Threads von Forumsmitgliedern mit Interesse verfolgt und dann die Links für alle, auch zukünftige, Nutzer des Forums festhalten wollen.
Greetz, Hannes 
|
|
|
|
1
|
1
|