| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)
 1 2 3
 1 2 3
08.09.11 16:17
Martin.M 

250-499 Punkte

08.09.11 16:17
Martin.M 

250-499 Punkte

Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

hallo liebe Fotofreunde,

ca ab Anfang 2012 werden wieder 8x10 Einzelblatt-Polaroidfilme hergestellt.
Dieses Info ist amtlich :-)

Ich möchte nun folgendes prüfen:

Ist das lichtempfindliche Format dieser Blätter gleich oder größer als das der in den Tektronix Kameras verwendeten Polaroid-Rollfilme?
Wenn dem so ist werde ich mich unverzüglich daranbegeben, bis zum Jahresende das dafür nötige Kameraback zu erfinden und eine kleine Serie davon für die Tek-Fans herzustellen.

die technischen Möglichkeiten sind vorhanden.

nette Grüße
Martin


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.09.11 18:35
Willi 

500 und mehr Punkte

08.09.11 18:35
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Hallo Martin!

Angeblich soll im 2008 geschlossenen Polaroid-Werk in Enschede (NL) der Polaroidfilm für die Kameras der 600er und SX 70 Serie wieder produziert werden (nicht unter dem Namen Polaroid!). Der Film wird als SW und Farbfilm angeboten werden. Das Aufnahmeformat wird wie bei der SX 70 7,8 x 7,9 cm sein. Der Film wird kein Trennbildfilm wie die früheren Polaroidfilme sein, sondern der selbstentwickelnde Trockenfilm wie bei der SX 70 mit dem breiten weißen Streifen am unteren Bildrand. Näheres ist im web zu finden. Nach "Polaroid Film ab 2012" suchen!

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 08.09.11 18:38

08.09.11 20:05
Martin.M 

250-499 Punkte

08.09.11 20:05
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

hallo Willi,

ja genau ! Ich hab das Info heute vom Andi ( IMPOSSIBLE) bekommen.
Wenn ich das richtig sehe kann man die beiden Sorten ja schon dort bestellen, der Shop ist auf :-)

Ich will jetzt an ein Camera Back für die Tek Rollfilmkameras ran. Dazu muß ich als erstes genau wissen wie groß das Format von diesen Rollfilmen war. Der Bildschirm muß ja komplett draufsein

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 08.09.11 20:06

09.09.11 09:06
Mississippiqueen

nicht registriert

09.09.11 09:06
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Hoffe ich habe Euch richtig verstanden, aber die oben geposteten Informationen sind ja schon ein paar Jährchen alt...

Die damals von Polaroid hergestellten Rollfilme:

Type 20 series roll film, for "The Swinger" (2½" × 3¼")
Type 20, ISO 3000, black and white
Type 20c, ISO 3000, black and white (coaterless)

Type 30 series roll film (2½" × 3¼")
Type 31, ISO 100, black and white
Type 32, ISO 200, black and white
Type 37, ISO 3000, black and white
Type 38, ISO 75, color

Type 40 series roll film (3¼" × 4¼") 8 exposures per roll
Type 40, ISO 100, sepia tone
Type 41, ISO 100, black and white
Type 42, ISO 200, black and white
Type 43, ISO 200, black and white, acetate nagative
Type 44, ISO 400, black and white
Type 46, ISO 800, black and white slide film
Type 46-L, ISO 800, black and white large slide film
Type 146-L DiaLine, ISO 120, black and white slide film; orthochromatic
Type 47, ISO 3000, black and white
Type 48, ISO 75, colour (6 prints per roll)
Type 410 PolaScope, ISO 10000, black and white
Type 413, ISO not rated, infrared film, black and white

weit und breit kein 8"x10" Rollfilm..

Du kennst sicher diese Seiten schon (ich hoffe die werden nicht wieder gelöscht)
-> http://www.rwhirled.com/landlist/how2-rollalt.htm
-> http://www.rwhirled.com/landlist/how2-packconv.htm

Solltest Du noch Informationen benötigen lass es mich wissen.
Man kann auch in Enschede nachfragen...

Wiederhergestellt (von Impossible) werden derzeit folgende Filme:

SilverShade
SX-70 series compatible 3.1 x 3.1 in. (7.9 x 7.9 cm)
PX100 SilverShade / First Flush, ISO 150, sepia (Discontinued)
PX100 SilverShade, ISO 150, sepia
PX100 SilverShade Orange Flash, ISO 150, sepia (faulty production run. Discontinued)

600 series compatible 3.1 x 3.1 in. (7.9 x 7.9 cm)
PX600 SilverShade / First Flush, ISO 600, sepia (Discontinued)
PX600 SilverShade, v05, ISO 600, sepia (05/2010 production fixes Loose Lamination Problems. Discontinued)
PX600 SilverShade, v06, ISO 600, sepia (06/2010 production reduces crystallization problems. Discontinued)
PX600 SilverShade UV+, ISO 600, sepia (UV filter coating for improved b&w tones)
PX600 SilverShade UV+ GreyFrame, ISO 600, sepia (Light Grey image frame. Discontinued)
PX600 SilverShade UV+ BlackFrame, ISO 600, sepia (Black image frame. Discontinued)
PX600 SilverShade UV+ BlackFrame Poor Pod, ISO 600, sepia (faulty production run, Black image frame. Discontinued)

Spectra/Image/1200 series compatible 4 x 4.1 in. (10.2 x 10.3 cm)
PZ600 SilverShade, ISO 600, sepia
PZ600 SilverShade UV+, ISO 600, sepia (UV filter coating for improved b&w tones)
PZ600 SilverShade UV+ BlackFrame, ISO 600, sepia (UV filter coating, Black image frame)

ColorShade

SX-70 series compatible 3.1 x 3.1 in. (7.9 x 7.9 cm)
PX70 ColorShade / First Flush, ISO 125, color (Discontinued)
PX70 ColorShade Push!, ISO 100, color (improved color performance)
PX70 ColorShade, ISO 400, color (use dark setting on camera, can be used without filters in 600 cameras)

600 series compatible 3.1 x 3.1 in. (7.9 x 7.9 cm)
PX680 ColorShade Beta Test Film, ISO 600, color (pre-production edition, limited to pioneer program only. Discontinued)
PX680 ColorShade / First Flush, ISO 680, color

Spectra/Image/1200 series compatible 4 x 4.1 in. (10.2 x 10.3 cm)
PZ680 ColorShade, ISO 680, color

Für Dich interessant meiner Meinung nach die ganzen Packfilme Typ 100 von Fuji und Impossible...

Packfilm
3¼ × 4¼" (85 × 108mm) Compatible with Polaroid Type 100 packfilm (also known as "Type 660")

FP-100, ISO 100, color (discontinued, replaced by FP-100c)
FP-100C, ISO 100, pro grade color, comparable to Polaroid Type 689 and Type 690
FP-100C Silk, ISO 100, pro grade color
FP-100B, ISO 100, black and white, comparable to Polaroid Type 664 (Discontinued, replaced by Super ver.)
FP-100B Super, ISO 100, black and white (Discontinued)
FP-400B, ISO 400, black and white, comparable to Polaroid Type 672 (Discontinued)
FP-400B, ISO 400 Super Speedy, black and white (Discontinued)
FP-3000B, ISO 3000, black and white, comparable to Polaroid Type 667 (Discontinued)
FP-3000B, ISO 3000 Super Speedy, black and white

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 09:28

09.09.11 09:14
Willi 

500 und mehr Punkte

09.09.11 09:14
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Halo Martin!

Ein interessantes Projekt, was dud da vorhast.

Das Bildformat des Polaroid-Rollfilms 40, wie er in deiner Oszi-Kamera verwendet wurde war 7,2 x 9,5 cm.
Das Format des SX 70 Films ist 7,9 x 7,9 cm.

Einige Gedanken zu dem von dir angedachten Neubau eines Polaroidrückteils mit SX 70 Film:
Das Filmpack hat eine eingebaute Batterie, mit der die Kamera mit Strom versorgt wird. Das belichtete Bild muss elektrisch durch die Entwicklungswalzen ausgeworfen werden. Ausserdem wird der Film in der Kamera über einen Spiegel im Winkel von 90° belichtet. Ohne diesen Spiegel ergibt sich ein seitenverkehrtes Bild.
Ich denke, es wäre sinnvoll, eine alte SX 70 oder 600er Kamera von Polaroid für die Eigenkonstruktion eines Rückteils für den Tek umzubauen.
Dann hättest du die erforderliche Elektrik und Mechanik schon "erfunden".

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Nachtrag:
Wenn die FP Packfilme wirklich noch lieferbar sind wäre für deine Konstruktion das Packfilmrückteil einer Polaroid Miniportrait Kamera eine ideale Ausgangsbasis.

@ Mississippiqueen: Mit 8x10 meint Martin cm - nicht Zoll

lg Willi

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 10:31

09.09.11 10:58
Mississippiqueen

nicht registriert

09.09.11 10:58
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Willi:
Wenn die FP Packfilme wirklich noch lieferbar sind wäre für deine Konstruktion das Packfilmrückteil einer Polaroid Miniportrait Kamera eine ideale Ausgangsbasis.
@ Mississippiqueen: Mit 8x10 meint Martin cm - nicht Zoll
lg Willi

Natürlich sind die FP100 noch lieferbar... meine beziehe ich sogar bei Impossible...
Packfilmrückteile gibt es nicht nur für die Polaroid MiniPorträt sondern es gab auch die Colorpack 100/200 (auf Flohmärkten um 1€ zu erstehen), verschiedenste Rückteile für z.B. GF-Kameras... etc...etc...
siehe auch -> http://www.rwhirled.com/landlist/landfilm.htm#P100

Bloßes 8x10 (und EINZELBLATT 8x10 erst recht) ist für mich mit Großformat behaftet, zumal es keine Pack- bzw. Einzelblattfilme in (genau) 8x10cm gibt - sry für das missverständnis.
Und nun frage ich mich weshalb man eine Rollfilm-Oszi-Kamera auf Packfilm umbauen muss ("erfinden") wo doch die meisten (bspweise die C-5) ohnehin ein 100'er Packfilmmagazin besitzen. Auch die Tektronix C5,C5A, C5B, C59...etc. haben Packfilmrückteile für Typ 100.
... und es auch Umbauanleitungen im Netz gibt -> siehe meine obigen Links.

was übrigbleibt ist Spaß am basteln, und das versteh ich.
Insofern habe ich dann auch schon viele Kameras "erfunden"

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 11:44

09.09.11 13:44
Willi 

500 und mehr Punkte

09.09.11 13:44
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Hallo Mississippiqueen!

Danke für die Hinweise.

Die Oszi-Kamera (C 51) von Martin ist ja schon ein bisschen älter als die C5, deshalb der Umbau
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...kope-24_27.html

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

09.09.11 15:15
Mississippiqueen

nicht registriert

09.09.11 15:15
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Willi:
Hallo Mississippiqueen!
Danke für die Hinweise.

Die Oszi-Kamera (C 51) von Martin ist ja schon ein bisschen älter als die C5, deshalb der Umbau
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...kope-24_27.html
Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Ja ich weiß - ich hab die Diskussion verfolgt.

Wie gesagt:
- Umbauanleitung hab ich gepostet
- "Erfinden" braucht man da nichts, zumal es die Kamera auch in genügend anderen Ausführungen gibt.
Typ 40 Rückteile liegen bei uns noch auf den Flohmärkten rum, aber keiner greift die an. Im Grunde würde es reichen die einfach gegen Graflok auszutauschen - damit hat man alles abgedeckt. Von MF 4,5x6cm bis GF 4x5 inch und ALLE Polaroidrückteile...

Es gibt ja auch den berühmten Australier der die 90'er, 100'er, 120'er...etc. Kameras für kleines Geld auf 4x5inch Folding umbaut...
- http://www.littman45single.com/entry_agreement.html
Die Pathfinder ist ja eine saugeile Kamera...

Hier noch ein paar Links (damit man weiß dass man nicht alleine is)
- http://blog.photoshelter.com/2008/03/the...oid-rollfi.html
- http://www.patrickjdempsey.com/newsite/i...anpolaroid.html
- http://homepages.ihug.com.au/~razzle/Razzle_/razzle_.html
- http://photo.net/classic-cameras-forum/00OShT
- etc...

Noch eine bebilderte Anleitung zum Umbau auf Packfilm:
- http://filmwasters.com/forum/index.php?topic=2083.0

Gibt sogar Bücher:
- http://www.lulu.com/product/paperback/co...-did-it/3554832

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 19:17

09.09.11 20:32
Martin.M 

250-499 Punkte

09.09.11 20:32
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

hallo Freunde,

ich bin nun leider überhauptnicht sachkundig was Polaroidfilme anbelangt und daher auf gute Tips angewiesen..

C5, die hab ich auch da In diese Kamera gehört eine Filmkassette.
Und das ist bitte welche genau? Und es ist eine von denen die Impossible herstellt?

Weiterhin hab ich hier noch ein, werweiswasdasist... Rückenteil ? mit eben dieser Kassettenaufnahme, vorn, also auf der Belichtungsseite, Front, hat es einen großen manuellen Schieber zum öffnen. Das wäre ja ziemlich einfach an die C51 anbaubar.
Wie koppelt man dann die Auslösung elektrisch an diese Kassette an ?
Und wie kritisch ist der Abstand zur Linse, muß ich das mit Unterlegmaterial erstmal austüfteln?

Die C51 hat einen Steuereingang für Single Shot.

dankeschön + nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 20:33

09.09.11 20:58
Mississippiqueen

nicht registriert

09.09.11 20:58
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Martin.M:
hallo Freunde,
ich bin nun leider überhauptnicht sachkundig was Polaroidfilme anbelangt und daher auf gute Tips angewiesen..

Oje...

Martin.M:
C5, die hab ich auch da In diese Kamera gehört eine Filmkassette.
Und das ist bitte welche genau? Und es ist eine von denen die Impossible herstellt?

Typ 100 Packfilme

Martin.M:
Weiterhin hab ich hier noch ein, werweiswasdasist... Rückenteil ? mit eben dieser Kassettenaufnahme, vorn, also auf der Belichtungsseite, Front, hat es einen großen manuellen Schieber zum öffnen. Das wäre ja ziemlich einfach an die C51 anbaubar.
Wie koppelt man dann die Auslösung elektrisch an diese Kassette an ?

Aufgrund Deiner Beschreibung tippe ich auf ein Packfilmrückteil für GF.
Was willst Du elektrisch koppeln?
die Betätigung des Schiebers?
das rausziehen des Filmblatts?
das Trennen des Filmblatts?
das reinschieben des Schiebers?
"elektrisch koppeln" klingt zwar fein und wichtig, aber was willst Du bei Einzelblattverarbeitung elektrisch koppeln?
Es gibt zwar Ansätze für eine vollautomatische Großformatkamera, aber bis dahin fliesst noch viel Wasser die Donau runter...
Dir wird nichts anderes übrigbleiben als per Hand einen neues Filmblatt zur Verfügung zu stellen

Martin.M:
Und wie kritisch ist der Abstand zur Linse, muß ich das mit Unterlegmaterial erstmal austüfteln?

So kritisch wie bei jeder Kamera.. +/- 0,05mm - max 0,1mm
lässt sich entweder rechnerisch ermitteln, oder empirisch per Mattscheibe

Martin.M:
Die C51 hat einen Steuereingang für Single Shot.

macht bei Rollfilm sinn...

Martin.M:
dankeschön + nette Grüße
Martin

gern geschehen.
das wird noch ein laaaaanger Weg mit dem Erfinden so wies ausschaut...
lg

PS.:
Hast Du jemals schonmal mit einer z.B. Zenza Bronica SQAm gearbeitet? Oder mit einer motorisierten Hassi?
Auch für die gibt es Pola-Rückteile, und dann weisst Du was man bei automatischer Verarbeitung braucht, was sinnvoll ist bei vollautomatischem Filmtransport zu haben oder abzuschalten, und was beim arbeiten mit Packfilm nötig ist.
Insofern wirst Du viele Features der C51 gar nicht nutzen können - ausser mit motorisiertem 120'er Magazin. Aber das selbst anzubauen würde ich Dir nicht raten...

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 21:05

 1 2 3
 1 2 3
Polaroid   Discontinued   Kameraback   Einzelblatt   classic-cameras-forum   Mississippiqueen   the-impossible-project   bearbeitet   50-100-200-400-800-1600-3200-6400-12800   SilverShade   Rollfilmkamera   wumpus-gollum-forum   Entwicklung   Einstellmöglichkeiten   Einzelblatt-Polaroidfilme   l0E4lkZ7j8EBOT4rM6pfw~~48   Rollfilm-Oszi-Kamera   Impossible-Shopmanagerin   PolaPackfilmkassette   Einzelblattverarbeitung