Ich habe heute eine Kamera mal rausgesucht die ich eigentlich schon länger als Defekt zum entsorgen abgelegt habe. Dieser Batteriekontakt war angerostet nun habe ich das wieder gereinigt,aber irgendwie kam trotzdem kein Kontakt zu stande habs mehrfach versucht kein Strom lief. Mit einem zurechtgeschnittenem kleinen Blechteil habe ich die Kamera dann überbrückt und Sie ging an... Ich habe den Blechstreifen nun eingeklebt und lasse es bis morgen aushärten Foto davon folgt. Mein erster Gedanke war ob es eventuell einen Lack gibt oder so um die Leitfähigkeit wieder herzustellen oder das originale Kontaktteil gegen ein neues zu ersetzen.Wie macht Ihr sowas denn ?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Kontakte auf den Photos sind ja nur ein Teil des Kontakt-Systems dieser Kamera. Auch die Batterie-Kontakte tief in der Kamera können betroffen sein. Oft reicht hier ein Reinigen allein nicht. Schlimmstenfalls mußt du Restoxyde mit einem Messer oder Schraubenzieher abkratzen.
Die Federkontakte (oft mit einer Art Spiralfeder) müssen genug mechanischer Spannung aufbauen können.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Hallo Rainer ! Die 2 Kontakte im Batterieschacht drin habe ich vorher auch "bearbeitet".Einer davon war ohne Mängel und blank wie eh und je,der andere war etwas angerostet.Da habe ich mit Rostlöser und Ohrstäbchen erstmal einwirken lassen und dann mit einem Glasfaserstift diesen dann abgeschliffen.
Im Belichtungsmesser war auch noch eine Batterie aber ohne Mängel nur die Batterie LR44 war leer so das nichts mehr angezeigt wird.