| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Einstell-Lupe für Live View Aufnahmen
 1
 1
15.04.14 10:27
Willi 

500 und mehr Punkte

15.04.14 10:27
Willi 

500 und mehr Punkte

Einstell-Lupe für Live View Aufnahmen

Hallo im Forum!

Bekanntlich macht das Scharfeinstellen bei Digitalen Spiegelreflexkameras durch die teiltransparente Mattscheibe mit Objektiven ohne Autofokus erhebliche Schwierigkeiten. Der exakte Schärfepunkt ist, speziell bei Offenblende, nur schwer zu treffen. Steht eine Live-View Funktion zur Verfügung, kann mit 5 oder 10 facher Vergrößerung des Sucherbildes ganz gut scharfgestellt weden. Das wirkliche Großformatkamerafeeling stellt sich aber erst bei Betrachtung des Displays mit einer Lupe ein.
Ich habe mir dazu eine 2,5 fach vergrößernde Lupe in einen Kunststoffwinkel eingebaut, der am Stativgewinde der Kamera befestigt wird und das LiveView Bild des 6 cm breiten Displays ca. 15 cm breit erscheinen lässt.
Bei nichtgebrauch wird die Lupe einfach zur Seite geschwenkt.
Das Sucherbild ist auch bei hellem Sonnenlicht klar erkennbar.
Ein großer Vorteil ist auch das durch die LiveView Funktion das Sucherbild auch bei völlig abgeblendetem Objektiv hell bleibt.

Beim Photographieren mit dieser Lupe stellt sich das altbekannte Feeling einer Großformatkamera oder einer Mamiya RB 67 ein.
Zur Not kann man ja noch das gute alte schwarze Tuch der Plattenkamera verwenden.

Solche Lupen gibt es um viel Geld auch im professionellen Zubehörhandel zu kaufen.
(nach "Hoodman" suchen)

Nachtrag 19.4.: Gibts auch von Hama als Lichtschacht "Smart Viewer" (zum Aufkleben).



Die Canon EOS 600 D mit einem Nikon 1:2,8 135 mm mit der Eigenbau Lupe.



Blick durch die selbstgebaute Sucherlupe auf das Display im LiveView Modus



Manuell exakt auf den gewünschten Punkt fokussiert

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 01.03.17 16:28

Datei-Anhänge
Lupe_1.jpg Lupe_1.jpg (391x)

Mime-Type: image/jpeg, 323 kB

Lupe_2.jpg Lupe_2.jpg (377x)

Mime-Type: image/jpeg, 272 kB

Lupe_3.jpg Lupe_3.jpg (395x)

Mime-Type: image/jpeg, 371 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.04.14 06:32
Rainer 

Administrator

16.04.14 06:32
Rainer 

Administrator

Re: Einstell-Lupe für Live View Aufnahmen

Hallo Willi,

eine interessante und pfiffige Lösung! Wie schwenkst Du die Lupe beiseite? Die Stativgewinde-Schraube kurz lockern , drehen, wieder festziehen?

Mir gefällt diese Lösung gut, weil ich die elektronischen Lupen noch nicht als optimal empfinde.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

16.04.14 16:56
Willi 

500 und mehr Punkte

16.04.14 16:56
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Einstell-Lupe für Live View Aufnahmen

Hallo Rainer!

Ich zieh die Stativschraube nicht ganz fest, dann geht die Lupe leicht zum Wegschwenken. Ist aber nur bei Freihandaufnahmen nötig, damit man durch den Reflexsucher schauen kann.
Ich hab auch mit einem Lichtschutztubus experimentiert für Videoaufnahmen. Ist aber nicht nötig, weil das Display der 600D automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst wird. Man sieht auch bei Sonnenlicht das Sucherbild ganz gut.

Liebe Grüße
Willi

 1
 1
professionellen   Großformatkamerafeeling   Schwierigkeiten   Kunststoffwinkel   scharfgestellt   Einstell-Lupe   vergrößernde   Großformatkamera   Photographieren   Spiegelreflexkameras   Stativgewinde-Schraube   Lichtschutztubus   teiltransparente   abschließenden   Zubehörhandel   Scharfeinstellen   Umgebungshelligkeit   Vergrößerung   Forumbetreiber   Freihandaufnahmen