Balda Baldinette Hilfe benötigt |
|
1 2 3
|
1 2 3
|
26.07.24 12:25
Rainer  Administrator
|
26.07.24 12:25
Rainer  Administrator

|
Re: Balda Baldinette Hilfe benötigt
Hallo Andreas,
der Tipp mit der Verwendung eines Testfilms zur Erkennung des richtigen Ablaufes und der RICHTIGEN Bedienung war Gold wert. Es stellt sich heraus, dass ich etwas zu dummelig war!
Der richtige Bedienablauf scheint zu sein, dass nach einer geglückten Aufnahme der Verschlussaufzug gespannt wird, dann die Doppelbelichtungssperre gedrückt wird und schließlich der Filmtransportknopf bis zum Anschlag gedreht wird. Dabei springt die Doppelbelichtungssperre hörbar heraus. Das Bildzählwerk ist eine Aufnahme weiter.
So gesehen ist also meine Baldinette diesbezüglich ok, nur die Zeiten etwas zu langsam.
Ergo: Man sollte die Bedienungsanleitung RICHTIG lesen . Dort wird der Knopf 15 ((C)) (Doppelbelichtungssperre) auch richtiger Filmsperrknopf genannt.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 26.07.24 13:13
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
26.07.24 12:51
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
26.07.24 12:51
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Balda Baldinette Hilfe benötigt
... wie ich auch nachträglich in mein Posting weiter oben, gestern 18:14 Uhr, eingearbeitet hatte 
Greetz,
Hannes
|
|
|
28.07.24 15:09
AWR59  500 und mehr Punkte
|
28.07.24 15:09
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: Balda Baldinette Hilfe benötigt
Scannerhannes: Man muss bedenken, daß der Deckel mit der Power und dem Geräusch eines Luftgewehrs aufgeht, wenn man den rechten Knopf auf der Gehäuseoberseite drückt. Die Federn der Spreizen üben ganz schöne Kräfte aus.
Diese Vorgehensweise halte ich für bedenklich, da der entstehende Unterdruck den Film in den sich entfaltenden Balgen "einsaugen" kann und die korrekte Filmlage nicht mehr gewährleistet ist. Besser, man verhindert mit leichtem Fingerdruck ein Aufspringen der Frontklappe und sorgt damit für ein sanftes Öffnen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Zuletzt bearbeitet am 28.07.24 16:23
|
|
|
28.07.24 15:48
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
28.07.24 15:48
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Balda Baldinette Hilfe benötigt
Moin, die Konstrukteure wussten auch um diese Schwäche. Aus der Bedienungsanleitung "Belca_Beltica-ger.pdf", Seite 8:
"Öffnen der Kamera Durch einen Druck auf den neben dem Bildzählwerk befindlichen Knopf (3) springt das Objektiv ohne weitere Nachhilfe in Aufnahmestellung. Es wird durch die Spreizen (22) fest und sicher arretiert. Ratsam ist es jedoch, den Boden beim Öffnen der Kamera mit der anderen Hand abzufangen. Während des Öffnens darf man nicht auf den Auslöseknopf (9) drücken".
Vielleicht hat die letztere Warnung auch mit unseren Problemen des überspringenden Auslösegestänges zu tun.
Ich habe jahrelang die 6x6 Balgenkamera Adox Golf 63 (ca. 1950-1958) genutzt, vor allem auf einer Auslandsbaustelle in Annaba/Algerien und mich gefreut, daß sie mit einem hörbaren "Schnapp!" ebenso schnell und präzise aufsprang wie die Beltica. Da ging aber nichts kaputt, bis sie irgendwann von der Seeluft überall zu rosten anfing.
Derzeit wird übrigens ein merkwürdiges Modell bei eBay-Artikelnr.:387228230604 angeboten (sorry an die Nachwelt, die Beschreibung dort wird natürlich irgendwann geschlossen werden), mit dem Adoxar 6.3, aber in Prontor Verschluß, der normalerweise in dem "S" Modell mit einem Objektiv 4.5 kombiniert ist. Vielleicht ein Frankenstein-Monster aus 2 Kameras mit transplantiertem Verschluß?
Greetz,
Hannes
|
|
|
28.07.24 16:42
AWR59  500 und mehr Punkte
|
28.07.24 16:42
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: Balda Baldinette Hilfe benötigt
Moin Hannes,
äh, könnte es sein, dass Du Dich verlesen hast? Unter der Artikelnummer taucht eine Adox Golf 63 S mit PRONTO Verschluß auf.
Allerdings ist die Beschreibung nicht zur Kamera passend. Einerseits wird der Blendenbereich mit 4,5 bis 22 angegeben und dann im weiteren Verlauf auf das günstigere Modell mit der 6,3 er Optik verwiesen. Die Textpassage "US-Zone" erinnert stark an FRANKA Kameras. An meiner Golf 63 S kann ich unter dem Schriftzug MADE IN GERMANY nur ein "J-YS" erkennen, dessen Bedeutung sich mir nicht erschließt. -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Zuletzt bearbeitet am 28.07.24 16:56
|
|
|
28.07.24 17:23
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
28.07.24 17:23
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Balda Baldinette Hilfe benötigt
Moin,
AWR59:
äh, könnte es sein, dass Du Dich verlesen hast? Unter der Artikelnummer taucht eine Adox Golf 63 S mit PRONTO Verschluß auf.
Und wieder habe ich einen Thread offtopic gebombt . Meine Antwort habe ich deshalb auf https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=351 verlegt 
Gruß, Hannes
Zuletzt bearbeitet am 28.07.24 17:39
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|