Entfernung von Fungus gelingt sehr gut mit einem Gemisch von H2O2 und NH3 bzw. NH4OH. Ammoniak/Salmiakgeist soll die Hyphen etwas aufweichen. Auf alle Fälle läuft die Oxydation im alkalischen Medium zügiger ab. In wenigen Minuten ist der Pilz beseitigt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ich habe beide Komponenten ziemlich konzentriert verwendet, was - wenn man geduldig ist - gar nicht nötig ist. Sobald sich Sauerstoff-Bläschen beim Kontakt mit dem Fungus bilden, geht es diesem an den Kragen. Die Vergütung (MgF2) war auch nach dieser Brachialbehandlung schön blau. Auch theoretisch sollte MgF2 gegenüber H2O2 inert sein.