| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)
 1 2 3
 1 2 3
09.09.11 21:32
Mississippiqueen

nicht registriert

09.09.11 21:32
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Ein wenig 100'er-PackfilmInfo:

Impossible 100'er Packfilm:
- http://shop.the-impossible-project.com/de/shop/film/type100

Impossible Filme - nach Format:
- http://shop.the-impossible-project.com/de/shop/film

Einlegen und Arbeiten mit 100'er Packfilm:
- http://ueberlicht.de/2011/packfilm-einle...aroid-fujifilm/

Polaroidrückteile für GF:
- http://www.photographica-langen.de/lossn...rueckteile3.jpg
links für Typ 100 Film, oben und rechts für 4x5 Einzelblatt

Ein typisches Graflock-Rückteil:
-> http://static.photo.net/attachments/bboa...L-166243784.jpg
zum befestigen einer Mattscheibe:
-> http://i.*(W)*img.com/00/$(KGrHqF,!l0E4lkZ7j8EBOT4rM6pfw~~48_35.JPG
zum befestigen ein PolaPackfilmkassette:
-> http://farm5.static.flickr.com/4121/4897..._28f05dabc1.jpg
zu Befestigen einer Rollfilmkassette 4,5x6 bis 6x9 und in Spezialfällen sogar bis 6x12/14
-> http://www.linhof.de/images/SuperRollex.jpg

...etc..

Hier noch eine 110B mit Graflok-System zum Verarbeiten nahezu jedes Filmformats und Typs:
-> http://www.eastcamtech.com/110b_4x5_graflok.htm

Zuletzt bearbeitet am 09.09.11 21:36


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.09.11 08:23
Martin.M 

250-499 Punkte

10.09.11 08:23
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Mississippiqueen:
PS.:
Hast Du jemals schonmal mit einer z.B. Zenza Bronica SQAm gearbeitet? Oder mit einer motorisierten Hassi?
Auch für die gibt es Pola-Rückteile, und dann weisst Du was man bei automatischer Verarbeitung braucht, was sinnvoll ist bei vollautomatischem Filmtransport zu haben oder abzuschalten, und was beim arbeiten mit Packfilm nötig ist.
Insofern wirst Du viele Features der C51 gar nicht nutzen können - ausser mit motorisiertem 120'er Magazin. Aber das selbst anzubauen würde ich Dir nicht raten...

achja die lieben Profis :

nein hab ich nicht. Meine Fotokenntnisse beschränken sich auf Postscriptbelichter (hab einen Agfa, der ist nun stillgelegt mitsammt seinem Rip), eine 3M Entwicklungsmaschine deren Durchlassbreite jeden Fotografen erschrecken würde, eine alte Litho steht auchnoch unter ihrer Plane, Unterdruckbelichter für Druckplatten und all solch altmodischer Kram..

Wenn es darum gehen sollte aus einem Foto einen Mehrfarben-Siebdruck mit 30er Raster zu machen, oder ein CMYK Offset, dann wüßte ich was zu tun ist, davon hab ich zehn Jahre lang meine Kinder gefüttert.
Jetzt gehts aber um diese Sofortbildbastelei.Schonmal danke für die guten Infos.

In der Liste von Polaroid steht eine Filmsorte mit der Bezeichnung "Scope", die weist einen enormen ISO Wert auf, soll das heißen die Scopekameras benötigen derart empfindliches Material ? Oder kann ich mir das 100 bzw 150 bestellen ?
Leg doch bitte mal die Sorte fest die dafür gehen sollte das spart mir etwas Lehrgeld :-)

C5 macht Singleshot demnach indem man einfach den Verschluß aufmacht, den Singleshot auslöst und dann den Verschluß wieder schließt ..
bin ja mal gespannt auf die ersten Bilder.

Bei der C51 werd ich dann mal dieses Rückenteil anbauen.
Das mit den 0,05mm seh ich nicht so verbissen, da läßt sich gewiss was fokussieren.

Aber den genauen Abstand herauszubekommen, das wird ohne Rollfilm nicht ganz einfach.
Ich brauch also erstmal den Abstand Linse - Film für das #100 Rückenteil das ich da habe ,
dann kann ich es an die C51 anbauen, um 2-3mm einstellbar natürlich.


anbei noch ein par Bilder.

nette Grüße
Martin









Datei-Anhänge
1-tekfoto 005.jpg 1-tekfoto 005.jpg (403x)

Mime-Type: image/jpeg, 63 kB

1-tekfoto 006.jpg 1-tekfoto 006.jpg (397x)

Mime-Type: image/jpeg, 54 kB

1-tekfoto 007.jpg 1-tekfoto 007.jpg (436x)

Mime-Type: image/jpeg, 55 kB

1-tekfoto 009.jpg 1-tekfoto 009.jpg (434x)

Mime-Type: image/jpeg, 65 kB

1-tekfoto 010.jpg 1-tekfoto 010.jpg (421x)

Mime-Type: image/jpeg, 40 kB

10.09.11 09:03
Mississippiqueen

nicht registriert

10.09.11 09:03
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Martin.M:
In der Liste von Polaroid steht eine Filmsorte mit der Bezeichnung "Scope", die weist einen enormen ISO Wert auf, soll das heißen die Scopekameras benötigen derart empfindliches Material ? Oder kann ich mir das 100 bzw 150 bestellen ?
Leg doch bitte mal die Sorte fest die dafür gehen sollte das spart mir etwas Lehrgeld :-)

Polaroid stellte viele Spezialfilme her, und so wird wohl auch dieser Scope-Film einer davon sein (ich nehm an in der Liste die ich hier gepostet hatte).
Ich habe nie mit 40'er Rollfilm gearbeitet - leider - sonst könnte ich Dir vermutlich näheres sagen.
Welche Filme die kaufen kannst - bzw. überhaupt noch erhältlich sind hatte ich schon geschrieben.

Packfilm von Fuji
3¼ × 4¼" (85 × 108mm) Compatible with Polaroid Type 100 packfilm (also known as "Type 660")
FP-100, ISO 100, color (discontinued, replaced by FP-100c)
FP-100C, ISO 100, pro grade color, comparable to Polaroid Type 689 and Type 690
FP-100C Silk, ISO 100, pro grade color
FP-100B, ISO 100, black and white, comparable to Polaroid Type 664 (Discontinued, replaced by Super ver.)
FP-100B Super, ISO 100, black and white (Discontinued)
FP-400B, ISO 400, black and white, comparable to Polaroid Type 672 (Discontinued)
FP-400B, ISO 400 Super Speedy, black and white (Discontinued)
FP-3000B, ISO 3000, black and white, comparable to Polaroid Type 667 (Discontinued)
FP-3000B, ISO 3000 Super Speedy, black and white
oder die Typ 100 Packfilme von Impossible.

Lassen sich bei Deiner Kamera überhaupt solche ISO-Werte einstellen? (100/400/3000)
Lassen sich bei Deiner Kamera überhaupt manuell Blende und Zeit verstellen?
Ich denke das wäre eine Grundvorraussetzung um überhaupt ans umbaun zu denken...

Martin.M:
C5 macht Singleshot demnach indem man einfach den Verschluß aufmacht, den Singleshot auslöst und dann den Verschluß wieder schließt ..
bin ja mal gespannt auf die ersten Bilder.

Ich gehe davon aus dass die Kamera einen Hilfsverschluss hat den man manuell betätigen muss, um dann den richtigen Verschluss mit der vorgewählten Zeit auszulösen - sehe ich das richtig?

Martin.M:
Bei der C51 werd ich dann mal dieses Rückenteil anbauen.
Das mit den 0,05mm seh ich nicht so verbissen, da läßt sich gewiss was fokussieren.

Verbissen oder nicht entscheidet über scharf oder unscharf - es wird Dir ohnehin nichts übrigbleiben als zu fokussieren.

Martin.M:
Aber den genauen Abstand herauszubekommen, das wird ohne Rollfilm nicht ganz einfach.
Ich brauch also erstmal den Abstand Linse - Film für das #100 Rückenteil das ich da habe ,
dann kann ich es an die C51 anbauen, um 2-3mm einstellbar natürlich.

Ich hab mir immer eine Mattscheibe in die Filmkassette gebastelt (mit der matten Seite natürlich genau in Filmebene) und die dann ins Rückteil eingelegt - damit kann man ziemlich genau und schnell herausfinden wohin man muss...

Martin.M:
nette Grüße
Martin

Ich kenn deine Kamera leider nicht, besitze auch keine Anleitung oder dergleichen - deswegen ist jetzt dann mal ziemlich schnell Schluss mit dem helfen, weil mir weder der mechanische noch der elektronische Aufbau bekannt ist.
Dein Rückteil würde allerdings ausgezeichnet auf ein Graflok Rückteil passen.


PS.:
Ich bin kein Profi!

Zuletzt bearbeitet am 10.09.11 09:13

10.09.11 11:04
Willi 

500 und mehr Punkte

10.09.11 11:04
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Hallo Mississippiquen!

Da werden Erinnerungen wach:

"Ich habe nie mit 40'er Rollfilm gearbeitet - leider - sonst könnte ich Dir vermutlich näheres sagen.
Welche Filme die kaufen kannst - bzw. überhaupt noch erhältlich sind hatte ich schon geschrieben".

Ich habe gerade mein 50-jähriges Jubiläum als Berufsfotograf gefeiert und ich hab noch mit den 40er Polafilmen gearbeitet, wenn´s ganz schnell gehen musste und die Qualität zweitrangig war! War die reinste Sauerei, was da an Entwicklerpaste neben den Rollen herausgequetscht wurde. Nach jedem Film die Kamera reinigen! Jetzt in der Pension geniesse ich den Rückblick von der Faltus Studiokamera (Bj. 1957) bis zur H1D von Hasselblad.

Deshalb mein Motto:
"Altes bewahren - Neues prüfen"

Liebe Grüße
Willi

10.09.11 11:13
Martin.M 

250-499 Punkte

10.09.11 11:13
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

hallo,

die C5C, das ist die schwarze Kunststoffkiste, bietet einen abschaltbaren Blitz der sich in der Intensität einstellen läßt, sowie einen Verschluß der wahlweise dauerauf oder per einstellbarem Timer geht, sonst nichts. Keine Fokussierung, Linse ca 20mm

Die C51, das ist einer der Gründe warum ich sie so bevorzuge, hat richtigen Luxus an Bord:
Single Shot Gate, Remote In, Sync NO + NC (kenn ich nicht)
kein Blitz
Fokussierung mit Hilfslicht
Verschluß 1/60 bis 4 Sekunden und Dauerauf
ISO 50-100-200-400-800-1600-3200-6400-12800 (die mag wohl alles )
f Aperture (Blende) 1,2-1,4-2,0-4,0-5,6-8-11
Linsen (es sind mind. 3 im Objektiv): das könnte 62mm sein und schimmert golden vergütet, ein Feingewinde ist auch da.

kurzum die C51 ist eine sehr hochwertige Kamera mit allen Einstellmöglichkeiten.

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 10.09.11 11:20

10.09.11 11:56
Mississippiqueen

nicht registriert

10.09.11 11:56
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Willi:
Ich habe gerade mein 50-jähriges Jubiläum als Berufsfotograf gefeiert und ich hab noch mit den 40er Polafilmen gearbeitet, wenn´s ganz schnell gehen musste und die Qualität zweitrangig war! War die reinste Sauerei, was da an Entwicklerpaste neben den Rollen herausgequetscht wurde. Nach jedem Film die Kamera reinigen! Jetzt in der Pension geniesse ich den Rückblick von der Faltus Studiokamera (Bj. 1957) bis zur H1D von Hasselblad.

Da hast Du mit 40'er Rollfilm gearbeitet? Interessant...
Ich arbeite auch heute noch oft mit Instantmaterial - vom 600'er Film bis zum 8x10 inch Einzelblatt... (ich kenn ja die Impossible-Shopmanagerin von Wien ganz gut.. )
Und Deine Beschreibung trifft so zimelich auf ALLE Materialien zu.

Zuletzt bearbeitet am 10.09.11 12:04

10.09.11 11:59
Mississippiqueen

nicht registriert

10.09.11 11:59
Mississippiqueen

nicht registriert

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Martin.M:
Die C51, das ist einer der Gründe warum ich sie so bevorzuge, hat richtigen Luxus an Bord:
Single Shot Gate, Remote In, Sync NO + NC (kenn ich nicht)
kein Blitz
Fokussierung mit Hilfslicht
Verschluß 1/60 bis 4 Sekunden und Dauerauf
ISO 50-100-200-400-800-1600-3200-6400-12800 (die mag wohl alles )
f Aperture (Blende) 1,2-1,4-2,0-4,0-5,6-8-11
Linsen (es sind mind. 3 im Objektiv): das könnte 62mm sein und schimmert golden vergütet, ein Feingewinde ist auch da.
kurzum die C51 ist eine sehr hochwertige Kamera mit allen Einstellmöglichkeiten.

nette Grüße
Martin

Und das ganze elekronisch, oder auch mechanisch?
Zu den Oszikameras gabs ja im Normalfall immer ein Steuerkästchen ohne das eigentlich gar nichts ging, weil man auf die mobilität nicht angewiesen war.
Desweiteren musst Du auch bedenken dass das Objektiv für Makroaufnahmen gerechnet ist (was nicht so schlimm wäre), aber auch der Abstand Objektiv zu Filmebene darauf ausgelegt ist Nahaufnahmen zu machen und im Normalfall (ohne einen Gesamtumbau) nicht veränderlich ist.
Kommt drauf an was Du in zukunft mit der Kamera vorhast. Orginalzusatnd belassen und nur den umbau auf (teures aber verfügbares) Sofortbildmaterial wagen, oder gleich in die Königsklasse einsteigen, und die Kamera auf ein alltagstaugliches Filmgerät umbauen - was die Sache jedoch um ein VIELFACHES schwieriger ausfallen lässt.
Falls möglich stell mal eine Großaufnahme vom Bedienfeld der Kamera ein.
Ich denke ich würd die (so wie sie ist) in der Vitrine stehen lassen....

Zuletzt bearbeitet am 10.09.11 12:24

10.09.11 12:27
Martin.M 

250-499 Punkte

10.09.11 12:27
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

hallo,

die Großformate, bitteschön







und was ich mit der Kamera vorhabe... sie hat auch ihren Tek mit



Zuletzt bearbeitet am 10.09.11 12:57

Datei-Anhänge
1-tekfoto 012.jpg 1-tekfoto 012.jpg (423x)

Mime-Type: image/jpeg, 274 kB

1-tekfoto 013.jpg 1-tekfoto 013.jpg (416x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB

1-tekfoto 014.jpg 1-tekfoto 014.jpg (413x)

Mime-Type: image/jpeg, 263 kB

1-tekfoto 023.jpg 1-tekfoto 023.jpg (387x)

Mime-Type: image/jpeg, 258 kB

11.09.11 02:32
Heinz 

100-249 Punkte

11.09.11 02:32
Heinz 

100-249 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

Hallo Martin,

Martin.M:
Sync NO + NC (kenn ich nicht)

'NO' und 'NC' sind die im englischen Sprachraum gebräuchlichen Abkürzungen für

'normally open' und 'normally closed',

bezogen auf Schalter- oder Relaiskontakte.

Gruß

Heinz

12.09.11 17:00
Martin.M 

250-499 Punkte

12.09.11 17:00
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Entwicklung: Kameraback für Einzelblatt 8x10 and Tek Rollfilmkamera (Polaroid)

dankeschön :-)

folgendes Info kam eben von Impossible, ich fragte da nach dem Format von 40er Rollfilm:

die rollfilm bilder (type 40 film) hatten die masse: 2 7/8" x 3 3/4"

Damit weiss ich nun schonmal wie groß das Bild ist, das meine C51 auf den Film projiziert.
Es könnte nun jeder noch kaufbare Film verwendet werden, der diese Größe - oder größer hat.

Type 100 Packfilme
Ich sehe da eine nicht grad beeindruckende Lagermenge im Angebot, und wenn die alle sind ??
Ideal wär natürlich, wenn der meistgekaufte Film überhaupt da reinpassen würde, so hätte die Bastelkamera auch die beste Chance, noch möglichst lange Nachschub zu bekommen.

nette Grüße
Martin

 1 2 3
 1 2 3
SilverShade   Entwicklung   Einzelblattverarbeitung   Rollfilm-Oszi-Kamera   Mississippiqueen   Polaroid   wumpus-gollum-forum   Kameraback   Einzelblatt-Polaroidfilme   Impossible-Shopmanagerin   Discontinued   Rollfilmkamera   Einzelblatt   classic-cameras-forum   50-100-200-400-800-1600-3200-6400-12800   the-impossible-project   PolaPackfilmkassette   bearbeitet   Einstellmöglichkeiten   l0E4lkZ7j8EBOT4rM6pfw~~48