| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Fotoautomaten
 1
 1
16.09.24 15:22
AWR59 

500 und mehr Punkte

16.09.24 15:22
AWR59 

500 und mehr Punkte

Fotoautomaten

Hallo zusammen,

beim heutigen Einkauf fiel mir im Eingangsbereich des Supermarktes der dort aufgestellte Fotoautomat "FOTOFIX" auf. Sofort tauchten Bilder aus der Erinnerung auf. Den ersten Fotoautomaten, damals "FOTOMATON" genannt, habe ich irgendwann in den 1960er Jahren in der Empfangshalle des damaligen Gelsenkirchener Hauptbahnhofs gesehen. Daneben stand ein Koloß von Personenwaage die einem für 10 Pfennige das Gewicht anzeigte. (Was die Fotos in dem FOTOMATON kosteten weiß ich leider nicht mehr). Ein weiterer Fotoautomat stand in der ehemaligen Karstadt Filiale in Gelsenkirchen-Buer. Nach der Schule haben wir da bisweilen Spaßfotos gemacht. Später dann auch Bilder mit der jeweils aktuellen Freundin. Im Digitalzeitalter ist der Werdegang der Fotos einigermaßen nachvollziehbar, aber wie wurde das in der analogen Zeit gemacht? Waren diese Streifen mit den 4 Bildern ähnlich dem Polaroid-Film aufgebaut?

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.09.24 16:37
Sammler 

Moderator

16.09.24 16:37
Sammler 

Moderator

Re: Fotoautomaten

Hallo AWR

Das waren ganz normale Filme die in Streifen geliefert wurden (Schering um 1900)
Entwickelt wurde in Schnellentwicklern mit Chemie.

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Fotoautomat


Gruß
Wolfgang der Sammler

17.09.24 12:46
Wolf 

250-499 Punkte

17.09.24 12:46
Wolf 

250-499 Punkte

Re: Fotoautomaten

Hallo Andreas, hallo Wolfgang
!
Ein Teil der Geschichte: In den 1920er Jahren wurde bei Siemens die Lizenzfertigung von Photomaton Apparaten aufgenommen, um Teile der Belegschaft wegen der Weltwirtschafskrise nicht entlassen zu müssen. Daraus entstand ein Reproduktions-Automat für dokumentenechte Repros auf Mimosa-Umkehrpapier, der bis in die 1960er Jahre gefertigt wurde. Leider zu groß für eine normale Sammlung.

Viele Grüße
Wolf

17.09.24 14:52
Sammler 

Moderator

17.09.24 14:52
Sammler 

Moderator

Re: Fotoautomaten

Hallo

auch ein Fotoautomat den nicht jeder kennt

https://kameramuseum.de/objekte/robot-pr...oter-anno-1950/


Gruß
Wolfgang der Sammler

18.09.24 10:21
Wolf 

250-499 Punkte

18.09.24 10:21
Wolf 

250-499 Punkte

Re: Fotoautomaten

Hallo!

Ich habe ein Foto des Reproautomatenausgraben können. Er benötigte eine Fläche von 10m² sowie einen Wasser- und Stromanschluss. Originale bis A3 kamen auf den Aufnahmetisch, größere auf einen seitlich aufzustellenden, der Objektivkopf wurde dann um 90° gedreht. Die Kapazität betrug ca. 100 Repros in der Stunde, die Durchlaufzeit incl. Trocknen 15min.




Viele Grüße
Wolf

Datei-Anhänge
repro_03b.jpg repro_03b.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

22.09.24 16:44
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

22.09.24 16:44
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Fotoautomaten

Hallo,
der erste Fotoautomat kam wohl 1890 auf den Markt und lichtete Ferrotypen ab, wurde wohl gerne auf Jahrmärkten aufgestellt. Hier mal den Wikipedia Link. https://de.wikipedia.org/wiki/Bosco-Automat
Echt interessant, zur damaligen Zeit wohl für einige die Einzige Möglichkeit ein Bild zu machen.

22.09.24 21:15
AWR59 

500 und mehr Punkte

22.09.24 21:15
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Fotoautomaten

Hallo Sammler, Hallo Wolf, Hallo Michael,

vielen Dank für eure Beiträge und Hinweise. In den nächsten Tagen werde ich mich mal in die Materie einlesen.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1
 1
nachvollziehbar   Gelsenkirchener   Hauptbahnhofs   Digitalzeitalter   Schnellentwicklern   Fotoautomaten   Reproautomatenausgraben   Polaroid-Film   dokumentenechte   oter-anno-1950   Gelsenkirchen-Buer   Stromanschluss   Eingangsbereich   Reproduktions-Automat   Fotoautomat   Personenwaage   Lizenzfertigung   Mimosa-Umkehrpapier   Weltwirtschafskrise   aufzustellenden