Was und wozu die Blitzsynchronisationszeit verlängern? |
|
1
|
1
|
25.04.20 16:29
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
25.04.20 16:29
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Was und wozu die Blitzsynchronisationszeit verlängern?
Hallo, auch wenn ich mich damit mal wieder als Ahnungslos oute muss ich die Frage stellen, bei modernen Kameras komm ich mit dem Blitzen 1 Vorhang, 2 Vorhang , Bewegungen einfrihren usw, zurecht. Bei meinen alten Kameras hab ich es zumindest immer geschafft einen Blitz ( so eine Buchse vorhanden ) anzuschliessen. Soweit so gut, aber hier hört die Weisheit auch schon auf, ich habe jüngst in der Bucht eine Zorki 2c zu einen annehmbaren Preis geschossen, zu meiner überraschung ist die Kamera auch recht gut in Schuss, nur die langsamen Zeiten hängen, aber ich habe sie auch noch nicht gereinigt und sie lag vermutlich lange brach. Die Kamera hat nun aber, unter der Einstellung für die Zeiten, einen Hebel mit dem man die Blitzsynchronisationszeit einstellen kann, von 0-30 Millisekunden, wozu soll das gut sein, bedeutet das, das der Blitz erst nach der eingestellt Zeit auslößt wenn der Verschluss sich öffnet, und wenn ja wozu?
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
25.04.20 20:11
RolandG  250-499 Punkte
|
25.04.20 20:11
RolandG  250-499 Punkte
|
Re: Was und wozu die Blitzsynchronisationszeit verlängern?
Hallo Michael,
wäre Dir geholfen wenn es statt "Blitzsynchronisationszeit" "Blitz-Vorlauf-Zeit" hieße? Das war in der Vor-Elektronenblitz-Zeit nötig, weil Blitz-Birnen nach dem elektrischen Zünden einige msec benötigen, bis sie volles Licht abgeben.. Verbrennen dauert halt - und Explosion war nicht gewünscht :-) Ich meine auch, dass es unterschiedlich "schnelle" Blitzbirnen gab. Entweder lange Verschlußzeit - oder Blitz zünden, bevor der Verschluß voll offen ist- Mit freundlichen Grüßen Roland
Details sind im Wikipedia-Artikel besser erklärt, als ich das könnte. Aber ich hab noch mit Birnchen fotografiert. Der Geruch nach dem Abbrand war für mich der Geruch von Weihnachten :-)
Zuletzt bearbeitet am 25.04.20 20:18
|
|
|
25.04.20 20:55
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
25.04.20 20:55
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: Was und wozu die Blitzsynchronisationszeit verlängern?
Halllo, danke, ja das hilft weiter und gibt auch sinn, vermutlich kann man auch irgentwo nachlesen welche Zeit man für welchen Blitz braucht. Vielleicht teste ich das mal aus, ich habe zum Glück genug Blitzbirnen, wenn auch leider keine passenden Batterien für die Blitzgeräte ;-) als ich mit Kamera Sammeln anfing dachte ich mir es wäre ne gute Idee ein paar zu haben, und sei es nur um die gesammelten Blitzgeräte zu bestücken, deswegen kaufe ich immer mal wie welche wenn ich sie günstig bekommen kann.
|
|
|
26.04.20 10:50
Rainer  Administrator
|
26.04.20 10:50
Rainer  Administrator

|
Re: Was und wozu die Blitzsynchronisationszeit verlängern?
Hallo zusammen,
das Thema der Blitzverzögerung von Blitzbirnen in Bezug zu Elektronenblitzen wird im Forum auch hier angesprochen:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=14
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
|
1
|
1
|