Abgeledert und Aufpoliert, lohnt sich das? |
|
1
|
1
|
20.04.20 18:21
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
20.04.20 18:21
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Abgeledert und Aufpoliert, lohnt sich das?
Hallo, in jüngster Zeit sehe ich sie immer öfters in der Bucht, alte Kameras, meist Box oder Magazinkameras mit Korpus aus Holz bei denen man das Leder entfernt und das Holz aufpoliert, veredelt oder gar funiert hat, die Metallteile wurden dann, ich denke mal galvanisch, mit Messing überzogen, oder, so aus Messing bestehend, auch aufpoliert. Das Ergebnis ist dann, wie ich zugebe, recht ansehnlich als Deko Objekt, ist aber natürlich nicht mehr die ursprüngliche Kamera, und für mich, der ich Kameras mag die auch alt wirken und möglichst unverändert sind, nicht interessant, ich muss zugeben das es mich sogar etwas ärgert wenn, Teilweise recht seltene, und gut erhaltene ( denn währen sie Schrott gewesen hätte man das nicht mit ihnen machen können )Kameras so verunstaltet werden, aber vielleicht bin ich auch nur überempfindlich, wie seht ihr das?
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
20.04.20 19:02
uli_reichert  500 und mehr Punkte
|
20.04.20 19:02
uli_reichert  500 und mehr Punkte
|
Re: Abgeledert und Aufpoliert, lohnt sich das?
Hallo, also mich würde so etwas überhaupt nicht interessieren weil die Authentizität nicht mehr vorhanden ist.
Restauration ist auf jeden Fall OK, aber so was ist in meinen Augen ein Frevel.
Aber wenn Leute daran gefallen haben respektiere ich das natürlich. Jeder hat seine eigene Ansicht zu den Dingen. Grüße
|
|
|
20.04.20 19:26
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
20.04.20 19:26
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Abgeledert und Aufpoliert, lohnt sich das?
Erlaubt ist, was gefällt. Der Spruch von Goethe ist wohl der am meisten missverstandene - er meinte natürlich, was der Allgemeinheit gefällt.
Dies vorausgeschickt - es muss Millionen leise nach Schimmel duftender Kameras aus früher und klassischer Zeit geben. Wenn sie kaputt sind und von mir nicht instandgesetzt werden können oder ich's nicht bezahlen mag, dann interessieren sie mich auch nicht. Also wer einen Verschluß gängig macht und vielleicht die Entfernungseinstellung mit einem Kollimator (heisst das so?), den man auch selber frickeln kann, bei allen Veränderungen, neuem Spiegel bei TLR usw. usf. wieder exakt hinkriegen kann, hat sich schon Verdienst erworben.
Ob jetzt eine Uralt-Kamera in veränderter Form restauriert wird? Sie ist - hoffentlich - immer noch eine Freude für's Auge, kann anzeigen, wie man früher fotografiert hat, und kann Fotos liefern, für den, dem die Lomo-Methode ("Ein Foto ist gut, wenn das Objektiv Scheiße und der Film verdorben ist" ...) zu blöd ist.
|
|
|
20.04.20 20:24
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
20.04.20 20:24
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: Abgeledert und Aufpoliert, lohnt sich das?
Hallo, ich habe mir die Kameras nochmal angeschaut, bei einigen hat man eindeutig Funier benutzt, das auch Kameras die ich kenne, deren Korpus aus Metall besteht, plötzlich einen in Holzoptik haben, scheinbar ist es auch nur ein Verkäufer der das tut, wohl um nen Reibach zu machen.
|
|
|
21.04.20 10:42
GeorgK  500 und mehr Punkte
|
21.04.20 10:42
GeorgK  500 und mehr Punkte

|
Re: Abgeledert und Aufpoliert, lohnt sich das?
Hallo alle,
ja, wenn es um das Erhalten geht, mache ich das auch bei den Röhrenradios so, dass der Urzustand gut zu sehen ist.
Bei den Holzgehäusen der Radios ist es vielfach leichter. Wenn "nur" der Lack erneuert werden muss, ist es noch akzeptabel. Aber es gibt auch bei den Foto-Apparaten das neu-"Undeutsche" Wort Chaby-Chick. Grauenhaft, was da alles zugesaut wird.
Also die alten Kamera-Schätze haben es verdient, meine ich- das die Restauriert werden. Man kann es ja lernen.
Andieser Stelle ein Tip:
Bakelit behandle ich mit Paraffin und Alkohol (gemischt. (1/4 Alkohol.) Das hatte ich auch mit einer bekannten Expertin und Gutachterin Frau Dr. h. Rezepa-Zabel bestätigt bekommen.
Wir könnten ja auch bereits Restauriere Kameras hier vorstellen.
Grüße aus der Stadt der Rodgau Monotones
Georg
|
|
|
|
1
|
1
|