Hallo, ich habe, wie schon an anderer Stelle erwähnt, einige Glasnegative. Nach etwas arbeit habe ich sie weitestgehend digitalisiert, meinen Möglichkeiten entsprechend. Nun stellt sich die Frage, was tut man damit. Ich würde sie gerne auf meinem Blog veröffentlich, und bei denen, die keine erkennbaren Personen Zeigen, habe ich das auch schon getan. Da ich das Negativ habe, sehe ich da kein Problem. Bei Bildern von Personen ist das natürlich nicht so einfach. Die Bilder von denen ich spreche sind alle vor WK2 , also kann man getrost davon ausgehen, das gezeigte Personen, Babys mal ausgenommen, längst nicht mehr am Leben sind, ich denke mal gelesen zu haben, das man, 10 Jahre nach dem Tod einer Person die Bilder veröffentlichen darf, bin mir aber nicht sicher. Auf anderen Seiten habe ich schon des öfteren solche Bilder gesehen, auch bei Herrn Tauber, und auch Babyfotos, leider habe ich auf entsprechende Rückfragen keine Antworten erhalten, deswegen Frage ich mal hier, weiß da jemand genaueres, denn die Bilder sind, rein historisch gesehen natürlich interessant, allerdings währen sie, wenn ich auf der sicheren Seite bleibe, und die Personen unkenntlich mache ( ich hänge mal eins an, wie ich das dann machen würde ) eher unansehnlich. Hat da jemand eine Ahnung wie die rechtliche Lage ist? Bei dem gezeigten Bild handelt es sich wohl um ein Urlaubsfoto, bei dem man ( vermutlich bezahlte) Dorfbewohner, irgentwo auf dem Balkan, nacheinander in heimischer Tracht zum Knipsen antreten lies, davon habe ich nämlich einige, von verschiedenen Personen, teilweise vor dem selben Hintergrund.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Ja, sonst währe mein Nik irgendwie Sinnfrei und wie schon an anderer Stelle gesagt, es darf gerne gedutzt werden
Danke für die Beiden Links, also sind die 10 Jahre wohl der Knackpunkt, die Babyfotos lasse ich dann weg, wobei die ohnehin weniger interessant sind, aber vieleicht mache ich auch nur bei denen das Gesicht unkenntlich, denn Kleidung und Ausstattung sind ja auch, für Interessierte, von Interesse ( das is mal ne Formulierung )
Zitieren:Ich tendiere auch zu der 10-Jahre-nach-dem-Tod Regel. Wobei das Problem bleibt, dass der Abgebildete vielleicht doch 110 Jahr alt geworden ist ...
Naja, ich denke das letzte Bild ist in den 1930 aufgenommen, also sollten Erwachsene Personen auch bei 110 kein Problem sein, und bei Kindern... ich denke das werde ich riskieren, da die einzigen Kinder eine Mädchengruppe sind, die, wenn ich das richtig sehe, im Alter von Kleinkind bis zur Debütantin aufgenommen wurden, ich habe die platten ja als Konvolut erworben, also ist die Chance das ich mehrere Päckchen desselben Knipsers habe, recht gut. Ich habe die Bilder mit meiner Familie schon gesichtet, und ich denke das ein guter Teil des Aufnahmen vom Vater oder der Mutter einer Familie Stammen, die dann zumindest 2 Kameras hatten, eine für die normalen 9x12 und eine für 13 x 18 Platten. Den Bildern nach ( da auch Urlaubsbilder dabei sind ) eine recht gut betuchte Familie, ich hänge mal ein Bild, des verdächtigen Paares an :-) Ach ja, es waren auch einige Glasdias bei, und davon einige der gleichen Person, ich denke ich kenne den Mann, aber ich komm nicht drauf woher
Stimmt schon, das Gesicht ist ähnlich, aber wie gesagt, wir Reden eher von Zeiten vor WK 2, da war der Herr noch nicht mal in Planung, laut Wikipedia ist er Baujahr 1959, das hieße das Dia wäre von frühestens etwa 1980. Selbst wenn ich das Datum natürlich nicht genau festmachen kann, denke icxh das 9 x 12 Glasdias in der Zeit nicht mehr gebräuchlich waren.
Zitieren:Wenn Du sagst DU kennst den Mann irgendwo her dann bestimmt auch nicht von vor 80 Jahren
Kann man so nicht sagen, ich hatte ne Zeit lang nen Fimmel für sehr alte Filme. Ausserdem währe vor WK 2 ja durchaus auch noch früher Rühmann und Co. Ich hab als Kind durchaus auch Filme aus den 30gern gesehen, wir hatten ja nur die 3 Programme, und da kamen durchaus mal alte Schinken. Also so alles um die 1930ger ist durchaus noch drinne, und da seit ich das gesehen habe, auch scho paar Tage vergangen sind, kann das auch erklären warum ich das nicht zuordnen kann. Es ist natürlich auch drin, das der einfach ein ähnliches gesicht ist, und wir hier auf das Bewerbungsfoto von Gustaf Maier aus Hintertupfingen schaun ;-), wobei das nicht erklärt warum er ein Dia draus gemacht hat
Hallo, habe die Bilder, ohne Babyfotos, jetzt hochgeladen. Wenn das OK währe würde ich hier einen Link Posten, denn es sind schon einige, und ich müsste sie fürs Forum nochmal einzeln bearbeiten.