Lustige Basteleien - Oder: "nicht schön aber selten"
Liebe Freunde,
wer kennt das nicht wenn man irgendwo eine Kamera ersteht und entdeckt erst im Nachhinein dass bereits etwas von einem Vorbesitzer verschlimmbessert wurde!? Mir kam die Idee ein Thema zu eröffnen in dem man die kuriosesten Ausgeburten deutscher Improvisations- und Ingenieurskunst des Privatmannes vorstellen kann.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Lustige Basteleien - Oder: "nicht schön aber selten"
Hallo Freunde,
ich möchte hier mit unterschiedlichen Adaptermethoden beginnen.
Von Links nach Rechts: LR44 - Adapterhülse auf PX625 - Adapterring auf PX625 - Aluscheibe zur Fixierung einer LR44 in einem PX625-Batteriefach.
Von links nach rechts: Alufolienkugel gepresst - 12 1-Pfennig Stücke - CR2 Batterie - PX625 Knopfzelle. Diese Zusammenstellung fand ich in einer Praktica EE2 vor, da die Batterien leider leer (CR2) und ausgelaufen (PX625) waren konnte ich die Funktionsfähigkeit dieser Konstruktion nicht überprüfen. Nach Reinigung und neuer Batterie funktionierte die Kamera jedoch einwandfrei.