wer hat an wen geliefert wie z.B. Merkel hat auch an Birnbaum geliefert und auch an ?? oder umgehrt Birnbaum hat u.a. bei Merkel und ... und ... gekauft
abgesehen von Porst ist mir eine solche Liste nicht bekannt eine solche Liste wäre doch bei einer Bestimmung sicherlich hilfreich oder???
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
für das kleine Segment der Rollfilmkameras 3x4 habe ich mal die mir bekannten Handelsmarkenausführungen (inkl. Belegnachweise) zusammengestellt, das sind 42 Einträge. Allerdings ließ sich nicht für jede Handelsmarke der Anbieter ermitteln. Man könnte solche Informationen tatsächlich einmal in einer größeren Liste zusammenführen.
hier mal ein erster Vorschlag: Interessant wären Handelsmarke, ggf. Modellname, Anbieter/Vertrieb sowie ursprünglicher Hersteller und Modellbezeichnung. Hinzu kämen Nachweise (Literaturangaben, ebay-Angebote usw.) und Anmerkungen.
Die Tabelle zeigt, dass manchmal nur die Handelsmarke genutzt wird, aber keine Modellbezeichnung (z.B. Adina für eine Rollfilmkamera 3x4 (Glunz) und eine Rollfilmkamera 5x8 (Welta)), manchmal nur eine Modellbezeichnung (Sonja), wobei der Anbieter unklar ist usw.
Das Format einer Excel-Tabelle würde es ermöglichen, in allen Spalten alphabetisch zu sortieren. Das lässt sich allerdings im Forum nicht realisieren...
die Tabelle finde ich gut. Vielleicht sollte noch ein Vermerk zur ungefähren Herstellungszeit (soweit ermittelbar) mit rein, da die Händler zu unterschiedlichen Zeiten auch verschiedene Herstellermodelle unter einem Vertriebs-Modellnamen anboten.
Bei den Spalten "Handelsmarke" "Modell" "Anbieter" scheint in Deiner Tabelle etwas verrutscht zu sein.
ja, Jahreszahlen wären sinnvoll, das stimmt; danke für den Hinweis!
axel:Bei den Spalten "Handelsmarke" "Modell" "Anbieter" scheint in Deiner Tabelle etwas verrutscht zu sein.
Stimmt - ich habe Daten aus einer anderen Tabelle hineinkopiert und bin in die falschen Zellen geraten. – Ich stelle in den nächsten Tagen als ersten Aufschlag mal zusammen, was ich erfasst oder in meiner Sammlung habe. Ein zentrales Dokument lässt sich im Forum vermutlich nicht realisieren.
ich bin nach wie vor von der Idee einer Umsetzung begeistert gebe aber zu bedenken (und das schreckt mich schon wieder ab) das am Ende diese Liste diese Liste einen Umfang von fast einem halben Kadlubek erreichen könnte.
Mein Gedanke war ursprünglich nicht eine so ausführliche Liste sondern einfach nur eine Suchhilfe für die Bestimmung von ich weiss nicht so Recht Kameras, aber das hatte ich ja so auch geschrieben.
Bei meinen Suchen wäre ich schon zufrieden wenn bei den Pseudo Herstellern stehen würde: hat bei XXX zugekauft. Suchen kann ich dann ja selbst und das gehört beim Hobby ja dazu.
Zum Entwurf von Jan Die Überschrift Handelsmarke würde ich einfach mit Name umbenennen die Überschrift Anbieter würde ich durch Vertrieb oder Vertreiber umbenennen
zuerst: Ich finde solche Liste sehr gut! Problem liegt eher bei der Umsetzung.
1) Soll die Liste / Datei eine Person führen, andere arbeiten zu?
2) Wie soll die Liste gezeigt werden? Als PDF, als Excel, als DOC , als echte Datei (MySQL, etc)?
3) Beste Lösung wäre eine Online-Datenbank, die von mehren Berechtigten bearbeitet werden kann. Das müßte in einer geeigneten Online-Software-Umgebung realisiert werden mit vergebenen Administratorenrechten.
4) Das Forum-Script hat eigentlich keine Werkzeuge dafür.
------------
Innerhalb der Forum-Struktur gäbe es lediglich eine "kleine" Lösung, an der mehrere Nutzer aktiv teilnehmen könnten:
Ich könnte ein Unterverzeichnis erstellen, dort - sagen wir mal 100 (gern auch mehr) Leerbeiträge erzeugen. Für jeden echten Hersteller wird ein Thread erzeugt ( aus dem Reservoir der 100 Leerbeiträge).
Hier kann dann zu jeden Hersteller-Tread Antworten angefügt werden.
Jeder der bei der Bearbeitung mitmachen will, erhält in diesem Unterforum Moderatoren-Rechte, kann also die Beiträge der Anderen ergänzen, korrigieren und erweitern.
Eine alphabetische Sortierung der echten Hersteller wäre nur bedingt machbar.
Jedenfalls würde eine Quasi-Datenbank entstehen. Eine Lösung, die wir als Gemeinschaftprojekt hinbekommen könnten. Das müsste noch im Detail präzisiert werden.
Dieses Verzeichnis wäre für alle sichtbar, nur die Unterforum-Moderatoren können Beiträge schreiben schreiben und verändern.
Was haltet ihr davon?
Kann Jemand eine preiswerte (kostenlose) Online-Datenbank-Struktur mit Zuarbeitungs-Option nennen?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
ich habe mal eben ein Unterforum "Hersteller für Fremdfirmen" in der Themengruppe "Sammeln, reparieren, restaurieren, pflegen. Design" eingerichtet.
Dort können nur Teilnehmer am Projekt (Gruppe-1) neue Themen erstellen und Antworten schreiben, auch in Beiträgen anderer Teilnehmer der Gruppe-1.
Wer am Projekt der Auflistung von Herstellern, die für und welche andere Firmierungen produzierten, teilnehmen möchte, bitte hier bekunden.
Die Besonderheit in diesem Unterforum ist:
Teilnehmende erlangen in diesem Unterforum Moderatoren-Rechte, können also sinnvollerweise in Beiträgen der Anderen Daten zufügen, ergänzen.
Wie das im Detail geht, wäre noch zu erläutern. Auch was in den Threads und Beiträgen genau erfasst wird. Ist also nur ein Anfang und noch Diskussionsthema. Das alles würde ohne Datenbank-System gehen. Nachteil: Es gäbe keine echte alphabetische Sortierung der Hersteller-Threads.
>>> Details können auch gesondert bei den Teilnehmern die Gruppe-1 in einer geschlossenen Benutzergruppe besprochen werden. Deshalb hier nochmals der Hinweis: Wer mitmachen will, bitte per PN im Forum-Postfach melden.
Ich würde testweise einen Thread z.b. für den Hersteller Welta starten um darzulegen wie dann konkret Einträge erfolgen könnten.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.