Hallo, diese Kamera hätte ich fast als unbestimmt eingeordnet, bis ich mir die Kasette etwas genauer betrachtet habe, und dort dann das Typische Pentagramm und den Schridtzug ICA gefunden habe, ab da war es leicht. Es ist klar eine ICA Aviso, wobei bei den anderen Bilder die ich gefunden habe, bei der Aviso 4 das Sucherloch auf der Vorderseite deutlich Tiefer war, aber ich denke das, dass über den Produktionszeitraum variiert haben kann, daher bin ich mir mit der einordnung recht sicher, wobei ich nicht verstehe warum es anscheinend nur die Aviso 1 und 4 gab. Besonders auffällig finde ich den schwenkbaren/drehbaren Sucher der Kamera, den habe ich so noch nirgends gesehen. Hersteller: ICA Baujahr :1914 -26 Geschwindigkeiten; M und Z Format: 4,5-6cm Trockenplatten kein Stativgewinde
ich bin der Meinung das es keine Ica Aviso ist und warum ich das meine im Ica Katalog 1925 Seite 86 ist die Kamera bebildert und beschrieben. Ich schreibe einfach mal ab Ica Aviso 4 für Blechkassetten zum Einschieben4,5 x 6 cm Mit aufklappbarem Ikonometersucherfür Hoch und Queraufnahmen, Gehäuse aus Holz mit Kunstlederbezug. Verschluß für Zet und Moment, Auslösung durch Fingerdruck, Landschaftslinse 8 cm Brennweite Abmessung 10x6x9 cm Gewicht 200 gr.
im weiteren habe ich bei Ica nirgendwo eine Kamera mit ausklappbarem Sucher gefunden, aber das will ja nichts heißen. Diese ausklappsucher kenne ich eigentlich nur bei französischen Kameras
ich kann mich natürlich auch irren, vor allem was das 4 angeht, aber z.B. die Kamera die auf Collectiblend mit passendem Karton abgebildet ist, kommt meiner schon sehr nahe, der Sucher liegt tiefer, aber das ist eine Änderung die über die Zeit vorkommt, zudem ist auf der Kassette Ica eingeprägt. Möglich dass es eine andere Aviso ist, aber ich denke doch das ich richtig liege, denn die Aviso 1 schaut ganz anders aus.
ja, diese Serienänderungen gab es, und die Abbildungen in die Ica-Katalogen sind oftmals ungenau und spiegeln Modelländerungen nicht unbedingt wider. Aber: Alle mir bekannten Ica-Kameras (ich habe mittlerweile 33 Stück, wenn auch keine Aviso) tragen an mindestens einer Stelle an einem festen Bauteil explizit die Herstellerbezeichnung. Die Normalfalz-Kassetten waren austauschbar, das würde ich nicht überbewerten. Gibt es irgendwo am Gehäuse Hinweise darauf, dass eine Plakette Ica Akt.-Ges. Dresden abgefallen ist, oder gibt es eine Einprägung im Leder? Auch auf dem Dosenverschluss würde ich im Zweifel ein Ica erwarten... Wie sieht das denn mit der Seriennummer aus – folgt sie dem Ica-System mit vorangestelltem Buchstaben? Das wäre ja auch ein Indiz...
ich habe noch einmal meine Ica Kataloge durchgesehen und da taucht doch die vorgestellte Kamera im Katalog von 1922 auf Seite 5 auf und zwar genauso d.h. mit dem Dosenförmigen Vorbau und dem schwenkbarem Sucher.
im Katalog von 1925 Seite 86 taucht eine andere Aviso 4 auf die völlig anders aussieht und nach meiner Meinung auch wohl nichts mit der aus Katalog von 1922 gemein hat die von 1925 ist eigentlich eine ganz normale Plattenbox also ohne Vorbau und eben mit allem Kram im Gehäuse und dem Drahtbügel Sucher diesen Text dazu habe ich schon vorher geschrieben
Im Katalog von 1911 gab es noch keine Aviso 4
muß man die Bezeichnungen verstehen??? Das sind doch eklatante Änderungen die eigentlich eine andere Nummer verdient hätten. Gruß Wolfgang der Sammler
letztlich kann man auch einen Fehler in Katalogen nicht ausschließen. Ich kenne das aus anderen Bereichen. Und auch klammheimliche Änderungen während der Produktionszeit oder weitgehende Designänderungen unter selben Namen gab es ja.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
das Kameras im Laufe der Produktion teils bedeutende Änderungen erfahren haben, ist nichts neues, ich denke man wollte an bekannten Namen festhalten um Kunden zu binden. Nach dem Motto, " ja sieht anders aus, ist aber noch genauso gut " Bei Kodak hat man zumindest noch ein A oder B an den Namen gehängt.