Admin: Betreff geändert am 12.6.2025: Alte, nicht identifizierbare Boxkamera: Photola, Vertreiber Spitzer ?
Guten Tag werte Kamerabegeisterte,
ich bin in den Besitz einer ziemlich alten Boxkamera gestoßen (Bin Physiklehrer, für mich ist es geniales Vorführstück simpler physikalischer Prinzipien), doch leider habe ich nicht den geringsten Ansatz, woher diese Kamera überhaupt kommt, und wie ihre korrekte Bezeichnung ist. Gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Alte, nicht identifizierbare Boxkamera: Photola, Vertreiber Spitzer ?
Hallo Jakob,
die Box hat Ähnlichkeit mit einer Ernemann Format 4,5 x 6 cm. Im Abring Teil 1 ist die Nummer 100 deiner sehr ähnlich. Hast du noch weitere Angaben oder Maße zur Kamera?
Re: Alte, nicht identifizierbare Boxkamera: Photola, Vertreiber Spitzer ?
Guten Tag, danke für die Antwort, die Ähnlichkeit ist definitiv da, aber ich glaube nicht, das es exakt das gleiche Modell ist. Meine Kamera ist gefühlt noch einfacher Wo misst man bei diesen Kameras? Die Außenkantenmaße: 6,9 cm x 8,6 cm
Re: Alte, nicht identifizierbare Boxkamera: Photola, Vertreiber Spitzer ?
interessant wäre das Innenmaß der Platten, also wie groß das Negativ-Format ist. Ist denn in dem Verschluss auch eine Optik drin oder ist das eine Lochkamera. Ich kann das auf dem Bild nicht genau erkenne. Wenn du mal nach Ernemann Box im Internet suchst finden sich auch Typen wie Unette oder auch eine ERNI Ernemann von 1910 .
die 6x4,5 passen auch in etwa mit dem Innenmaß der Platten. Bedauernswerterweise stand auf der Anzeige nichts weiter sonst, der schreibt auch nur, dass es eine Ähnlichkeit mit der Erni hat, aber wohl nicht exakt das gleiche Modell ist. Es kann ein halbwilder Nachbau sein, weil die hier kein Sucher hat. Dafür aber eine halbklare Glasplatte hinten, auf der man das Motiv sehen kann.
Re: Alte, nicht identifizierbare Boxkamera: Photola, Vertreiber Spitzer ?
Hallo zusammen,
die angesprochene Erni wurde im Forum mittlerweile vorgestellt (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=33), und ich kann sagen, dass es sich bei der hier in Rede stehenden Kamera keinesfalls um eine Erni handelt. Ernemann-Kameras sind deutlich als solche gekennzeichnet, und die Ausführung des Suchers und der Verschlussdose weicht deutlich ab.
Einen Nachweis gibt es allerdings: Die oben gezeigte Kamera wurde, soweit man das aus den Abbildungen erkennen kann, von Otto Spitzer (Berlin) als "Photola" vertrieben; im Katalog von 1919 wird das Modell 4,5x6 mit der Bestellnr. 7384 zu einem Ladenpreis von 2,50 RM (oder 3 RM inkl. Etui) angeboten. Spitzers Angebot richtet sich ausdrücklich an Fotogeschäfte: "Dieses Modell bietet jeder Konkurrenz die Spitze und sollte in keiner Photohandlung infolge fabelhafter Preiswürdigkeit fehlen." Auch eine Ausführung in 6,5x9 war im Angebot. Spitzer war eigentlich Händler (bzw. Zwischenhändler); daher ist nicht klar, wer eigentlicher Hersteller dieser Kamera war. Aber das Modell dürfte damit identifiziert sein. Abgedruckt ist der angesprochene Katalogauszug bei Kerkmann unter der Nr. 10655,7.
Eine kleine Abweichung zwischen den Abbildungen gibt es, aber die ist plausibel: Bei der abgebildeten Photola besitzt der Rahmensucher noch ein Visier; abgebildet dürfte aber die Version in 6,5x9 sein.