das Buch mit dem Untertitel "Kameras - Photographieren - Ausrüstungen" führt in die Welt der Photographica ein. Viele der Sammelgebiete werden vorgestellt.
168 Seiten mit vielen Abbildungen. Keysers Sammlerbibliothek, 1977, ISBN 3-87405-102-1
Im Buch gibt es eine Begriffsbestimmung zu "Photographica":
Zitat (Seite 8 des Buches): Begriff Photographica. Was versteht man unter Photographica? Dieser Begriff umfaßt photohistorische Sammelgegenstände, also Objekte die direkt oder indirekt mit der Geschichte der Photographie im Zusammenhang stehen. Zeitlich gesehen ist das Spekrum weit gespannt, es erstreckt sich von der Vorgeschichte bis in unsere Zeit, d.h. von der Camera obscura bis zur Sofortbildkamera.
Bei der Darstellungsart sind es die Portraitminiaturen, angefangen bei Silhouetten oder Photogenic-drawings bis hin zu den Bildsequenzen der Gegenwart. Grundsätzlich läßt sich das Sammelgebiet in hardware, d.h. Apparate wie Kameras, Objektive und sonstiges Zubehör sowie Projektions- und Betrachtungsgeräte, und in software, d.h. photographische Bilder und ihre Präsentationsmöglichkeiten wie Photoalben oder Bilderrahmen unterteilen ...... Zitatende
freut mich, dass Dir das Buch gefällt. Ich fand das Kapitel über das Naß-Kollodium-Verfahren recht interessant und denke mir machmal, wie es wäre, wenn man noch heute so photographieren müsste....