| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

McKeown's Price Guide
 1
 1
18.11.10 19:52
Rainer 

Administrator

18.11.10 19:52
Rainer 

Administrator

McKeown's Price Guide

Hallo zusammen,
der wohl umfangreichste Sammlerkatalog für Photoapparate ist der McKeown' Price Guide. Ich habe u.a. die 12. Auflage von 2005.
Es werden 10000 Gerätephotos (nicht alle mit Photos beschrieben) von 40000 Geräten mit Daten gezeigt . In englisch. 1248 Seiten.

Logischer Weise kann nicht jedes Modell mit Foto gezeigt werden.

ISBN 0-931838-14-2 (cloth) und ISBN 09-931838-13-4



MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 23.03.18 14:37

Datei-Anhänge
mckeowns-cover.jpg mckeowns-cover.jpg (227x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


19.11.10 16:40
Klaus 

500 und mehr Punkte

19.11.10 16:40
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: McKeown's Price Guide

Hallo Rainer,

bis wir hier im Forum mit dem vg. Katalog mithalten können, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Immerhin - der Anfang ist gemacht.

Sonne lacht - Blende 8
Klaus

20.11.10 15:14
Rainer 

Administrator

20.11.10 15:14
Rainer 

Administrator

Re: McKeown's Price Guide

Hallo Klaus,
stimmt schon. Aber unsere gemeinsamen 350 Geräte sind auch schon was. Gibt nicht viele deutschsprachige privaten Seiten mit soviel "Knipskisten"....

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

12.03.25 15:42
Jan_S 

Moderator

12.03.25 15:42
Jan_S 

Moderator

Re: McKeown's Price Guide

Hallo zusammen,

der McKeown gilt ja noch immer als Standardreferenz, obwohl die letzte Auflage (2005/06) mittlerweile auch schon 20 Jahre alt ist. Die Bände dieser 12. Auflage werden für dreistellige Eurobeträge gehandelt, und ich frage mich, ob sich der Kauf lohnt. Ich besitze momentan nur die 10. Auflage (1997/98) mit 578 Seiten (inkl. Register, den Werbeanhang nicht mitgezählt), die Anzahl der vorgestellten Kameras soll mehr als 10.000 betragen, davon über 3.500 mit Abbildungen.
Zur exakten Bestimmung von Modellvarianten ist der Katalog nur bedingt geeignet, oft fassen die Einträge Modelle mit mehreren Entwicklungsstufen zusammen, und die Unterscheidungskriterien werden nicht genannt. Auch die Angaben zu möglichen Objektiv-Verschluss-Ausstattungen sind notgedrungen unvollständig. Andererseits gibt es Einträge auch zu selteneren Kameras, und mitunter stößt man beim Durchblättern auf bislang nicht identifizierte Modelle. Wie kann man denn den Mehrwert der 12. Auflage 2005/06 gegenüber den früheren einschätzen? Lohnt sich der Kauf?

--
Beste Grüße
Jan

12.03.25 20:34
Rainer 

Administrator

12.03.25 20:34
Rainer 

Administrator

Re: McKeown's Price Guide

Hallo Jan,

ich habe nur die Ausgabe 7 von 1990/91 und habe festgestellt, dass McKeown für mich nicht zu den primären Quellen zählt (Meine spätere Auflage habe ich weiter gegeben). Das liegt auch mit an der Vor-Internet- Zeit der Ausgabe. Da sind noch relativ viele Unklarheiten enthalten. Aber das muss man für sich selbst einordnen. Relativ wenig aussagekräftige Fotos.

Spätere Auflagen mögen besser sein ....







Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 12.03.25 20:37

13.03.25 16:16
Jan_S 

Moderator

13.03.25 16:16
Jan_S 

Moderator

Re: McKeown's Price Guide

Hallo Rainer,

danke für Deine Einschätzung. Ja, sicherlich gibt es heute mehr und bessere Informationsmöglichkeiten; das dürfte aber weniger mit dem Internet zusammenhängen als damit, dass es eine ganze Reihe von Personen gibt, die sich auf Basis geeigneter Quellen intensiv, geradezu wissenschaftlich mit einzelnen Firmen/Modellen beschäftigen und darüber publizieren (in Photo-Deal, Photographica-Cabinett usw.). Da können Kataloge wie McKeown, Kadlubek usw. natürlich nicht mithalten. Ob 200 €, die für einen antiquarischen McKeown 2005/6 aufgerufen werden, gut angelegt sind? Ich weiß nicht...

--
Beste Grüße
Jan

13.03.25 20:41
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

13.03.25 20:41
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: McKeown's Price Guide

Hallo,
ich habe die 6te Edition und bin zufrieden damit, ich finde ihn einfach als Kadlubek, daneben habe ich noch Lind von 1996, mit allen dreien zusammen findet man das meiste, solange man an der Kamera Anhaltspunkte zum suchen findet was meist mein Problem ist. Allerdings ist das suchen im Netz oft schneller, ich weiß auch nicht ob ich sie mir heute nochmal zulegen würde, günstig sind diese Preisführer ja alle nicht.

 1
 1
aussagekräftige   deutschsprachige   09-931838-13-4   Informationsmöglichkeiten   Forumbetreiber   Photographica-Cabinett   antiquarischen   McKeown   unvollständig   identifizierte   umfangreichste   Unterscheidungskriterien   wissenschaftlich   zusammenhängen   Durchblättern   Modellvarianten   Objektiv-Verschluss-Ausstattungen   Sammlerkatalog   Entwicklungsstufen   Standardreferenz