| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wiesenhavern Produktkatalog 1910
 1
 1
24.08.25 11:51
Rainer 

Administrator

24.08.25 11:51
Rainer 

Administrator

Wiesenhavern Produktkatalog 1910

Hallo zusammen,

Das Versandhaus und Ladengeschäft Frido Wiesenhavern aus Hamburg brachte auch Produktkataloge für den Versandhandel an Endkunden heraus. Hier der Katalog von 1910, der 194 Seiten umfaßte.

Der Katalog hat ein umfangreiches Kompendium zur Einführung in das Fotografieren (umfaßt 28 Seiten) , gefolgt von der Auflistung der angebotenen Produkte. Ein sehr großer Teil der gezeigten Kameras stammt von der ICA, einige von Goerz und Nettel, sowie ein etwas größeres Angebot von Eastman Kodak.

Weiter gibt es ein sehr großes Kapitel über Zubehör, teilweise auch unter der Hausmarke "EffWee" von Wiesenhavern.

Wer sich heute Zugang zu diesem Katalog beschaffen kann, bekommt einen guten Einblick, gerade auch in den Stand der Fototechnik um 1910. Es macht sicher auch Freude beim Blättern im Katalog.


Das Cover des Kataloges im typischen Stil der 10-er Jahre des vorigen Jahrhunderts.




Vorstellung der ICA Cupido. ICA-Kameras machen den großen Teil des Angebots aus.




Der berühmte Selbstauslöser mit der Hausmarke EffWee.




Der Katalog ist hin und wieder noch antiquarisch zu bekommen , auch im WWW gibt es PDFs davon.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Datei-Anhänge
wiesenhavern-1.jpg wiesenhavern-1.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 258 kB

wiesenhavern-2.jpg wiesenhavern-2.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 307 kB

wiesenhavern-3.jpg wiesenhavern-3.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 282 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


24.08.25 16:00
Sammler 

Moderator

24.08.25 16:00
Sammler 

Moderator

Re: Wiesenhavern Produktkatalog 1910

Hallo Rainer

Danke für den Hinweis auf den Katalog dadurch konnte ich jtzt meine Fragmente ergänzen
dabei ist mir aufgefallen das im Katalog ja uch Messingbeschläge und Lederhandgriffe sowie Balgen angeboten wurden.

Das ist ja ein richtiges Werk mit seinen 200 Seiten.


Gruß
Wolfgang der Sammler

25.08.25 11:02
Holgerx 

250-499 Punkte

25.08.25 11:02
Holgerx 

250-499 Punkte

Re: Wiesenhavern Produktkatalog 1910

Hallo,

besten Dank für die Info. Es gibt übrigens mindestens auch einen zweiten Katalog von 1908 im Netz. Vielleicht könnte man mal eine Link-Sammlung zu Katalog-PDFs mit Fundorten im Netz zusammenstellen.

Z. B.:
http://www.ihagee.org/

http://www.fo-to.de/ANTIQUARIAT.htm (käuflich)

Vermutlich wurde das Thema zur Digitalisierung von Katalogen und dem Austausch schon öfters diskutiert und dann aufgrund des Urheberrechtes wieder verworfen. Die Frist von 70 Jahren nach dem Tod eines Urhebers bis zur Gemeinfreiheit und die Interpretation dessen ist vermutlich nicht ganz so einfach. Ich habe eine kleine Sammlung von ein bis zwei hundert Katalogen, davon auch ein paar als freie PDFs. Ich könnte mir vorstellen, dass man vielleicht einen kleinen internen Kreis oder zwischen Einzelnen bilden könnte, um das eine oder andere untereinander auszutauschen. Würde mich mal interessieren, ob da schon mal jemand drüber nachgedacht hat.


Grüße
Holger

Zuletzt bearbeitet am 25.08.25 11:08

 1
 1
Ladengeschäft   Katalog   Lederhandgriffe   Wiesenhavern   Digitalisierung   Messingbeschläge   Selbstauslöser   Urheberrechtes   umfangreiches   zusammenstellen   auszutauschen   Gemeinfreiheit   Versandhandel   interessieren   untereinander   Forumbetreiber   Produktkatalog   Interpretation   Produktkataloge   Fotografieren