Produktkataloge, mehr als eine Auflistung der angebotenen Waren |
|
1
|
1
|
03.11.24 12:04
Rainer  Administrator
|
03.11.24 12:04
Rainer  Administrator

|
Produktkataloge, mehr als eine Auflistung der angebotenen Waren
Hallo zusammen,
klar sind die historischen Produktkataloge (aus dem Bereich Photographica) ein Mittel zum Angebot von lieferbaren Waren von Händlern und / oder Herstellern.
Gar nicht so wenig dieser Foto-Kataloge gehen aber über diese reine Auflistung hinaus und bieten allgemeine Hinweise zur Fotografie und zum richtigen Umgang mit den angebotenen Produkten.
So gibt es beispielsweise im Katalog von Wiesenhavern von 1910 einen solchen informierenden Teil mit immerhin 30 Seiten von insgesamt fast 200 Seiten. Wer das damals nachgelesen hat, konnte sich schon als gut informiert zum Thema "Fotografieren" betrachten.
Der Katalog von Hausamann von 1927 ist nicht mit einem umfangreichen einführenden ausgestattet, bietet aber auf seinen fast 1000 Seiten an diversen Stellen Informations-Passagen, geht also auch über die reine Waren-Vorstellung hinaus.
Für uns heute sind diese Kataloge eigentlich DAS Medium der Wahl, um sich über diese vergangenen Jahrzehnte (die sich nun schon auf drei Jahrhunderte beziehen) zu informieren.
Ebenfalls erfährt man so auch viele "kleine" Informationen aus dem Bereich Zubehör und Handling, die oft in der Literatur so seltener zu finden sind.
So, das war so nebenbei auch ein Plädoyer für Beschäftigung mit alten Produktkatalogen ... , aber da renne ich sicher offene Türen ein 
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 03.11.24 12:38
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
|
1
|
1
|