unter dem Titel "Cinematographica, Ein kleiner Einblick in die Welt der Filmkameras, Projektoren und des Zubehörs" gibt es eine Broschüre von mir, welche sich eben mit Cinematographica befasst.
Umfang 32 Seiten im 15x15 cm Format, 2. Auflage 6.2024, mit diversen Fotos. Autor: Rainer Steinführ
Hier einige Musterseiten:
Der Link zur Online-PDF-Version im Folge-Beitrag.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
zwischenzeitlich gibt es die Broschüre "Cinematographica" auch online-Version im weit verbreiteten PDF-Format.
Dabei gilt:
Diese Online-PDF-Datei der Broschüre darf unverändert und nicht gewerblich kostenlos weiter gegeben werden. Eine gewerbliche Nutzung, auch Verkauf ist nicht zugelassen.