| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Karl Pritschow: Die photographische Kamera und ihr Zubehör (1931)
 1
 1
05.03.23 11:37
Jan_S 

Moderator

05.03.23 11:37
Jan_S 

Moderator

Karl Pritschow: Die photographische Kamera und ihr Zubehör (1931)

Hallo Forum,

in der Reihe "Handbuch der wissenschaftlichen und angewandten Photographie" erschien 1931 als Band II das Buch Die photographische Kamera und ihr Zubehör von Karl Pritschow (Wien: Springer 1931).



Für Sammler ist es m.E. ein unverzichtbares und immer wieder lohnendes Nachschlagewerk, da hier der damalige Stand der gesamten Kameratechnik dargestellt und an vielen Beispielen illustriert wird. Das Buch richtet sich lt. Vorwort nicht nur an "Forscher auf dem Gebiete der Photographie", sondern an alle, "die sich der Photographie als Hilfsmittel oder Hilfswissenschaft bedienen". Vorgestellt werden unterschiedliche Bauformen und Konstruktionsprinzipien, wobei deren Vor- und Nachteile erörtert werden. Hilfreich sind die vielen Abbildungen und Explosionszeichnungen. Unten als Beispiel der Prospekt mit der Verlagsankündigung von 1931, die das Stereflektoskop 6x13 zeigt.



Voigtländer-Kameras sind überhaupt prominent vertreten, was aber kein Wunder ist, wenn man weiß, dass Pritschow Chefkonstrukteur in Braunschweig war. Aber auch die Produkte anderer Hersteller werden detailliert beschrieben. Anbei ein Beispiel aus dem Abschnitt zur Konstruktion von Balgenstreckvorrichtungen.



Dieses Buch ist meine wichtigste Referenz, wenn es darum geht, Konstruktionsprinzipien, Bauteile und Zubehörteile zu verstehen und zu ergründen, wie sie funktionieren.
Das Buch ist auf dem Antiquariatsmarkt gut zu finden, zumal der Lindemanns-Verlag 1989 auch einen verdienstvollen Nachdruck in einer Aufl. von 500 Exemplaren besorgt hat.

Die Reihe wurde in der Nachkriegszeit wiederbelebt; der entsprechende Band wurde von Josef Stüper verfasst und erschien 1962. Dazu an anderer Stelle mehr.

--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
IMG_5251.jpg IMG_5251.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB

IMG_5252.jpg IMG_5252.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 554 kB

IMG_5253.jpg IMG_5253.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 535 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Balgenstreckvorrichtungen   Konstruktionsprinzipien   verdienstvollen   Hilfswissenschaft   unverzichtbares   Lindemanns-Verlag   Explosionszeichnungen   wissenschaftlichen   Verlagsankündigung   Antiquariatsmarkt   Voigtländer-Kameras   Nachschlagewerk   Photographie   Nachkriegszeit   Zubehörteile   Chefkonstrukteur   photographische   Kameratechnik   Stereflektoskop   unterschiedliche