Hier ein paar Worte zum "grossen" Zoomobjektiv für die beliebte 645er Serie. (1. Version) Auffallend ist zunächst das relativ hohe Gewicht von knapp 1250 Gramm und die Gestaltung als Zweiring-Zoomobjektiv. Das Gewicht lässt sich durch die verbauten Linsen (15 Stück) erklären. Die Handhabung mit der getrennten Brennweiten und Entfernungseinstellung ist zunächst (jedenfalls für mich) gewöhnungsbedürftig, bietet aber die Sicherheit dass die eingestellte Entfernung beim zoomen nicht verändert wird.
Linsenschema:
Hier noch ein paar Daten:
Typ: Zweiring Zoomobjektiv für Mamiya 645
Bildwinkel: 36° bis 19°
Grösste Blende. 1:4,5
Kleinste Blende: 1:32
Linsen/Gruppen 15/11
Kürzeste Entfernung: 2,5m
Filterdurchmesser: 77mm
Min. Länge: 210mm
Gewicht: 1250g
Entspricht Kleinbildbrennweite: 63-130mm
Fazit: Ein praktisches Objektiv, das die wohl am häufigsten genutzten Brennweiten gut abdeckt. Mit der Lichtstärke von 1:4,5 kann man auch leben.
Ab ca. 1980 kam eine verbesserte Ausführung dieses Objektivs auf den Markt. Durch die Verwendung spezieller Glassorten konnte das Gewicht erheblich gesenkt werden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!