Voigtländer bot für seine Plattenkameras mit doppeltem Auszug eine Reihe von Teleobjektiven unterschiedlicher Brennweiten an, die entweder komplett mit Compur-Verschluss geliefert wurden oder als Wechselobjektive in die vorhandenen Verschlüsse montiert werden konnten. Praktisch war dafür natürlich das Wechselbajonett an einigen Bergheil-Modellen, weil man besser an die Rückseite des Verschlusses kam.
Für das Format 9x12 gab es u.a. das Tele-Dynar 6,3/25,5. Ich zeige es hier an einer Avus 9x12 montiert. In den Rad-Compur der Größe 1, in dem vorher ein Skopar 4,5/13,5 saß, passt es perfekt. Es ist nämlich zu beachten, dass die Verschlussgröße allein nichts über die Kompatibilität aussagt; die Verschlüsse unterscheiden sich z. T. auch hinsichtlich Gewinde und Steigung (in die 1-Ring-Compure meiner Bergheil-Kameras passt es interessanterweise nicht).
Das Objektiv stammt gemäß Seriennummer aus dem Jahr 1929; in den zeitgenössischen Katalogen wurden die Objektive ausführlich beschrieben.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!