| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Rikenon AF 2,0/50mm
 1
 1
14.06.20 11:40
gewa13 

500 und mehr Punkte

14.06.20 11:40
gewa13 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Rikenon AF 2,0/50mm

Moin Rainer und alle anderen ...

Es regnet in Chemnitz, eine gute Gelegenheit mal in die Anfänge der Autofokus-Geschichte einzutauchen ...

Die erste Kamera mit Autofokus hat Rainer ja bereits hier vorgestellt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=40

Das war so um 1977 die Konica C35AF.

Dann kam das Jahr 1981:
Pentax mit der Pentax Me-F und dem Pentax AF-Zoom 2,8/35-70mm, Messung der Entfernung durch das Objektiv hindurch, sozusagen TTL, Messung im Kameragehäuse, AF-Motor im Objektiv. Pentax war damit 1981 am fortschrittlichsten.
Canon mit dem Canon 4/35-70 mm FD AF, Meßeinheit und Motor im Objektiv.


Bei Ricoh war es das Rikenon AF 2,0/50mm:









Das Objektiv wurde vermutlich zusammen mit der Ricoh KR-10x verkauft.
Motor und Meßeinheit befinden sich im Objektiv.
Die Bedienung ist urzeitlich. Die Blende wird manuell eingestellt. Dann hält man den Schalter unterhalb des on/off-Knopfes gedrückt und das Objektiv versucht zu fokussieren. Es wird auf das nächste Objekt scharf gestellt das gefühlt mehr als 60% des Bildes ausfüllt meistens stellt es sich auf Unendlich ein. Eine manuelle Fokussierung ist nicht möglich, der AF-Motor läßt sich nicht entkoppeln. Das Freistellen eines kleinen Objektes im Vordergrund ist nicht möglich, das erkennt die Autofokuseinheit nicht.

1982 brachte Canon mit der Canon AL-1 QF eine Kamera mit manueller Fokussierung aber mit einer Lichtwaage, die anzeigte in welche Richtung das Objektiv fokussiert werden mußte um den Schärfpunkt zu erreichen.
Auch 1982 das Autofokus-ObjektivAuto Chinon Zoom 3,3-4,5/35-70mm und das 1,7/50mm.

1983: Nikon F3 AF mit dem AF-Nikkor 2,8/80 mm und dem AF-Nikkor *ED 3,5/200 mm; Olympus OM30 und OM-F Zuiko Auto-Zoom 1:4/35-70 mm Auto Focus

1984: Tokina 2,8/200mm AF;

1985: Canon T80; Minolta 7000.

Die Marketing-Abteilungen der Fotoindustrie standen dem Autofokus überwiegend ablehnend gegenüber. Das kann ich persönlich mit meinen Erfahrungen mit dem Rikenon verstehen: "Fotografen wissen wie man fokussiert, die brauchen keinen Autofokus" ... bis 1985 mit der Minolta 7000 ein vollständig im Kameragehäuse integriertes Autofokus-System auf ne Markt kam ... man sprach damals vom Sputnik-Schock der Fotoindustrie.

Hier die Kamera: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...8&thread=44

Liebe Grüße Gerhard

Datei-Anhänge
P1090096.jpeg P1090096.jpeg (206x)

Mime-Type: image/jpeg, 318 kB

P1090097.jpeg P1090097.jpeg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

P1090098.jpeg P1090098.jpeg (207x)

Mime-Type: image/jpeg, 194 kB

P1090099.jpeg P1090099.jpeg (199x)

Mime-Type: image/jpeg, 184 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.06.20 16:32
Rainer 

Administrator

14.06.20 16:32
Rainer 

Administrator

Re: Rikenon AF 2,0/50mm

Hallo Gerhard,

das ist schon ein bemerkenswertes Autofokus-Objektiv. Ich kann mich an die damaligen Diskussionen der Hobby-Fotografen erinnern, ob man sowas braucht oder eben nicht.

Jedenfalls wieder damals eine weiterer Fortschritt in Richtung automatische Fotografie.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

14.06.20 17:29
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

14.06.20 17:29
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Rikenon AF 2,0/50mm

Übrigens auch ein bemerkenswerter Artikel mit Background, Fotos und Vergleichen, danke!

Zuletzt bearbeitet am 14.06.20 17:30

 1
 1
Marketing-Abteilungen   Objektiv   Autofokus-Geschichte   sirutor-und-comp   Autofokus-ObjektivAuto   bemerkenswerter   Autofokus-Objektiv   Autofokus-System   Meßeinheit   Fotoindustrie   Kameragehäuse   Autofokuseinheit   bemerkenswertes   fortschrittlichsten   Forumbetreiber   blende-und-zeit   Fokussierung   Hobby-Fotografen   integriertes   Sputnik-Schock