[ iIa+iIa+iIa ] Zeiss Ikon Pro-Tessare für die Contaflex
Hallo zusammen. Da der Ursprungsbeitrag nicht mehr existiert und somit die Objektive nicht mehr im Museum aufgeführt werden, stelle ich die Pro-Tessare zur Contaflex hier vor.
Zusammen mit den Contaflex Modellen III und IV wurden die Pro-Tessare 4/35mm und 4/85mm im Jahre 1956 vorgestellt. Das 4/115mm kam 1961 auf den Markt. Die vorher schon beliebte Contaflex bekam durch diese Vorsatzobjektive neue Kaufanreize. Anders als z.B. bei der Kodak Retina wurde bei Zeiss Ikon nur das Frontglied des 50mm Tessars gegen ein Pro-Tessar ausgetauscht. Der empfindliche Verschluß und die Blendenlamellen blieben zwischen der mittleren und hinteren Linse geschützt. Eine Sperrklinke sicherte den jeweiligen Vorsatz im Bajonett.
von links nach rechts: 1:4/115mm 1:3,2/85mm 1:3,2/35mm
Bei der Konstruktion betrieb Zeiss Ikon einigen Aufwand um Lichtstärke und Abbildungsleistung in einem akzeptablen Rahmen zu halten.
Der drehbare Ring an den Vorsätzen dient zur Umrechnung der Entfernungsskala am Fotoapparat und hat sonst keine Funktion. Obwohl die Pro-Tessare 35mm und 85mm von Anfang an eine Lichtstärke von 1:3,2 hatten, wurden sie bis 1961 mit 1:4 graviert. Vom 35mm Tessar gab es zwei Versionen. 1964 kam das neu gerechnete und etwas vergrößerte Modell auf den Markt. Das Filtergewinde war nun genauso groß wie beim 85mm.
Mit den Pro-Tessaren werden die Grenzen der Zentralverschluß-Spiegelreflexkameras recht deutlich. Noch kürzere oder längere Brennweiten hätten sich nur mit einem immensem Aufwand realisieren lassen. Die Bildqualität wäre allenfalls fragwürdig gewesen.
Dennoch ist man mit den drei Brennweiten für viele Aufgaben gut gerüstet.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Mir ging es bei der Vorstellung der anderen drei Pro-Tessare auch nur darum, entstandene Lücken wegen der Sommerpause eines ehemaligen Forum-Mitglieds wieder aufzufüllen.