| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Mattscheibe mit Klarglasfleck
  •  
 1
 1
28.01.15 13:09
Laufboden

nicht registriert

28.01.15 13:09
Laufboden

nicht registriert

Mattscheibe mit Klarglasfleck

Hallo, alle miteinander,

im beiliegenden Bild sieht man eine Mattscheibe mit Klarglasfleck.
Das wäre nichts besonderes - aber auf der Mattscheibe einer 9x12-Plattenkamera hatte ich das noch nie gesehen.
Im Bild erkennt man trotz dessen bescheidener Qualität besser als am Original, daß dieser Fleck nachträglich angebracht wurde - erkennbare Kittränder, Kreuz und Fleck gegeneinander leicht verschoben.

Die Kamera war zweifllos in intensivem Gebrauch, technisch o.k., äußerlich stark abgenutzt. Ungewöhnlich deutliche Spuren vom Gebrauch am Stativ, viele Breitformataufnahmen, überwiegend aber Hochformatnutzung (nur hinteres Stativgewinde genutzt).
Das Dominar 1:4.5/135 in einem Klio (1/100 - 1s, T,B) zeugt davon, daß der Besitzer ein preisbewußter Nutzer gewesen sein dürfte, der mehr Wert auf die optische Leistung gelegt hat als auf das Prestige - Compur und Tessar waren deutlich teurer, ohne wesentlich mehr zu bieten. Sieht alles so aus, als ob der Eigner viel Wert auf schnellere Schußbereitschaft gelegt hat. Ein selbstspannender Verschluss ist ja auch etwas schneller im Gebrauch beim Nachteil einer größeren Verwacklungsgefahr.
Es ist ein Stück aus der Übergangszeit - Lederprägung ICA Trona 210, auf Laufboden und Rückwand Zeiss Ikon. Vielleicht gab's das ja auch quasi zu Abverkaufspreisen ...

Grüße, Laufboden

Datei-Anhänge
Klarglasfleck_auf_Mattscheibe.jpg Klarglasfleck_auf_Mattscheibe.jpg (312x)

Mime-Type: image/jpeg, 39 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
beiliegenden   Abverkaufspreisen   gegeneinander   Lederprägung   preisbewußter   Stativgewinde   nachträglich   Verwacklungsgefahr   Klarglasfleck   Ungewöhnlich   bescheidener   Schußbereitschaft   9x12-Plattenkamera   selbstspannender   Hochformatnutzung   Mattscheibe   überwiegend   Übergangszeit   Breitformataufnahmen   miteinander