| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras
  •  
 1
 1
22.08.25 16:41
Freier-Sascha 

Moderator

22.08.25 16:41
Freier-Sascha 

Moderator

Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras

Hallo Gemeinde,

wer hat Informationen, Kataloge, Werbe-Anzeigen von Gebr. Huth Laufbodenkameras aus den 20iger und frühen 30iger Jahren?
Es gab wohl eine ganze Serie von Laufbodenkameras mit dem Namen Triumph No. 1-21. Aber ich habe keine Abbildungen, wonach eine Kamerabestimmung möglich wäre.

Wäre super, wenn es was bei euch gäbe...

Gruss

Sascha


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


22.08.25 18:09
Rainer 

Administrator

22.08.25 18:09
Rainer 

Administrator

Re: Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras

Hallo Sascha,


diese Seiten sind bekannt?

https://de.coelncameras.com/products/hut...9x12cm-olc-2158

https://www.ebay.com/itm/126689914532

https://kameramuseum.de/objekte/huth-9-x-12/

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=404

https://www.ebay.de/itm/376239055457?srs...sd5Z4pIhsMwWkUb

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...930259-245-3198

https://camera-wiki.org/wiki/Huth

Dieser Link ist wohl offline:

https://www2.dresdner-kameras.de/#Huth




... immerhin einige Fotos von Huth-Kameras ...




Prospekte, Kataloge habe ich bei mir nichts gefunden. Thiele sagt auch nicht viel.




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 22.08.25 18:41

22.08.25 20:34
Freier-Sascha 

Moderator

22.08.25 20:34
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras

Danke Rainer,

diese Kameras kenne ich alle schon. Das sind ja die Reisekameras von Huth, und die beiden kleineren stammen von Brückner.
Nein, ich suche die jüngeren Laufbodenkameras von Huth, solche wie Diese:

Huth Laufbodenkamera 9x12 quer mit Huth`s Extra Rapid Aplanat 7,2:


Huth Laufbodenkamera 8x10,5cm


Lieben Gruss

Sascha

Zuletzt bearbeitet am 22.08.25 22:17

Datei-Anhänge
s-l1600.jpg s-l1600.jpg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 289 kB

Laufbodenkamera 8x10,5xm  2.jpg Laufbodenkamera 8x10,5xm 2.jpg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 240 kB

23.08.25 11:31
axel 

Moderator

23.08.25 11:31
axel 

Moderator

Re: Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras

Hallo Sascha,

ich kann zwar keine näheren Informationen zu Gebr. Huth beisteuern, aber Deine Frage hat mich zu einer kleinen Recherche veranlasst und im Ergebnis der Suche würde ich folgendes postulieren/vermuten:

Gebrüder Werner boten zahlreiche, von ihren Konstruktionsmerkmalen recht unterschiedliche Kameras an, wobei einige deutliche Merkmale von Certo-Kameras aufwiesen und andere eindeutig anderen Herstellern zugeordnet werden können (Brückner/Rabenau). Die Eigenart der Certo-ähnlichen Kameras findet man auch bei den Kameras von Albert Schulze (wie erst kürzlich festgestellt: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=427). Wenn man die von dir gezeigte Rollfilmkamera mit den Rollfilmkameras in der Albert Schulze Werbung vergleicht und noch die Kameras im Certo-Sammlerbuch (Thiele) auf Seite 96/97 in den Vergleich einbezieht, muss man vermuten, dass alle diese Kameras eventuell von Certo hergestellt wurden. Diese Vermutung trifft auch auf die unbekannte Kamera in diesem Thread zu: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=241 .

Bei Gebrüder Huth liegt es meiner Meinung nach näher, zu vermuten, dass er nur Kameras anderer Hersteller umgelabelt hat, da sich einige seiner Kameras zweifelsfrei anderen Herstellern zuordnen lassen (z.B. Brückner/Rabenau). Bei den Kameras von Albert Schulze kenne ich bisher nur Abbildungen aus zeitgenössischen Katalogen und Werbung. Diese Schulze-Kameras zeigen deutliche Certo-Merkmale, stimmen aber nicht 100-prozentig mit den bekannten Certo-Modellen überein. Bei Schulze ist aber ebenso wie bei Huth zu vermuten, dass sie Kameras (oder Bauteile?) anderer Hersteller vertrieben und ggf. noch ein wenig modifizierten. Ein weiteres Indiz für diese Annahme ist die Tatsache, dass sich weder für Huth noch für Schulze kamerakonstruktive Patente oder Gebrauchsmuster finden lassen.

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage: Welche Hersteller von Kameras warben überhaupt mit Fremdkameras bzw. vertrieben Fremdkameras? Also welcher tatsächliche Kamerahersteller zeigte Kameras anderer Hersteller in seiner Werbung oder in seinen Katalogen, die sich konstruktiv kaum von seinem eigenen Sortiment unterschieden (ausgenommen spezielle Konstruktionen)?

Beste Grüße
Axel

23.08.25 15:24
Freier-Sascha 

Moderator

23.08.25 15:24
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras

Hallo miteinander,

einige weitere Beobachtungen zum Thema:

Auf der Website "Kamerahersteller und Zulieferer im Dresdner Raum" wird erzählt, dass im Huth-Katalog von 1925 / 26 Laufbodenkameras mit den Namen "Triumpf No. 2 - 21" beschrieben sind. Nun decken sich diese Beschreibungen (und Namen!) interessanter Weise genau mit den Katalog-Seiten vom Albert Schulze-Katalog von 1921. Was lief da? Beide aus Dresden, klar. Huth und Schulze werden als Hersteller und Händler beschrieben.
In den jeweiligen Gründungsjahren werkelte sicherlich jeder in seiner eigene Holz-Kamera-Werkstatt vor sich hin. Hat einer von beiden, oder Beide überhaupt den (Hersteller-) Sprung zur Metall-Handkamera oder Rollfilmkamera geschafft? In den 1920iger Jahren muss es diesbezüglich eine Zusammenarbeit beider Firmen gegeben haben. Zulieferer von anderen Herstellern spielten sicher eine Rolle, zum Vervollständigen der Kamera-Programme im Angebots-Katalog. Aber was war was?

Was Certo angeht: Ja, es gibt gewichtige Ähnlichkeiten, Certo war sicherlich einer der Zulieferer einiger Kameras. Zu bedenken ist aber, dass laut Thieles Certo-Buch, die erste Rollfilmkamera von 1921 stammt, und das fast alle Certo-Kameras eine gegossene Standarte haben (ausser die Damen-Kameras und die allererste Generation von Laufbodenkameras). Es gibt einige mit Huth bezeichnete Rollfilm-Kameras, die Stangen-Standarten besitzen, deutlich Älter sind als 1921 und nichts mit Certo oder anderen Herstellern (immer vom bisherigen Wissensstand gedacht) zu tun zu haben scheinen. Auch an den Kameras mit Huth-Objektiven gibt es eine Form der Spreizenfeder und Griff-Befestigung, die ich an keinen
anderen Herstellern feststellen konnte:


Die Art des Höhenverstellungsknopfs bei älteren mit Huth bezeichneten Kameras ist von der technischen Lösung selten, aber nicht einmalig (gibts auch bei Bülter & Stammer), aber das letztendliche Design ist dann doch anders wie bei anderen Firmen:


Auch hier wartet die Schulze-Kamera mit dem selben Merkmal auf:


Also tun sich viele Fragen auf, die sich nur mit weiterer Recherche über Kataloge, Anzeigen und weiteren zeitgenössischen Abbildungen oder Beschreibungen beantworten lassen....

Gruss

Sascha

Zuletzt bearbeitet am 23.08.25 16:34

Datei-Anhänge
20230913_142313.jpg 20230913_142313.jpg (6x)

Mime-Type: image/jpeg, 254 kB

Rollfilmplattenkamera 9x12 Junior-Verschluss cc 6.jpg Rollfilmplattenkamera 9x12 Junior-Verschluss cc 6.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 7 kB

1909-Phot-Ind.jpg 1909-Phot-Ind.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 217 kB

s-l1600.jpg s-l1600.jpg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 43 kB

25.08.25 10:54
Rainer 

Administrator

25.08.25 10:54
Rainer 

Administrator

Re: Wer weiss was zu Gebrüder Huth / Dresden Laufbodenkameras

Hallo Sascha,

oh ha, wer lesen kann ist im Vorteil . Da habe ich einfach überlesen: "aus den 20iger und frühen 30iger Jahren?"



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Laufbodenkamera   Griff-Befestigung   sirutor-und-comp   Metall-Handkamera   Kamerahersteller   Holz-Kamera-Werkstatt   Certo-ähnlichen   Höhenverstellungsknopfs   blende-und-zeit   unterschiedliche   Certo-Sammlerbuch   dresdner-kameras   Stangen-Standarten   Rollfilmkamera   Kameras   kamerakonstruktive   Vervollständigen   Konstruktionsmerkmalen   zeitgenössischen   Laufbodenkameras